Hi,
Zielmotive sind Kinderfotos, Urlaubfotos (Landschaft),
Pflanzen und Räume.
Und Konzertfotos (Motiv zwar aus der Nähe, aber mit
entsprechend schlechter Beleuchtung). Insebesondere hier
möchte ich auf Blitzlicht verzichten.
Welche Kamera könnt ihr mir empfehlen? Bei den Konzertfotos
bräuchte ich wahrscheinlich ein anderes Objektiv als die
standardmäßig mitgelieferten.
Machen die beiden Kameras für mein bescheidenes Vorhaben einen
großen Unterschied?
nun, daß Deine Wünsche nicht ganz so bescheiden sind, wurde ja schon gesagt.
Das Entscheidende ist aber weniger der Body (die Kamera) als vielmehr die Optik davor. Ich selbst habe die 450D und bin bislang damit gut ausgekommen.
Mit einer neuen Kamera, Deinen Ansprüchen und den 700,- Euronen wird es allerdings wirklich schwer. Evtl. solltest Du Dir überlegen einen gebrauchten Body zu kaufen (wie z.B. die 450D).
Zu den einzelnen Motiven:
„Kinderfotos“ ist nicht so ganz eindeutig. Ich vermute, Du meinst damit die typischen Schnappschüsse aus dem Alltagsgeschehen (und nicht z.B. Kinderportraits). Für diese Fotos ist man mit den mitgelieferten Kitobjektiven (bei Canon oft ein einfaches 18-55mm-Obektiv) recht gut bedient. Man kann blitzen und entsprechend abblenden - da liefert die Canonscheibe gute Ergebnisse. Auch Landschaftsfotos kann man damit sehr gut machen.
Kritischer werden da die Raum- und Pflanzenaufnahmen. Da kommt es sehr darauf an, was Du wirklich genau machen willst. Die 18mm als kleinste Brennweite beim Kitobjektiv sind schon ganz ordentlich.
Wenn es um sehr kleine Räume geht, könnten die aber auch schon zu lang sein, d.h. Du bekommst den Raum nicht vollständig aufs Bild. Dann wäre ein „stärkeres“ Weitwinkelobjektiv nötig.
Bei „Pflanzen“ ist ebenfalls die Frage, welche Effekte Du erzielen willst. Willst Du Detailaufnahmen machen (Makro), willst Du Pflanzen „freistellen“ (d.h. der Hintergrund ist sehr verschwommen, z.B.: https://picasaweb.google.com/lh/photo/-cwFxppvkuGRzI… oder https://picasaweb.google.com/lh/photo/VF333RvWOhQ_5B… )? Im ersten Fall brauchst Du ein Makroobjektiv, im zweiten Fall eines mit einer möglichst großen Blendenöffnung.
Das Schwierigste ist natürlich die Konzertfotografie. Hier kommst Du um ein sehr lichtstarkes Objektiv (also ebenfalls eines mit großer Blendenöffnung) nicht herum. Ich habe mir gerade letztes Wochenende dieses Schätzchen zugelegt (allerdings für deutlich unter 400,-): http://www.amazon.de/gp/product/B00005NPOB/ref=oss_p… (mit diesem Objektiv entstand übrigens das erste Beispielbild oben).
Dieses ist an der 450D (oder 500D/550D) aber schon ein ordentliches Teleobjektiv. Wenn Du näher an das Geschehen ran kannst, wäre z.B. auch das hier gut geeignet: http://www.amazon.de/gp/product/B00009XVCZ/ref=s9_si…
Du mußt dabei auf den Zoom verzichten. Die Objektive sind aber so gut, daß man problemlos Ausschnittvergrößerungen machen kann - man muß halt den Bildausschnitt später am PC festlegen.
Entsprechend lichtstarke Zoomobjektive wirst Du Dir nicht leisten wollen und können (da wirst Du schnell ein paar Tausender los).
Ob Du damit dann wirklich auskommst oder nicht, hängt vom vorhandenen Licht ab, davon ob Du ein Stativ verwenden kannst und davon wie schnell sich die Musiker bewegen.
Ich werde entweder morgen und/oder nächste Woche mit dem oben verlinkten Objektiv auf einem Schulkonzert fotografieren - wenn Du willst, kann ich dann näher berichten und Beispielfotos zeigen (zumindest morgen wird es kein Tageslicht geben - ich weiß aber nicht, ob ich es zeitlich schaffe).
Viele Grüße
Stefan