Fotos im Dunkeln

Hallo,
erstmal: bin Amateur, also bitte nicht kloppen, weil ich so wenig Ahnung habe und unter 700,00 Euro bleiben will!

Ich möchte eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen und nicht mehr als 700,00 Euro dafür ausgeben. Nach unendlichen Recherchen bin ich nun bei der Canon eos 550d hängen geblieben - alternativ die 500d.

Zielmotive sind Kinderfotos, Urlaubfotos (Landschaft), Pflanzen und Räume.

Und Konzertfotos (Motiv zwar aus der Nähe, aber mit entsprechend schlechter Beleuchtung). Insebesondere hier möchte ich auf Blitzlicht verzichten.

Videos sind für mich nicht so wichtig.

Welche Kamera könnt ihr mir empfehlen? Bei den Konzertfotos bräuchte ich wahrscheinlich ein anderes Objektiv als die standardmäßig mitgelieferten.

Machen die beiden Kameras für mein bescheidenes Vorhaben einen großen Unterschied?

Vielen Dank & viele Grüße

Hi Chili,

schon mal sehr lobenswert, Konzerte ohne Blitz fotografieren zu wollen!
ABER sowas entsteht normalerweise aus einer Kombination aus einer Kamera, die auch mit hoher ISO-Zahl nicht übermäßig rauscht und einem lichtstarken Objektiv. Für jedes dieser Produkte kann man Deinen Etat mit Leichtigkeit überziehen!

Als Beispiel sei hier genannt:
Kamera Nikon D700 für ca. 1800,- EURO
Objektiv na ja sagen wir mal Sigma 105 / 2,8 für 420,-

Viel günstiger wirst Du nicht wegkommen wenn Du brauchbare(!) Konzertfotos machen willst!

Sorry, Dich auf den Boden der Tatsachen zurückholen zu müssen!

Gruß
Robert

mein tipp: besuche mal den nächsten elektromarkt und spiel einfach mal mit beiden kameras etwas rum. die technisch schönsten kameras taugen nichts, wenn man mit der bedienung nicht klar kommt.

die 500d und 550d tuen sich nicht viel. ich selbst würde dann aber doch ehr die 550d für den doch „geringen“ mehrpreis nehmen.

beides sind ausgezeichnete geräte und für einsteiger mehr als ausreichend!

nur lass dir eins gesagt sein. die beste kamera taugt nichts, wenn die optik schlecht ist. erwarte von deen original objektiven nicht zu viel. die bilder werden zwar alle sehr gut ausssehen, doch sobald es dunkler wird, sind diese doch sehr lichtschwach. und ein lichtempfindliches objektiv, mit welchem auch bei etwas dunkleren szenen noch ohne blitz arbeiten kann, kosten schnell an die 1000 euro.

Hallo,

Ich möchte eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen und nicht
mehr als 700,00 Euro dafür ausgeben. Nach unendlichen
Recherchen bin ich nun bei der Canon eos 550d hängen geblieben

  • alternativ die 500d.

Ich denke auch , die 550d ist recht gut geeignet.

Und Konzertfotos (Motiv zwar aus der Nähe, aber mit
entsprechend schlechter Beleuchtung). Insebesondere hier
möchte ich auf Blitzlicht verzichten.

Da ist ein lichtstarkes Objektiv wichtig, z.B. das Canon 50mm 1,8 für etwas über 100 Euro oder noch besser Canon 50mm 1,4 das aber bei etwas über 300 Euro liegt.

Gruß
T.

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wegen des Lichtstarken Objektivs: warum gehen die Preissaussagen so weit auseinander? Ist das Canon 50mm 1,8 für Konzertfotos (Nahaufnahmen) geeignet - oder muss man da wirklich über 1000 Euro für ausgeben? Ich will keine Profiaufnahmen machen, sondern Fotos, wo die Stimmung und die Lebendigkeit im Vordergrund steht. Ich stehe beim fotographieren direkt vor der Bühne.

