Flusskrebse aus China ?

hallo liebe community,
ich habe eine ganz spezielle frage zu einem nahrungsmittel.
ich habe mir heute in einem supermarkt flusskrebse gekauft. auf der verpackung stand louisiana flusskrebsfleisch -
darunter: aus binnenfischerei in china, zutaten: louisiana-flusskrebs ( procambarus clarkii) gekocht und geschält, salz, säuerungsmittel, milch und essigsäure.
war verpackt in einer plastikverpackung, im kühlregal.
die krebse waren übrigens sehr lecker :wink:
nun meine frage: sie sind aus china, d.h. sie sind warscheinlich tiefgekühlt in d. angekommen und wurden hier auch umverpackt.
und dann zu den zusatzstoffen: sind das konservierungsstoffe ?
wo bleiben die E-stoffe?
oder sind vielleicht gar keine E-stoffe darin ? oder sind in diesem säuerungsmittel E-stoffe?
als mhd steht auf der verpackung: 30.3.08

ich hoffe, hier kennt sich jemand mit so was aus und klärt uns auf. vielen dank im voraus.

hallo liebe community,
ich habe eine ganz spezielle frage zu einem nahrungsmittel.
ich habe mir heute in einem supermarkt flusskrebse gekauft.
auf der verpackung stand louisiana flusskrebsfleisch -
darunter: aus binnenfischerei in china, zutaten:
louisiana-flusskrebs ( procambarus clarkii) gekocht und
geschält, salz, säuerungsmittel, milch und essigsäure.
war verpackt in einer plastikverpackung, im kühlregal.
die krebse waren übrigens sehr lecker :wink:
nun meine frage: sie sind aus china, d.h. sie sind
warscheinlich tiefgekühlt in d. angekommen und wurden hier
auch umverpackt.
und dann zu den zusatzstoffen: sind das konservierungsstoffe ?

Hi

Die kenn ich, lecker gell? :smile:
Übrigens sind nicht alle E Stoffe Chemie.
Was du da siehst sind die Konservierungsstoffe. Salz ist einer der ältesten, aber auch sauer eingelegtes hält sich lange (welches Säuerungsmittel auch immer oO und essigsäure).
Kennst du Sauerbraten? Der hält ziemlich lange.

Und dazu kommt, dass die Tierchen ja bereits gekocht sind, dadurch halten sie sich nochmal etwas länger.

lg
Kate

Hi Lady,

es ist anzunehmen, dass die Säuerungsmittel zu den E-Stoffen gehören.
Und Konservierungsstoffe sind mit Sicherheit auch dabei. Wird gerne unter dem Namen verpackt, weil es sich dann meist besser anhört.
Es sind allerdings auch nicht alle E´s schädlich!
Schaust du hier:
http://www.petis-web.com/e_stoffe.htm

Grüße, jeanne

Hallo,

louisiana-flusskrebs ( procambarus clarkii) gekocht und
geschält, salz, säuerungsmittel, milch und essigsäure.

ich würde eher vermuten, dass da stand „Säuerungsmittel: Milch- und Essigsäure“. Dann wären dort die Säuerungsmittel namentlich genannt.

Gruß, Niels

Milchsäure = E 270
Essigsäure = E 260

Die E-Nummern sind nix böses (da haben sie nur selbst ernannte Ernährungs-„Spezialisten“ (Fanaktiker) es zu gemacht), sondern einfach nur gesetzliche Abkürzungen, wenn der Platz auf dem Etikett zu knapp wird.
Es gibt natürlich auch E-Nummern für andere Dinge, Pestizide etc., aber die dürfen nicht in Lebensmittel. Mir persönlich wäre es auch lieber gewesen, wenn man das getrennt hätte, also beispielsweise L-Nummern für die Dinge, die in Lebensmitteln benutzt werden dürfen. Dann hätten wir diese völlig überflüssige Diskussion wahrscheinlich nicht.

Jeder Hersteller darf selber entscheiden, ob er die Zusatzstoffe lieber auschreibt oder die E-Nummern angibt. So gut wie alle industriellen Lebensmittel enthalten Stoffe, für die es auch eine E-Nummer gibt. Dennoch ist der größte Teil davon natürlichen Ursprungs und in keinster Weise schädlich.

Aber eben wegen dieser Panik-Einstellung „Huch, E-Nummern - böse, giftig!“ schreibt kaum noch jemand diese Nummern, sondern lieber den Namen im Klartext - obwohl der Verbraucher damit i.A. kein bischen mehr anfangen kann.

E 120 klingt böse?
Wie gefällt dir Conchenille? Oder „Echtes Karmin“?
Nun, das ist alles das gleiche - ein natürlicher Farbstoff - bekannt aus Campari.

Und er wird aus Läusen gemacht . . . :smiley:
Hat trotzdem noch niemanden umgebracht . . .

Also lass es dir schmecken :wink:
lg, mabuse

Hallo Mabuse,

Es gibt natürlich auch E-Nummern für andere Dinge, Pestizide

das hat aber einen ganz anderen Grund.
Die Bezeichung E605 kommt schlicht daher, weil Parathion die Nummer 605 in der Liste der Entwicklungsprodukt war.
http://de.wikipedia.org/wiki/E605#Historisches

Gandalf