Frage zu ölfreien Kosmetikprodukten

Ich hoffe, daß ich hier die richtige Kategorie für die Frage gewählt habe.
Also, ich habe öfter gehört, daß Hautärzte zu ölfreien Produkten raten. Welche Öle sind genau gemeint? Ich glaube, etwas von Mineralölen gehört zu haben. Aber da gibt es sehr viele Verschiedene. Sind da nur bestimmte gemeint, oder minderwertige? Dann dürfte man ja gar keine Kosmetikprodukte benutzen, denn Mineralölverbindungen sind überall drin. Ich hoffe, ich konnte meine Frage erklären und bin gespannt, ob jemand etwas dazu weiß.

Moin Grußlose/r,

Welche Öle sind genau gemeint? Ich glaube,
etwas von Mineralölen gehört zu haben.

das würde ich jetzt auch so interpretieren.

Aber da gibt es sehr
viele Verschiedene. Sind da nur bestimmte gemeint, oder
minderwertige? Dann dürfte man ja gar keine Kosmetikprodukte
benutzen, denn Mineralölverbindungen sind überall drin.

das stimmt natürlich so nicht.
Es gibt Produkte, die ausschließlich auch biogenen Quellen stammen.
Dann gibt es welche, woo bestimmte Substanzen mehr oder weniger indirekt aus Erdöl hergestellt werden, z.B. Emulgatoren.
Und dann gibt es Produkte, in denen Mineralölfraktionen als Ölphase drin sind.

Aber all das steht in der Deklaration zu lesen, wobei im Fall zwei meiner Aufzählung chemisches Wissen vorhanden sein muss.

Gandalf

Hallo Gandalf,

vielen dank für die Antwort, sie bringt mich schon einen schritt weiter. Im Moment setze ich mich nicht mit Naturkosmetik/Naturölen auseinander sondern nur mit konventioneller Kosmetik. Ist kompliziert genug. ich habe ein wenig chemisches Wissen und kann mir unter Erdölfraktionen etwas vorstellen. Zählen diese dann nicht als Öle? Wieso warnen Hautärzte davor? Weil sie die Poren verstopfen?
Ich habe mich schon etwas mit den inhaltsstoffen befasst. Da sind allerlei Parraffine genannt und Parabene, die beide auch meines Wissens aus aus Erdöl stammen. Dabei geht es um Produkte, die nicht komedogen sind. Ich komme einfach mit der klassifizierung Ölfrei nicht zurecht, was das genau bedeutet und hoffe, meinen Gehirnknoten hier lösen zu können.

Tach,

ich habe ein
wenig chemisches Wissen und kann mir unter Erdölfraktionen
etwas vorstellen. Zählen diese dann nicht als Öle?

Erdöl wird durch Destillation in verschiedene Fraktionen getrennt.
Benzin ist eine sehr bekannte davon und Diesel auch.

Ich habe mich schon etwas mit den inhaltsstoffen befasst. Da
sind allerlei Parraffine genannt und Parabene, die beide auch
meines Wissens aus aus Erdöl stammen.

Höhersiedende Komponenten werden
Paraffinöl oder Parafine genannt, haben aber mit den
Parabenen nichts zu tun.
Als Ölkomponente in Kosmetika werden aber zumeist medizinische Weißöle verwendet.

Ich komme einfach mit der
klassifizierung Ölfrei nicht zurecht, was das genau bedeutet
und hoffe, meinen Gehirnknoten hier lösen zu können.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob es da eine verbindliche Konvention gibt.
Triglyceride (vulgo Fette und Öle) werden mit Kohlenwasserstoffen gerne lustig (begrifflich) vermengt. Im DAB könntest Du ev. fündig werden. Ob es für Kosmetika eine ähnliche Monographie gibt, kann ich leider nicht sagen.

Gandalf

Danke für die Erklärung, Gandalf,
aber zählen die fraktionierten Bestandteile wie Parafine auch zu den ölen?

Moin,

aber zählen die fraktionierten Bestandteile wie Paraffine auch
zu den Ölen?

vom anwendungstechnischen Aspekt her auf jeden Fall.
Wie das terminologisch gehandhabt wird, kann ich Dir nicht sagen.
Da spricht man auch von der Fettphase und der Wasserphase.

Das wiederum ist insofern irreführend, weil Erdölschnitte streng betrachtet keine Fette sind.

Konsequenter wäre es vielleicht, von einer hydrophoben und einer hydrophilen Phase zu sprechen.

Gandalf