Vielen Dank und viele Grüße

Moin,

Und Konzertfotos (Motiv zwar aus der Nähe, aber mit
entsprechend schlechter Beleuchtung). Insebesondere hier
möchte ich auf Blitzlicht verzichten.

egal was andere sagen, das Gehäuse ist zweitrangig, wichtig ist bei so was die Linse und zwar eine möglichst lichtstarke.

Ein kurzes Tele (was bei einer Halbformatkamera ein 50-mm Objektiv ja ist) oder ein 100er (+/- ein paar mm) dann sollte es passen.

Ein Einbeinstativ ist manchmal auch nicht schlecht und immer mit > 90 % Ausschuss rechnen.
Also daran denken, mehrere Speicherkarten und Akkus dabei zu haben, damit man da nicht trockenläuft.

Hallo Gandalf,
danke für Deine entspannte Haltung. Ich springe ins kalte Wasser und probiere es aus. Die Meinungen gehen anscheinend sehr weit auseinander. Ich würde mich aber noch nicht einmal als Hobbyfotograph bezeichnen, sondern ich fotographiere gerne und ärgere mich nur so oft über Blitzlichtbilder.

Viele Grüße

Hi,

Zielmotive sind Kinderfotos, Urlaubfotos (Landschaft),
Pflanzen und Räume.

Und Konzertfotos (Motiv zwar aus der Nähe, aber mit
entsprechend schlechter Beleuchtung). Insebesondere hier
möchte ich auf Blitzlicht verzichten.

Welche Kamera könnt ihr mir empfehlen? Bei den Konzertfotos
bräuchte ich wahrscheinlich ein anderes Objektiv als die
standardmäßig mitgelieferten.

Machen die beiden Kameras für mein bescheidenes Vorhaben einen
großen Unterschied?

nun, daß Deine Wünsche nicht ganz so bescheiden sind, wurde ja schon gesagt.
Das Entscheidende ist aber weniger der Body (die Kamera) als vielmehr die Optik davor. Ich selbst habe die 450D und bin bislang damit gut ausgekommen.

Mit einer neuen Kamera, Deinen Ansprüchen und den 700,- Euronen wird es allerdings wirklich schwer. Evtl. solltest Du Dir überlegen einen gebrauchten Body zu kaufen (wie z.B. die 450D).

Zu den einzelnen Motiven:
„Kinderfotos“ ist nicht so ganz eindeutig. Ich vermute, Du meinst damit die typischen Schnappschüsse aus dem Alltagsgeschehen (und nicht z.B. Kinderportraits). Für diese Fotos ist man mit den mitgelieferten Kitobjektiven (bei Canon oft ein einfaches 18-55mm-Obektiv) recht gut bedient. Man kann blitzen und entsprechend abblenden - da liefert die Canonscheibe gute Ergebnisse. Auch Landschaftsfotos kann man damit sehr gut machen.

Kritischer werden da die Raum- und Pflanzenaufnahmen. Da kommt es sehr darauf an, was Du wirklich genau machen willst. Die 18mm als kleinste Brennweite beim Kitobjektiv sind schon ganz ordentlich.
Wenn es um sehr kleine Räume geht, könnten die aber auch schon zu lang sein, d.h. Du bekommst den Raum nicht vollständig aufs Bild. Dann wäre ein „stärkeres“ Weitwinkelobjektiv nötig.
Bei „Pflanzen“ ist ebenfalls die Frage, welche Effekte Du erzielen willst. Willst Du Detailaufnahmen machen (Makro), willst Du Pflanzen „freistellen“ (d.h. der Hintergrund ist sehr verschwommen, z.B.: https://picasaweb.google.com/lh/photo/-cwFxppvkuGRzI… oder https://picasaweb.google.com/lh/photo/VF333RvWOhQ_5B… )? Im ersten Fall brauchst Du ein Makroobjektiv, im zweiten Fall eines mit einer möglichst großen Blendenöffnung.

