An den Chievosympathisant!
Hallo Marco!
Ciao juventino!
Ok, dann setzen wir die Diskussion mal hier fort.
Beflockung bedeutet, dass hinten auf’s Trikot der Name des
Spielers und seine Nummer drauf kommt.
Sorry, wusste ich nicht! Aber die Trikots werden hier generell ohne Name und Nummer verkauft (es sei denn im Sitz/offiziellen Merchandizingladen der Mannschaft).Kann man sich aber meist im Laden selbst dann 'draufmachen lassen!
Was meinst du mit keine Originale? Fälschungen? „Richtige“
Originale haben wohl sowieso nur die Spieler selbst, oder?
Nein, nicht unbedingt. Vor dem Stadion und auf der Strasse werden in „Buden“ allerlei Schals und Trikots verkauft, ohne Sponsor, aber durchaus mit Nummer und Name. Kosten so ca. 50 DM.Das Vereinsemblem ist halt gedruckt und nicht aufgenaeht! Sieht man aber als Laie und von Weitem eh nicht! Im obengenannten offiziellen Fanshop und/oder im Sitz des Vereins kann man durchaus Originale bekommen. Ich selbst habe das Originaltrikot von Boban, mit Nummer, Name und Autogramm. DAS zieht man natuerlich NICHT zum Spiel an! Ich habe es (wie ueblich)auf „italienische Art“ bekommen (Beziehungen zum Spieler…). Aber in Sofia (UEFA Rueckspiel) z.B. kamen am Ende Kaladze und Brocchi zu uns 28 Fans und warfen uns die Trikots zu.(Leider keine Chance, auch bei Tifosi gibt es eine Hierarchie…)Originaler gibt’s die nicht!
Nur zur Info: ein Originaltrikot von Franco Baresi( nr6) mit Nummer und Name ist fuer umgerechnet DM 1500.- im Shop zu haben. Als ob die nicht schon genug verdienen!
Es wäre schön, wenn du dich mal umschaust.
Mach’ich gerne, sag’ nur, ob’s 'n nicht originales auch tut! Groesse?
Mir geht es generell auf die Nerven, dass man in „Bella
Italia“ so schnell den Rauswurf des Trainers fordert. Vor der
Saison sagten alle „mit Lippi holen wir den Scudetto“ und
jetzt fordern die selben Juve-Fans am lautesten seinen
Rauswurf.
Komplett Deiner Meinung! Aber wie gesagt: „money talks“ und ein Trainer ist billiger als ein Spieler. Es haben sowieso viel zu viele Leute in Vereinen das Sagen, die eigentlich vom Fussball keine Anhung haben, und ein guter Spieler muss noch lange kein guter Trainer sein.
Es gehen auch viel zu viele Dinge ausserhalb des Spielfeldes vor, von denen wir Fans eh’ keine Ahnung haben.
Ingesamt stimmt einiges nicht: Zu hohe Gehälter und
Ablösesummen,
Da bin ich geteilter Meinung: einerseits muss man nehmen, was der Markt hergibt (wir Fans sind nun mal ein grosser -wenn auch mit zunehmender Zeit immer unwichtiger werdender Teil des Marktes)wir zahlen mit unseren Saisonkarten auch die Gehaelter. Wenn ein Spieler sagt, unter 1 million DM monatlich steigt der nicht ausm Bett, gut. Mann kann ja oder nein sagen. Kaufen wir ihn nicht, tut’s 'n anderer Verein. Aber andrerseits stehen die Gehaelter nicht in Proportion zu dem, was da eigentlich geleistet wird…Fussballspielen, halt. Und an anderen, vielleicht wichtigeren Dingen Sachen wird gespart. Aber man kann sich mit Fehlrechnungen auch in die Nesseln setzen siehe Fiorentina: seit Monaten keine Gehaelter gezahlt, Praesident wegen Steuerhinterziehung angeklagt, Verein mit 300 Mio in den Miesen…aber Spieler kaufen wollen…und keine Resultate bringen!!!
andauernd neue Spieler und alte, die gehen
müssen
Tja die Zeiten wo ein Baresi oder Maldini oder Rivera 14 bzw 13 Jahre beim Verein blieben sind wohl doch vorbei. Auch Fussball hat sich der schnellebigen Welt angepasst! Ergebnisse, gleich, jetzt, sofort, und wenn’s nicht klappt…radikalaenderungen…Komisch das AC Milan doch nochmal M Simone kaufte…auch nicht mehr der juengste! Vielleicht ein Trend???
dass der italienische Fußball schonmal
attraktiver war. Es wird zu viel Wert auf die Defensive
gelegt!
Auch da hast Du Recht! Ist zwar kein catenaccio mehr wie damals, aber wenn ich da die Premierleague oder Spanien sehe, oder auch Bayern und (wenige,leider)andere haben die allesamt aufgeholt. Aber die Italiener sind gute Techniker (wenn denn welche in der Mannschaft sind…
)
Koenntest Du nicht Chievo-Fan sein und Juve-Sympathisant???
Irgenein südamerikanischer Fußballtrainer hat mal gesagt, dass
man in seinem Leben alles mögliche wechseln kann, aber nie
sein Fußball-Team. Und das stimmt doch, oder?
Du bist cool! Genau richtig…la moglie cambia, la squadra MAI!!!Respekt!
PS: Wir spielen in Milano am 8 Dezember gegen Juve, solltest Du in der Naehe von Mailand sein…wir gehen auch bestimmt NICHT in die Milankurve! (kann sein, dass die das allerdings auf Samstag vorverschieben, ach die Knete wieder…in diesem Fall bin ich leider nicht in Milano)
Mit rot-schwarzen Gruessen, marrio64
MfG, Car