… für die Animation an einem Kindergeburtstag gern sehen? Hello Kitty, Spiderman, Blumenfee, Sponge Bob… Alter der Kinder ca. 3-8 Jahre… Wäre dankbar für alle Antworten. Allerdings beachtet bitte, dass einige Kostüme entweder unmöglich zu nähen sind oder unbequem für 2-3 stündige Kinderanimation sein werden etwa Sponge Bob… schwierig… DANKE im VORAUS!
Keine.
Kann sein dass ich altmodisch bin, aber dem Wahn an Kindergeburtstagen möglichst viel und noch besser zu bieten konnte ich mich noch nie anschließen.
Wenn sich die Kids maskieren sollen, dann doch einfach jedes Kind wie es mag.
Du wirst es nicht glauben, das uralte Topfklopfen, Flaschensteigen etc. ist ein Hit, gerade weil es die meisten Kids nicht kennen.
Gruß
Kati
Hallo Kati,
ich habe eigentlich was Anderes gemeint und nämlich, welche Figuren Kinder gern an Ihrem Geburtstag einladen würden. Ich möchte Kinderanimation machen und möchte mich als eine Märchen- oder Zeichentrickfigur umkleiden, z.B. Pippi Langstrumpf, um dann mit den Kids lustige Spiele zu spielen oder gemeinsam zu basteln.
Kannst du mir - wenn es nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt - erklären, was das für Spiele sind, die du genannt hast? Ich komme nicht aus Deutschland und kenne diese Spiele überhaupt nicht.
Danke im Voraus,
Alex
Gerne doch.
Super Idee, dass nur du dich verkleidest, Respekt!
Topfklopfen:
einem Kind werden die Augen verbunden, die anderen gucken zu. Du nimmst einen normalen Kochtopf, stellst den irgendwo im Raum hin, kopfüber, darunter eine kleine Überraschung was süßes etc.
Dann führst du das Kind mit verbundenen Augen in den Raum und es muss mit einem Holzlöffel oder ähnlichem auf den Topf klopfen. Die Suche dauert, die anderen Kids können mit zurufen helfen.
Flaschensteigen:
das ist gemein aber egal.
Alle Kids raus. Du stellst eine Reihe von ca 5 Flaschen auf, über die die Kids mit verbundenen Augen steigen müssen. Du führst das erste Kind rein, zeigst die Flaschenreihe, dann verbindest du die Augen. Ein Helfer entfernt in dieser Zeit lautlos die Flaschen.
Mit lautem „helfen“ von euch steigt das Kind über die angeblich vorhandenen Flaschen. Am Ende darf sich das Kind den nicht mehr vorhandenen Hindernisweg anschauen, dann Kind 2…
Noch eine andere Idee:
Teebeutelweitwurf:
Jedes Kind wirft einen Teebeutel mit dem Mund.
Rollwettbewerb:
kleine Autos etc an einer langen Schnur, das Ende an einem Bleistift. Die Schnur muss auf den Bleistift aufgerollt werden.
Wettessen:
eine kleine Wienerwurst oder Geleebanane… an einen Faden binden, den an einem langen Stab befestigen. Die Kids halten den Stab auf dem Rücken, so dass die Banane vor ihren Köpfen hängt und nun essen …*ggggg
google mal nach nonsense olympiade da ist noch mehr drin, vieles für draussen, aber man kann ja abwandeln.
Gruß
Kati
Ganz vergessen:
Mach ne Hexe, die kann zaubern.
Noch mehr alte Spiele
Reise nach Jerusalem
Es werden Stühle in einem Kreis aufgestellt und zwar so viele, dass es ein Stuhl weniger als die Anzahl der Kinder ist. Zu Musik laufen die Kinder dann um die Stühle herum. Die Musik wird gestoppt und die Kinder müssen versuchen, sich auf einen der Stühle zu setzen. Das Kind, das keinen Stuhl ergattern konnte, scheidet aus. Ein Stuhl wird entfernt, die Musik wird wieder eingeschaltet und das Spiel geht weiter, bis nur noch ein Kind - der Sieger - übrig ist.
Schokoladenessen
In der Mitte des Tisches liegt eine mit Geschenkpapier verpackte Tafel Schokolade. Die Kinder würfeln reihum. Wer eine Sechs würfelt, zieht sich so schnell wie möglich die bereit liegenden Handschuhe, eine Mütze und einen Schal an und versuchen, die Schokolade mit Messer und Gabel zu öffnen und dann zu verspeisen. Die anderen Kinder würfeln währenddessen weiter. Sobald ein anderes Kind eine Sechs würfelt, werden die Utensilien an dieses weitergegeben.
Mumienwickeln
Jeweils zwei Kinder bilden ein Team. Eines ist jeweils die Mumie und das andere wickelt seinen Partner von Kopf bis Fuß mit Toilettenpapier ein. Das schnellste Team gewinnt.
Spinnwebe
Das ist besonders für große Gärten geeignet: Gleich lange Wollfäden mit unterschiedlichen Farben (eine pro Kind) werden kreuz und quer gespannt, so dass sich ein riesiges „Netz“ bildet. Um zu der an dem Ende jeweils befestigten kleinen Überraschung zu kommen, müssen die Kinder ihren Wollfaden aufwickeln und ihm so folgen - und dabei über andere Fäden steigen, unter ihnen hindurchkriechen oder mit anderen Kindern zusammenstoßen. ;o)
=^…^=
Hallo,
eine (Lili)Fee mit kleinen Zaubertricks, Schminkaktion und Feentanz.