Das Schwierigste ist natürlich die Konzertfotografie. Hier kommst Du um ein sehr lichtstarkes Objektiv (also ebenfalls eines mit großer Blendenöffnung) nicht herum. Ich habe mir gerade letztes Wochenende dieses Schätzchen zugelegt (allerdings für deutlich unter 400,-): http://www.amazon.de/gp/product/B00005NPOB/ref=oss_p… (mit diesem Objektiv entstand übrigens das erste Beispielbild oben).
Dieses ist an der 450D (oder 500D/550D) aber schon ein ordentliches Teleobjektiv. Wenn Du näher an das Geschehen ran kannst, wäre z.B. auch das hier gut geeignet: http://www.amazon.de/gp/product/B00009XVCZ/ref=s9_si…

Du mußt dabei auf den Zoom verzichten. Die Objektive sind aber so gut, daß man problemlos Ausschnittvergrößerungen machen kann - man muß halt den Bildausschnitt später am PC festlegen.

Entsprechend lichtstarke Zoomobjektive wirst Du Dir nicht leisten wollen und können (da wirst Du schnell ein paar Tausender los).

Ob Du damit dann wirklich auskommst oder nicht, hängt vom vorhandenen Licht ab, davon ob Du ein Stativ verwenden kannst und davon wie schnell sich die Musiker bewegen.
Ich werde entweder morgen und/oder nächste Woche mit dem oben verlinkten Objektiv auf einem Schulkonzert fotografieren - wenn Du willst, kann ich dann näher berichten und Beispielfotos zeigen (zumindest morgen wird es kein Tageslicht geben - ich weiß aber nicht, ob ich es zeitlich schaffe).

Viele Grüße
Stefan

Ich möchte dir wiedersprechen:
http://photo.mikekling.de/Larp/DasconI/slides/dascon…

Canon 400 D (Ja, die olle „Deppenkamera“) mit dem EF 50/1,4

LG
Mike

ich sag ja nicht, dass es grundsätzlich unmöglich ist!
Die meisten Personen, die dort mit Kunstlicht bzw. Kerzenlicht zu sehen sind, bewegen sich fast nicht!

Wenn unter gleich Voraussetzungen eine Metal-Band spielt, sehen die Bilder schon anders aus! :wink:

Unter 700 Euros wird ein bissle schwierig.

Aber schaun wir mal. (Ich sag mal nur was zu canon, die anderen lager werden wohl auch noch was schlaues zum Thema schreiben)
Canon 550D + IS Kit kommt so auf 600 Euros… (Das IS Kit ist einfach optisch besser als das olle Kit ohne)

50/1,8 Das Plastic fantastic, oder die beste Optik, die jemals in einem Jogurtbecher verbaut wurde.
sehr preiswert, Optik für den Preis absolut überragend, haptisch gruselig, anscheinend von zwei Arbeitern zusammegeleimt, einer falzt, der andere klebt! Autofocus bei wenig Licht nicht sehr treffsicher, ausserdem relativ laut und langsam.
oder
EF 50/1,4, die Mimose. 3xx Euros, viel besser verarbeitet als das 1,8, Reagiert sehr empfildlich auf Schläge auf den Tubus, daher sollte man es nur mit Streulichtblende verwenden (muss separat gekauft werden, einmal draufschrauben, nie mehr abnehmen) Rel schneller AF, leise und treffsicher.

Es könnte aber sein, dass das 50 für deine Anwendungen zu kurz ist.
dann würden sich die beinen hervorragenden Optiken 85/1,8 oder 100/2 anbieten.

Ich würde vorschlagen, dass du dir zunächst mal einen Body samt Kitobjektiv besorgst. Dann kannst Du zunächst dich in den Apparat einarbeiten, und herausfinden, was Du für eine Brennweite für Konzerte brauchst.

