Ehre du wen du möchtest, ich mache nicht mit!
Wir zahlen immernoch für den ersten Weltkrieg Reparationen,
Das würde mich jetzt doch wirklich intresseren: Welche
Leistungen aus dem Ersten Weltkrieg werden noch an die
damaligen Gewinner geleistet.
Das Londoner Schuldenabkommen regelt nur die Rückzahlung von
PRIVATKREDITEN!
http://www.zeit.de/2003/49/Stimmts_Versailles
(Quelle vom 29.4.2005, Auszug):
„Dass es heute tatsächlich noch Posten im Bundeshaushalt gibt, die mit den Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg in Verbindung stehen , ist ein Ergebnis des Londoner Schuldenabkommens, dessen Abschluss sich in diesem Jahr zum 50. Mal gejährt hat
(…)
Und prompt wurden diese Schulden 1990 fällig – ein Betrag von 251 Millionen Mark. Zu ihrer Begleichung gab die Bundesregierung so genannte Fundierungsanleihen aus, auf die bis zum Jahr 2010 Zinsen und Tilgung aus dem Bundeshaushalt bezahlt werden, in diesem Jahr etwa 4,1 Millionen Euro. Und so kann man sagen, dass wir heute noch für die Schuld aus dem Ersten Weltkrieg aufkommen – freilich nur deshalb, weil Deutschland in der Nazizeit seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist.“
Ich büsse nicht.
In welcher Form büsst Du denn?
Willst du den Schuld-Wahn noch stärker machen als er ohnehin
schon ist?
Welcher Schuld-Wahn. Der „Schuld-Wahn“ wird in D doch
weitgehend nur noch von denen projiziert, die die Ereignisse
von 1933 - 1945 gerne per Schlussstrich unter den Teppich
kehren wollen, auf dass ihre braunen Sumpfblüten wieder
gedeihen können.
(Daneben gibt es auch noch ein paar ungemein lästige
Berufsbetroffene)
Wird nie mehr ein Deutscher stolz auf seine Nationalität sein
können, wie es ihm (und jedem anderen jeder anderen
Nationalität) zusteht?
Warum sollte man auf einen Zufall stolz sein. Oder ist es ein
besonderer Verdienst, als Deutscher geboren zu sein?
Fragen über Fragen…
gleichfalls
Mike
Nein, es ist natürlich kein besonderer Verdienst, als Deutscher, Belgier oder sonst was geboren zu sein, das ist klar.
Aber ich finde es in Ordnung, wenn man auch auf Dinge stolz ist, für die man nichts getan hat.
Ich bin zum Beispiel auf den Airbus A 380 stolz, weil er teilweise hier gebaut wird. Dafür habe ich natürlich nichts getan, aber dennoch bin ich stolz darauf, dass er aus Deutschland / Europa kommt.
Andere sind auf ihren grünen Rasen stolz, oder ihr Aussehen - ganz egal, ob sie etwas dafür getan haben oder nicht. Ich finde das bei positiven Emotionen nicht wichtig, dass sie rational begründet werden können.
Anders sehe ich es mit negativen Empfindungen. Diese sollten nicht pauschal gefördert werden. Schuld ist so eine negative Empfindung. Sie kann zugewiesen werden und genau das geschieht meiner Meinung nach intensivst derzeit durch die Medien, indem sie immer und immer wieder die selbe Thematik aufwärmen - bis es einem zu den Ohren rauskommt.
Dabei ist die Wirkung auf unser (Selbst-) Empfinden nicht zu vernachlässigen - ich denke an keinem prallen die Bilder „einfach so“ ab. Nein, es geschieht schon etwas mit dem Betrachter und das ist nichts Positives. Jeder trägt doch in seinem Herzen so etwas wie eine „Heimat“, eine „Herkunft“, eine (politisch) sozialisierte Identität. Und genau diese Identität, sozusagen das innerste Innerste eines jeden einzelnen wird durch die permanente Penetration mit den genannten Medienbeiträgen verletzt.
Und genau gegen diese Tatsache möchte ich angehen, bzw. meine Meinung dazu kund tuen.
(Mir ist klar, dass es dazu auch andere Ansichten gibt - aber sonst wär´s ja auch langeilig ;O))
mfg