Frage zu Fischertechnik Pneuamtik

Hallo,
ich hab da mal eine wichtige Frage.
Und zwar: Ist es möglich den Kompressorzylinder von Fischertechnik:
http://www.knobloch-gmbh.de/shop/pimages/36937.GIF
auch als Arbeitszylinder zu verwenden? Also das wenn man Druckluft in den Zylinder hineinführt, dass der Kompressorzylinder auch als Arbeitszylinder funktioniert und etwas bewegt ?!?!

Wäre über hilfreiche Antworten sehr erfreut.

MFG
Pierre Boldt

Hallo

Vielleicht bin ich ja nicht up to date, aber seit wann gibt es für Fischertechnik Pneumatikzylinder? Fischertechnik hat doch immer Hydraulik mit Wasser eingesetzt.

Horst

Pneumatik Fischertechnik
Hallo,
erstmal Danke das überhaupt jemand seinen Senf zu so einer bizarren Frage dazu gibt :stuck_out_tongue:
Also meines Erachtens gibt es diese Pneumatikbauteile schon länger.
Sie werden meistens im Paket unter dem Namen PneuVac verkauft.
Wie dem auch sei. Meine Frage bezog sich eher auf die Möglichkeit diese Kompressor-Zylinder auch als Arbeitszylinder verwenden zu können, das heißt wenn ich über eine Pumpe Luft in die Zylinder einführe, dass sie dann die gleichen Funktionen haben wie die üblich dafür eingesetzten. Ich könnte natürlich auch die langen nehmen (http://www.knobloch-gmbh.de/shop/pimages/36938.GIF, doch für eines meiner Projekte kommen nur diese mit ihrer Größe in Frage. Außerdem sind diese am günstigsten :smile:

MFG
Pierre Boldt

Hallo,

Meine Frage bezog sich eher auf die Möglichkeit diese Kompressor-Zylinder auch :als Arbeitszylinder verwenden zu können, das heißt wenn ich über eine Pumpe :Luft in die Zylinder einführe, dass sie dann die gleichen Funktionen haben wie :die üblich dafür eingesetzten.

ja warum nicht? So wie ich das sehe, spricht nix dagegen. Probiere es aus.

Allerdings mußt du darüber nachdenken, wie der Zylinder wieder
zurückgeführt wird.
Arbeitszylinder haben oft 2 Anschlüsse, damit sie in beide Richtungen
arbeiten.
Gruß Uwi

Hallo,
ja okay ich werde es einfach probieren. Ich war mir am Anfang wiederum nicht sicher ob es dort vllt. schon eingebaute Rückschlagventile oder ähnliches gibt. Wird schon schiefgehen.
Wegen der Sache mit den zwei Wegen: ich hatte im Endeffekt sowieso vor die Zylinder über ein 2 Wege Ventil zu steuern. :smile:

MFG
Pierre

Hallo,

ja okay ich werde es einfach probieren. Ich war mir am Anfang
wiederum nicht sicher ob es dort vllt. schon eingebaute
Rückschlagventile oder ähnliches gibt.

Naja, so was kann man ja auch entfernen.

Wegen der Sache mit den zwei Wegen: ich hatte im Endeffekt
sowieso vor die Zylinder über ein 2 Wege Ventil zu steuern. :smile:

Da meinte ich was anderes.
So ein Zylinder kann per Luftdruck nur in eine Richtung fahren.
Zurück geht es nur durch eine entgegengesetzte Kraft z.B. Feder oder
Eigengewicht der Last usw.

Deshalb haben Druckluftzylinder meist an beiden Seiten einen Anschluss.
Über umsteuern der Luft kann dann der Zylinder in beide Richtungen wirken.
-> „Doppelt wirkender Zylinder“
http://www.jk-pneumatik.de/images/463.gif
Gruß Uwi

Da meinte ich was anderes.
So ein Zylinder kann per Luftdruck nur in eine Richtung
fahren.
Zurück geht es nur durch eine entgegengesetzte Kraft z.B.
Feder oder
Eigengewicht der Last usw.

Deshalb haben Druckluftzylinder meist an beiden Seiten einen
Anschluss.
Über umsteuern der Luft kann dann der Zylinder in beide
Richtungen wirken.
-> „Doppelt wirkender Zylinder“
http://www.jk-pneumatik.de/images/463.gif
Gruß Uwi

Okay Ja hast Recht :smile:. Ich meine genau das gleiche Wie du :smile: Natürlich werde ich dort ein 3 Wege und nicht ein 2 Wege Ventil verbauen (Hab mich nur verschrieben :stuck_out_tongue:). Der Zylinder fungiert dann als doppeltwirkender.

MFG
Pierre