Canon bietet einen Vorteil: Es bringt zur Kamera ein ziemlich brauchbares Softwarepaket zur Entwicklung und Entrauschung der Raw-dateien mit, das regelmäßig mit Updates versorgt wird.
Ich fotografiere bei wenig Licht prinzipiell im RAW Format mit höchster Auflösung, dadurch hat man mehr spielraum in der Nachbearbeitung.

LG
Mike

Nachdem der Sensor beispielsweise der 550 D sehr ähnlich zu dem der 7D ist, benötigt man wirklich nicht ein Zigtausend Euro Body. Und die High Iso Fähigkeiten liegen vor allem am Sensor und der diesem nachgeschalteten Verstärkung.
(Die High End Bodies haben andere Vorteile)

Ich finde auch deine Kombination mit dem (ziemlich langsam fokussierenden) 105/2,8 Makro nicht sehr geglückt für Veranstaltungen. 2,8 ist in der Dunkelburghalle bei Düstershausen schon ein bissle weni. Würde da eher ein 100/2 nehmen (hat Nikon aber nicht… also das Nikkor 85/1,8)

Man kann sogar mit der 400D Sportaufnahmen in der Halle machen… halt mit sehr sehr viel Ausschuss. Aber das sollte für den Hobbyisten ja kein Problem sein.

LG
Mike

Bist du sicher, dass du bei Konzerten fotografieren darfst? Mit ner Kompaktknipse ist das meist kein Problem, bei einer SLR schütteln die Securities heftig den Kopf und du darfst sie abgeben.

Ja, das ist mein geringstes Problem - bin selber Veranstalterin.

Viele Grüße

Super - danke für die hilfreichen Tips!

Viele Grüße

Hi,

Ich springe ins kalte
Wasser und probiere es aus.

das ist die beste Einstellung dazu!
Übenübenüben. Die Praxis machts und seitdem die Bilder nichts mehr kosten, kannst Du hemmungslos loslegen.
Ein wenig mit den Programmen spielen, die die Kameras so bieten, als nächsten Schritt die Programme abändern und irgendwann hast Einstellungen gefunden, mit denen Du gut klarkommst.

Ich würde mich aber noch nicht einmal
als Hobbyfotograph bezeichnen,

Wenn Du genug Erfahrung hast, bist Du bei dieser speziellen Sache irgendwann besser als viele Beruffotografen!
So nach zehntausend bis dreißigtausend Bildern.
Das meine ich jetzt ernst!

Immer draufhalten :wink:

Gandalf

Hallo,
im Dunkeln, fuer 700.
Die (uebertrieben) grobe Richtung, ein lichtstarkes Objektiv fuer 600 und ne Gebrauchte, die dahinter das Licht einsammelt.
Gruss Helmut

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wegen des Lichtstarken Objektivs: warum gehen die
Preissaussagen so weit auseinander? Ist das Canon 50mm 1,8 für
Konzertfotos (Nahaufnahmen) geeignet - oder muss man da
wirklich über 1000 Euro für ausgeben?

hier sind mal ein paar Beispiele mit dem „billigen“ Objektiv
http://sprotte.selfip.org/content/srv/album/hKwCZtoP…

Gruß
T.

Großer Sensor oder teures Objektiv
Hallo,

Und Konzertfotos (Motiv zwar aus der Nähe, aber mit
entsprechend schlechter Beleuchtung). Insebesondere hier
möchte ich auf Blitzlicht verzichten.

da liegt der Knackpunkt: je weniger Licht, desto länger die Belichtungszeit für dieselbe Bildhelligkeit - letztlich sammelt die Kamera ja das Licht und macht ein Bild draus. Wenn du sehr lange belichten musst, sollten die Konzertisten in der Zeit aber nicht zappeln und auch du solltest besser ein Stativ benutzen… :stuck_out_tongue:

Letztlich gibt es zwei Wege, die Belichtungszeit zu verkürzen und weniger verrauschte und verwackelte Bilder zu erzeugen:
a) einen größeren Sensor in der Kamera (jeder Bildpunkt entspricht einer größeren Fläche und bekommt in derselben Zeit mwehr Licht ab
b) ein lichtstärkeres Objektiv, welche in derselben Zeit mehr Licht auf den Sensor durchlässt (lichtstarke Objektive sind aber wiederum meist keine Zoomobjektive).

