Forward Darlehen - wie komme ich da raus?

Hallo,
um mir vermeindlich gute Zinsen für die Anschlussfinanzierung einer Immobilie zu sichern habe ich vor zwei Jahren ein Forward-Darlehen abgeschlossen. Wie sich die Zinsen seitdem entwickelt haben ist bekannt und dass ich jetzt nicht mehr glücklich bin über die Abnahmeverpflichtung die ich eingegangen bin auch.
Vermutlich bin ich auf das Goodwill der Bank angewiesen. Dennoch möchte ich das Gespräch suchen und da hilft mir zu verstehen, wie das System funktioniert: In dem Moment wo ich den Vertrag mit der Bank abgeschlossen habe, hat diese sich vermutlch refinanziert. Dann wir sie natürlich argumentieren, dass sie selber ihren Verpflichtungen nachkommen muss und dadurch Kosten entstehen. Ist dem tatsächlich so? Könnte die Bank zumindest ein teilweises Entgegenkommen anbieten und dabei immernoch gut verdienen?

Bin für alle Tipps dankbar!!!

Hallo,
Verträge sind einzuhalten.
M.E. kommst Du aus der Finanzierung nicht heraus. Warum sollte die Bank das tun?
Gruß elmore

Na ja, z.B. weil das Gesamtdarlehen auf zwei Einzeldarlehen aufgeteilt ist und das zweite Darlehen auch in nicht so weiter Zukunft anschlussfinanziert werden muss. Damit könnte ich dann auch zu einer anderen Bank gehen, die mehr Entgegenkommen zeigt…

=HALLO()

Manchmal kann es hilfreich sein, sich in das Gegenüber hineinzudenken.

Na ja, z.B. weil das Gesamtdarlehen auf zwei Einzeldarlehen
aufgeteilt ist und das zweite Darlehen auch in nicht so weiter
Zukunft anschlussfinanziert werden muss. Damit könnte ich dann
auch zu einer anderen Bank gehen, die mehr Entgegenkommen
zeigt…

Die Bank wird erkennen, dass von dir als Kunde keinerlei Treue zu erwarten ist und du bei 0,1% Zinsdifferenz sofort weiterziehst. Warum sollte sie also kulant sein?

=TSCHÜSS()

Alles richtig - zu einer guten Geschäftsbeziehung gehören aber immer zwei Seiten. Und es soll ja Banken geben, die sich um Ihre Kunden bemühen, eben um einen Wechsel zu vermeiden.

Um zur Frage zurückzukommen: entstehen der Bank Mehrkosten weil sie sich zu den gleichen Kontitionen + Marge refinanziert hat, oder bekommt die Bank das Geld selbst zu sehr wenig Kosten und hat in diesem Fall ihre Marge maximiert?

=HALLO()

Du hast die Frage nicht beantwortet. Warum sollte eine Bank einem Kunden den Ausstieg aus einem Vertrag ermöglichen, der zu erkennen gibt, dass er lediglich den letzten Cent auspressen will?

Für dich wäre es sicher schön, 80 Euro im Jahr zu sparen, dafür bist du anscheinend auch ziemlich engagiert. Dein Vertragspartner findet andere Sachen interessant.

=TSCHÜSS()

Hallo,

Vermutlich bin ich auf das Goodwill der Bank angewiesen.

nicht vermutlich, sondern todsicher.

vermutlch refinanziert. Dann wir sie natürlich argumentieren,
dass sie selber ihren Verpflichtungen nachkommen muss und
dadurch Kosten entstehen. Ist dem tatsächlich so?

Natürlich ist dem so.

Könnte die Bank zumindest ein teilweises Entgegenkommen anbieten

Könnte sie, wird sie aber nicht tun. Schließlich habt ihr einen Vertrag abgeschlossen.

und dabei immernoch gut verdienen?

Das ist die Frage, das hängt davon ab, wieviele Zahlungsausfälle die Bank verkraften muß.

Gruß

Nordlicht

Zukunft anschlussfinanziert werden muss. Damit könnte ich dann
auch zu einer anderen Bank gehen, die mehr Entgegenkommen
zeigt…

Es wird sehr schwer sein. Keine Bank gibt gerne ein Darlehen, wenn eine andere vor ihr im Grundbuch steht.

Alles richtig - zu einer guten Geschäftsbeziehung gehören aber
immer zwei Seiten. Und es soll ja Banken geben, die sich um
Ihre Kunden bemühen, eben um einen Wechsel zu vermeiden.

Banken legen wert auf Kunden, die geschlossene Verträge einhalten und nicht nach Lust und Laune widerrufen wollen.

Was würdest Du sagen, wenn die Zinsen gestiegen wären und die Bank wollte sich nicht mehr an den Vertrag halten ?

1 Like

Moin,

es wurde ja schon geschrieben:
Pacta sunt servanda

Du hast auf steigende Zinsen gewettet und hast verloren.

Warum sollte die Bank etwas an diesem ‚Wettvertrag‘ ändern.

Anders herum wärst Du ja auch mehr als verwundert, oder?
= wenn die Bank käme und sagte:
Sehr geehrter Herr #, leider ist die Zinsentwicklung anders verlaufen als von uns vermutet, daher möchten wir mit Ihnen in Verhandlungen treten, mit dem Ziel, daß Ihre Zinsen um x% erhöht werden.

Gandalf

Es wurde ein Vertrag geschlossen der für beide Seiten bindend ist.
Insofern würden Sie sich auch nicht beschweren wenn die Zinsen nun sehr stark gestiegen wären oder?