Hallo nochmal,
wenn Du im Ernst glaubst, daß Politiker nur arbeiten, wenn sie
im Parlament sitzen, solltest Du Dich mit der Thematik
überhaupt erst mal befassen, bevor Du Dich hier derart weit
aus dem Fenster lehnst.Ich habe meine Meinung über Politiker, wann arbeiten die denn?
hier gibt es die Tagesordnungen der Ausschußsitzungen:
http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/tagesord…
Zu jeder Sitzung gibt es einiige hundert Seiten Papier durchzuarbeiten, Stellungnahmen vorzubereiten, Beschlußvorlagen zu entwickeln usw. Wenn Du einen Bundestagspolitiker findest, der weniger als 50 Stunden in der Woche tätig ist (inkl. Interviews, Parteiarbeit, Wahlkreisbesuche usw.), bist Du vermutlich auf eine Leiche gestoßen.
Wenn Du das weisst, dann teile es mir doch mit. Was ich sehe
ist, ein Politiker macht irgendwas, und gehts schief rollt
eines andren Kopfes. In der Politik muss ich keine
Verantwortung tragen, ich muss mich gut verkaufen und ins Bild
setzen.
Zugegebenermaßen waren früher einige Politiker noch von Format und sind bei Mißständen in ihrem Verantwortungsbereich zurückgetreten- man denke bspw. an Willy Brandt.
Für alles gibt es einen Ausschuss und Berater. Wenn
die Berater so gut sind und über die Politiker hinaus bezahlt
werden müssen, warum kröne ich dann nicht den Berater zum
irgendwas?
Weil Berater als Tagessatz das nehmen, was ein Bundestagsabgeordneter in der Woche verdient - mindestens.
Ich würde es eigentlich genau andersherum formulieren: Wer im
Parlament sitzt, arbeitet tendenziell weniger. Die eigentliche
Arbeit wird in den Ausschüssen und anderen Gremien gemacht.Ausschuss hier Ausschuss da, um schließendlich Dinge zu
entscheiden, die nicht funktionieren und man auch gleich
gewusst hätte. Ich verstehe unseren Apparat nicht.
Und der Ausschuss wird ja noch zusätzlich finanziert. S. o.
warum nicht gleich den Ausschuss regieren lassen. Warum haben
wir Politiker, die für jeden Scheiss einen Ausschuss brauchen?
Die Ausschüsse setzen sich aus Abgeordneten zusammen. In den Ausschüssen findet ein wesentlicher Teil der Parlamentstätigkeit statt, dort werden bspw. die Gesetzvorlagen entwickelt.
Oder willst Du alle 600 Abgerodnete über alle Vorhaben und Vorgänge in epischer Breite diskutieren lassen?
Fähige
Leute sind mit den Arbeitsumständen und Gehältern jedenfalls
eher nicht anzulocken.Weil die lieber ihr Unwesen in der Industrie leisten, nicht
besser, aber besser bezahlt.
Ich gehe davon aus, daß Du über die Vorgänge in Unternehmen genauso viel weißt, wie über die Vorgänge im Bundestag.
Warum engagierst Du Dich denn nicht, wenn Du alles viel besser
kannst? Liegt es vielleicht daran, daß Du keinen Nerv hast,
Dich nach der Arbeit in Parteigremien rumzuärgern,Dazu hätte ich sehr wohl Nerv, und mit Sicherheit wäre mir
mein gesunder Menschenverstand hilfreich, was, wenn ich die
Entscheidungen mir so anschaue, so manchem Politiker abhanden
gekommen ist.
Ehrlich gesagt, es gibt KEINE Partei, der ich auch nur
annähernd heute nahestünde. Ich würde mich echt schämen, wenn
ich sagen müsste, ich bin SPD-Mitglied, Ich bin im
Grünen-sowieso-Ausschuss oder ich gehöre zum CSÜ-was weiss
ich.
Die Parteien haben sich todgelaufen.
Was hindert Dich daran, in eine Partei einzutreten und dort alles besser zu machen oder gleich eine neue Partei zu gründen?
Wer kann da ein Kreuz machen und trotzdem noch gut schlafen,
also ich nicht. Die Politiker wirtschaften zum Großteil in die
eigne Tasche, das ist so.
Na dann.
Gruß,
Chrsitian