Ich möchte eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen und nicht
mehr als 700,00 Euro dafür ausgeben. Nach unendlichen
Recherchen bin ich nun bei der Canon eos 550d hängen geblieben

  • alternativ die 500d.

Mit der Kamera hast du dich schon auf die Größe des Sensors (APS-C - Format) festgelegt (Die Sensoren in den 3-fach teureren Profikameras haben ~60% mehr Fläche und sind entsprechend lichtstärker).
Um bei schlechtem Licht was rauszureißen, bleibt dir also nur die Wahl eines sehr lichtstarken Objektives mit einer Blende f/2.8 oder kleiner (so richtig interessant wirds bei den kleinen Sensoren erst ab f/1.8 und darunter. Damit kannst du die kleinere Sensorgröße adäquat kompensieren. Die mitgelieferten Kitobjektive sind auf einen großen Brennweitenbereich ausgelegt und reißen in Sachen Lichtstärke nicht viel. Und bei besonders lichtstarken Objektiven geht der Preis dann auch schnell wieder in so astronomische Höhen (>1000 EUR), dass du dir letztlich auch ne Profikamera kaufen kannst für das Geld…

Letztlich beißt sich die Katze also in den Schwanz, mit 700 EUR für Kamera und Objektiv kannst du halt dem Preis entsprechende Aufnahmen machen:

Zielmotive sind Kinderfotos, Urlaubfotos (Landschaft),
Pflanzen und Räume.

Du wirst hier mit der Canon EOS 550D und dem mitgelieferten Kitobjektiv sicher phantastische Bilder machen können, aber nicht aus Reihe 30 im Konzert ohne Blitz brauchbare Aufnahmen kriegen (zumal du die Cam ohne Pressepass eh nicht reinkriegst :wink:.

Gruß, Jesse

Um bei schlechtem Licht was rauszureißen, bleibt dir also nur
die Wahl eines sehr lichtstarken Objektives mit einer Blende
f/2.8 oder kleiner (so richtig interessant wirds bei den
kleinen Sensoren erst ab f/1.8 und darunter. Damit kannst du
die kleinere Sensorgröße adäquat kompensieren. Die
mitgelieferten Kitobjektive sind auf einen großen
Brennweitenbereich ausgelegt

Besonders das EF 18-55 IS *ganzernstschau*

und reißen in Sachen Lichtstärke
nicht viel.

Das stimmt jetzt allerdings

Und bei besonders lichtstarken Objektiven geht der
Preis dann auch schnell wieder in so astronomische Höhen
(>1000 EUR), dass du dir letztlich auch ne Profikamera kaufen
kannst für das Geld…

Äh, Bitte Was?
EF 28/1,8 ca 400nocheinpaarzerquetschte
EF 50/1,4 ca 300nocheinpaarzerquetschte incl Streulichtblende
EF 85/1,8 ca 350 Euronen
EF 100/2 ca 400 Euronen
wobei man die beiden letztgenannten auch gut gebraucht kaufen kann, dann kosten die so um die 300

Zielmotive sind Kinderfotos, Urlaubfotos (Landschaft),
Pflanzen und Räume.

Du wirst hier mit der Canon EOS 550D und dem mitgelieferten
Kitobjektiv sicher phantastische Bilder machen können,

Korrekt

aber
nicht aus Reihe 30 im Konzert ohne Blitz brauchbare Aufnahmen
kriegen (zumal du die Cam ohne Pressepass eh nicht reinkriegst
:wink:.

Oder als Veranstalterin… sollte dann doch möglich sein *schiefgrins*
(Verweise auf ihr Posting weiter unten)

LG
Mike