Hallo,
um mir vermeindlich gute Zinsen für die Anschlussfinanzierung einer Immobilie zu sichern habe ich vor zwei Jahren ein Forward-Darlehen abgeschlossen. Wie sich die Zinsen seitdem entwickelt haben ist bekannt und dass ich jetzt nicht mehr glücklich bin über die Abnahmeverpflichtung die ich eingegangen bin auch.
Vermutlich bin ich auf das Goodwill der Bank angewiesen. Dennoch möchte ich das Gespräch suchen und da hilft mir zu verstehen, wie das System funktioniert: In dem Moment wo ich den Vertrag mit der Bank abgeschlossen habe, hat diese sich vermutlch refinanziert. Dann wir sie natürlich argumentieren, dass sie selber ihren Verpflichtungen nachkommen muss und dadurch Kosten entstehen. Ist dem tatsächlich so? Könnte die Bank zumindest ein teilweises Entgegenkommen anbieten und dabei immernoch gut verdienen?
Bin für alle Tipps dankbar!!!