Formel umstellen

Guten Tag

Also allgemein habe ich verstanden was man tun musst, um eine Formel umzustellen.

So geht das doch oder?:

v=s/t | *t
v*t=s

Also t rüberziehen, indem man auf beiden seiten t mal nimmt. Dann hat man s= raus.

Aber wie ist das, wenn ich bei v=s/t s rüberziehen will? Was muss ich dann auf beiden seiten rechnen? Also damit sich …=t ergibt. Auf beiden Seiten mal oder durch s?

Bin gerade sehr verwirrt.

Und wie ist das mit größeren Formeln?

v=V/t*A

Wie mach ich das dann hier genau?

Naja ich hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß

Michael

Durch s teilen…=

V=s/t durch s = v/s= s/ts , s kürzt sich weg = v/s=t

Und wie ist das mit größeren Formeln?

v=V/t*A

Wie mach ich das dann hier genau?

Wonach willst du denn umstellen?

Durch s teilen…=

V=s/t durch s = v/s= s/ts , s kürzt sich weg = v/s=t

t=v/s ?

heißt die Formel normalerweise nicht t=s/v ?

heißt die Formel normalerweise nicht t=s/v ?

Sorry, klar,
V=s/t |*t
Vt=s |:v
t=s/v

Durch s teilen…=

V=s/t durch s = v/s= s/ts , s kürzt sich weg = v/s=t

Ist offensichtlich falsch, war grad sone Überlegung, aber ich frag mich jetzt trozdem, wieso das nicht geht, schließlich, wenn man durch s teilt V/s=(s/t)/s dann müsste da doch trozdem V/s=s/t*s herauskommen und sich dann wegkürzen? sprich V/s=t? (Keine Frage an den Thearderöffner, sondern generell, als überlegung…)

Ahh danke^^ daran habe ich gar nicht gedacht… auf beiden Seiten zu tauschen^^.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

z.B. auf t=

Ja, mich beschäftigt die andere Sache mit teilen nur grad noch :wink:
zu deiner anderen Frage: v=V/(t*a) (Ich denke t und a stehen zusammen im nenner?!)

v=V/(t*a) |*t *a
V=v*a*t

v=V/(t*a) |*a
va=V/t |:v
a=V/(t*v)

und so sollte auch t gehen, falls ich nicht grad wieder irgend einen Logikfehler begehe :wink:

v=s/t kann man einfach so durch hier durch s teilen? ich dachte das geht nur man mit s multipliziert, also dann das Gegenteil sozusagen.

sry vergiss das war verwirrt^^

ja t und A stehen zusammen im Nenner. Macht das ein Unterschied? kann ich die dann nicht einzelnt rüberziehen?

sry vergiss das war verwirrt^^

mir ist die antwort auf meinen Fehler nun eingefallen (unter der Dusche :wink: ):
v=s/t wenn man das durch s teilt
v/s=s/ts dann kürzt sich das s weg aber es bleibt

v/s=1/t =)

ja t und A stehen zusammen im Nenner. Macht das ein
Unterschied? kann ich die dann nicht einzelnt rüberziehen?

Sicher kannste die einzelnt rüberziehen:
v=V/(t*a) |*t
vt=V/a |:v
t=V/(a*v)

oder wenn du nach V auflösen willst
v=V/(t*a) |*a*t
a*t*v = V

Danke danke^^

v=V/t*A wie mach ich das, wenn ich nur A rüberziehen will? durch oder mal

v/s=1/t das heißt? wie komm ich nun auf t=s/v dadurch?

Danke danke^^

v=V/t*A wie mach ich das, wenn ich nur A rüberziehen will?
durch oder mal

ich bin mir grad nicht sicher, ob das A unten im nenner steht oder stattdessen einzeln hinterm bruch?
wenn im nenner=

v=V/(t*A) |*A
vA=V/t |:v
A=V/(t*v)

Wenn einzeln dahinter:
v=V/t * A |:A
v/A=V/t

moin;

was genau meinst du mit „rüberziehen“? Willst du nach der Variablen umstellen, oder sie einfach nur auf der anderen Seite der Gleichung haben?

In jedem Fall gilt:
v=\frac{V}{t*A} \ \ |*A
Da das A im Nenner steht, müssen wir damit multiplizieren, da:
v*A=\frac{V*A}{t*A}
hier kann man das A kürzen:
v*A=\frac{V}{t} \ \ |/v
A=\frac{V}{t*v}

mfG

Alles klar danke dir, jo A steht im Nenner.

Rein aus Neugier. Bist du Lehrer oder so?

Jo ich meinte auf die andere Seite schieben.
Danke dir.