Hallo,
ich habe eine Anzahl von Fotos (ca. 150 Stück), die ich gern digitalisieren möchte.
Die Fotos sind überwiegend mindestens 20 Jahre alt, die ältesten sind 32 Jahre alt. Ich habe sie vorhin aus den Fotoalben herausgeholt, bei denen der Klebstoff nicht mehr gut die Fotos festhielt.
Teils wurden sie mit einer Agfa-Box fotografiert (ein Drittel), teils mit Kokak Pocket Kameras (ein Bild ist hier ungefähr so groß wie ein Dia), teils mit besseren Kameras unbekannten Typs (Fotografen, Bekannte).
Einige wenige Aufnahmen sind von Berufsfotografen gemacht worden und entsprechend in hoher Qualität, sie sind auch noch nicht so alt.
Qualität ansonsten: mehrere Aufnahmen sind etwas unscharf, einige sind farbstichig und andere zu hell/dunkel. Bei den Agfa-Box-Fotos würde ich lieber keine Korrekturen machen (lassen), da das gewisse Flair dieser Aufnahmen dann verlorenginge.
Teils Farbe, ein kleinerer Teil s/w.
Wie würdet Ihr das Digitalisieren durchführen? Alles einem Profi-Studio geben, mit 600dpi scannen lassen? Oder gar mit 1200dpi? Alle Bilder manuell korrigieren lassen (Farbstiche, Belichtung, Schärfe)?
Bei der Digitalisierung sehe ich noch ein Problem bei den matten Fotos, die also eine „Noppenoberflächenstruktur“ haben.
Oder so: die „Billigaufnahmen“ mit meinem Flachbettscanner (HP) einscannen - in welcher Auflösung? - die wenigen guten Aufnahmen professionell scannen lassen?
Alle Bilder vom Profi digitalisieren zu lassen, würde ca. 100Eur. kosten, manuelle Nachbearbeitung noch nicht einberechnet.
Negative habe ich nur noch für ganz wenige Fotos, und die habe ich hier auch nicht in meiner Wohnung.
Die Papierbilder sollen nach der Digitalisierung vernichtet werden.
Danke für jeden Tipp,
Crypto.