Vielleicht auch die Maus oder den kleinen Maulwurf? - Das dürfte aber etwas schwierig werden…
Außerdem Pippi Langstrumpf mit Kunststückchen und Spielen.
Wicki käme in Frage - auch für Jungs.
Auch wenns hart ist, aber auch Supermario dürfte seine Freunde finden. Vielleicht bringt er Pilzkappenhüte mit?
Spongebob ist wohl unerlässlich - so ziemlich jedes Kind liebt ihn!
Vielleicht wäre Starwars noch eine gute Idee?
Es grüßt
Yvisa
Hallo,
die Frage wäre wohl eher, was würden die Kinder gerne sehen. Sicher Pippi Langstrumpf und Lillifee. Vielleicht tut’s auch ein einfacher Pirat, ein Clown, eine Ballerina… Klassiker halt.
Grüße
Auswahl?
Vielleicht kannst du ja auch mehrere Figuren anbieten? Zum Auswählen, je nach Geschmack des Kindes?
Pippi Langstrumpf, Hexe (vielleicht Bibi Blocksberg?) & Pirat sind sehr beliebte Figuren. Harry Potter auch, obwohl ich persönlich finde, dass 3-Jährige den noch nicht kennen „müssen“.
Außerdem - nicht zu unterschätzen - sind natürlich Tiere beliebt. Warum nicht als (sprechender) Hund verkleiden? Oder lass Pippi einen kleinen Stoffaffen auf der Schulter haben.
Hi,
abgesehen davon, dass ich mich frage, warum man denn unbedingt Animation durch verkleiden eines Erwachssenen organisieren muss (bei einem Kindergeburtstag, ich schaff es auch ohne Kostüm mich für Kinder zum Deppen zu machen und habe dabei Spaß):
Hello Kitty, Spiderman, Blumenfee, Sponge Bob… Alter der
Kinder ca. 3-8 Jahre…
Hast du das Geburtstagskind schoneinmal gefragt? Hier kann man ja vielles schreiben, angefangen mit den von dir bereits genannten bis hin zu den diversen Zeichentrickfiguren.
Aber bei der genannten Altersspanne und wenn dann nicht nur ein Geschlecht ertreten ist sondern beide, wäre eine geschlechts- und altersneutrale Figur am besten, vermutlich ein Clown.
Was mich wieder zu der Frage führt: Warum??? Von Kati und KamikazeKatze kamen doch viel bessere Anregungen.
Zusatz dazu:
Blinde Kuh
http://www.geburtstags-tipp.de/spiele-blindekuh.html, da findest du auch noch andere schöne Spiele
Bello, Bello dein Knochen ist weg
die Kinder sitzen im Kreis, eines liegt/ kauert in der Mitte, so dass auf seinem Rücken eine Süßigkeit gelegt werden kann, und tut so, als würde es schlafen.
Ein Kind aus dem Kreis nimmt die Süßigkeit, setzt sich wieder und die Kinder rufen "Bello, Bello dein Knochen ist weg. Das Kind in der Mitte „wacht“ auf und hat drei Versuche, um seinen Knochen durch anbellen eines Kindes wieder zu bekommen.
Danach ist ein anderes Kind dran.
Das Kind in der Mitte muss sich auf seine Umgebung konzentrieren, bei kleineren Kindern sollte man also nicht so vorsichtig beim Knochenklau sein, damit sich auch ein Erfolg einstellen kann.
Plumssack
Ist zwar drussen schöner zu spielen und bei einer altersmäßig so gemischten Gruppe weiß ich nicht, obs klappt, aber:
die Kinder sitzen im Kreis und haben die Hände hinter dem Rücken, bis auf eines (Kind A).
Dieses hat einen Sack o.ä., jedenfalls einen kleinen Gegenstand, und läuft aussen um den Kreis rum. Die anderen Kinder singen dabei: „dreh dich nicht um, denn der Plumssack geht um, wer sich umdreht oder lacht, kriegt nen Klapps das es Krach“ (wiederholt sich immer wieder).
Während des rumgehens legt das Kind den Gegenstand hinter eines der im Kreis sitzenden Kinder ab (Kind B). Wenn Kind B dies bemerkt, muss es Kind A verfolgen und versuchen einzuholen. Schafft Kind B dies nicht, oder wenn Kind A es schafft, einmal um den ganzen Kreis herumzulaufen und wieder bei Kind B ankommt, ehe dieses den Gegenstand hinter seinem Rücken bemerkt, nimmt Kind A den Platz von Kind B im Kreis ein und das Spiel beginnt von vorne.
(macht auch einem Erwachsenen Spaß, besonders, wenn man nicht regelmäßig kontrolliert, ob etwas hinter dem eigenen Rücken liegt)
Reise nach Jerusalem
Es werden Stühle in einem Kreis aufgestellt und zwar so viele,
dass es ein Stuhl weniger als die Anzahl der Kinder ist. Zu
Musik laufen die Kinder dann um die Stühle herum. Die Musik
wird gestoppt und die Kinder müssen versuchen, sich auf einen
der Stühle zu setzen. Das Kind, das keinen Stuhl ergattern
konnte, scheidet aus. Ein Stuhl wird entfernt, die Musik wird
wieder eingeschaltet und das Spiel geht weiter, bis nur noch
ein Kind - der Sieger - übrig ist.
Das Ausgeschiedene Kind könnte als Variation noch bestimmen wie der Rest sich bewegen muss (Hüpfen auf allen vieren rückwärts… etc pp.
Gruß Leitwolf