Fotos einscannen lassen oder selber scannen?

Hallo,

ich habe eine Anzahl von Fotos (ca. 150 Stück), die ich gern digitalisieren möchte.

Die Fotos sind überwiegend mindestens 20 Jahre alt, die ältesten sind 32 Jahre alt. Ich habe sie vorhin aus den Fotoalben herausgeholt, bei denen der Klebstoff nicht mehr gut die Fotos festhielt.

Teils wurden sie mit einer Agfa-Box fotografiert (ein Drittel), teils mit Kokak Pocket Kameras (ein Bild ist hier ungefähr so groß wie ein Dia), teils mit besseren Kameras unbekannten Typs (Fotografen, Bekannte).

Einige wenige Aufnahmen sind von Berufsfotografen gemacht worden und entsprechend in hoher Qualität, sie sind auch noch nicht so alt.

Qualität ansonsten: mehrere Aufnahmen sind etwas unscharf, einige sind farbstichig und andere zu hell/dunkel. Bei den Agfa-Box-Fotos würde ich lieber keine Korrekturen machen (lassen), da das gewisse Flair dieser Aufnahmen dann verlorenginge.

Teils Farbe, ein kleinerer Teil s/w.

Wie würdet Ihr das Digitalisieren durchführen? Alles einem Profi-Studio geben, mit 600dpi scannen lassen? Oder gar mit 1200dpi? Alle Bilder manuell korrigieren lassen (Farbstiche, Belichtung, Schärfe)?

Bei der Digitalisierung sehe ich noch ein Problem bei den matten Fotos, die also eine „Noppenoberflächenstruktur“ haben.

Oder so: die „Billigaufnahmen“ mit meinem Flachbettscanner (HP) einscannen - in welcher Auflösung? - die wenigen guten Aufnahmen professionell scannen lassen?

Alle Bilder vom Profi digitalisieren zu lassen, würde ca. 100Eur. kosten, manuelle Nachbearbeitung noch nicht einberechnet.

Negative habe ich nur noch für ganz wenige Fotos, und die habe ich hier auch nicht in meiner Wohnung.

Die Papierbilder sollen nach der Digitalisierung vernichtet werden.

Danke für jeden Tipp,
Crypto.

Was willst du mit den Bildern künftig machen? Drucken/Belichten lassen oder „nur“ am Bildschirm betrachten. Legst du Wert auf möglichst kleine Datenmenge oder ist dir der Speicherbedarf egal? Wär dir die Arbeit des Profi das Geld wert oder meinst du das selbst machen zu können? Hättest du in dem Fall das nötige Equipment u. KnowHow?

Die Bilder müssen ja nicht unbedingt auch gleich bearbeitet werden. Nur mal Einscannen geht ja auch bzw. Nachbearbeiten dann nach Bedarf.

Was willst du mit den Bildern künftig machen?
Drucken/Belichten lassen oder „nur“ am Bildschirm betrachten.

Eventuell von ausgewählten Exemplaren auch mal wieder einen Druck machen (lassen) in der Größe der Fotos, von dem sie gescannt wurden. Die Fotos sollen in ein Software-Album eingebunden und mit netter Beschriftung versehen werden - als würde man ein papiergebundenes Album im Computer haben. Die Fotos werden also letztlich nur am Bildschirm angeguckt. Aber obwohl die Auflösung dann nicht so hoch zu sein braucht, möchte ich schon die höchstmögliche sinnvolle Auflösung der Bilder beibehalten.

Ich habe sogar die originalen Beschriftungen der ehemaligen Alben aufbewahrt, um sie selbst einzuscannen (dafür dürfte auch mein Scanner ausreichend sein) und sie dann als zusätzliche Bilder (nur eben dann Beschriftungen) in das Software-Album einzubinden. Die Bilder sollen nicht online gestellt werden (bzw. sie sollen nicht in ein Online-Album hochgeladen werden).

Legst du Wert auf möglichst kleine Datenmenge oder ist dir der
Speicherbedarf egal?

Die Dateien dürfen ruhig relativ groß sein. 95% JPEG dürfte reichen. Speicherplatz wird immer billiger, aber die Details in die Fotos zurückbringen geht nicht, wenn sie einmal „weggescannt“ wurden.

Wär dir die Arbeit des Profi das Geld
wert oder meinst du das selbst machen zu können? Hättest du in
dem Fall das nötige Equipment u. KnowHow?

Mein Flachbettscanner ist dafür wohl zu langsam und auch von der Qualität her nicht besonders. Ich habe einen HP 6300C.

Ich würde es nur roh einscannen und vorläufig nicht nachbearbeiten.

Gruß,
Crypto.

Kommt jetzt auch auf die Bilder an. Wenn die nicht so dolle sind, holt auch ein Profi KnowHow u. Scanner nicht mehr arg viel mehr raus. Bei tollen Aufnahmen hingegen greift ein Trommelscanner z.B. schon noch einiges mehr an Bildinformationen ab, wie ein herkömmlicher Büroscanner.

Mach doch fifty/fifty.

Die Bilder/Originale würde ich übrigens nicht vernichten.

Hallo Crypto, lies mal hier nach:
/t/uralte-bilder-retten/4522145
Gruß
lichtpunkt

Hi!

ich habe eine Anzahl von Fotos (ca. 150 Stück), die ich gern
digitalisieren möchte.

Wie würdet Ihr das Digitalisieren durchführen? Alles einem
Profi-Studio geben, mit 600dpi scannen lassen? Oder gar mit
1200dpi? Alle Bilder manuell korrigieren lassen (Farbstiche,
Belichtung, Schärfe)?

Vor einigen Jahren haben wir alte Fotos (nicht lachen :wink: fotografiert, um sie auch digital zu haben, da das Scannen derselben (inklusive Nachbearbeitung, schneiden etc.) zu mühsam war.

Nur ein Vorschlag …

Grüße,
Tomh