Frage zum einem alten Thread

Hallo an alle. Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit einem Freund ob die Dauer der Flüge auch von der Erdrotation abhängt. Diese Frage wird eg sehr gut in diesem Thread beantwortet:

/t/laenger-oder-kuerzer/2613106

Direkt hat es keine Auswirkungen, aber die Erdrotation ist dafür verantwortlich, dass die Jetstreams immer aus einer Richtung kommen, nämlich (nach diesem Thread) aus dem Westen. (Und tatsächlich kommen Sie meist aus dem Westen). Aber meine Frage lautet:

Müssten die Jetstreams nach dieser Erklärung nicht aus dem Osten kommen???

Denn: Wenn man den Globus sich von unten anschaut dann dreht sich die Erde ja im Uhrzeigersinn, weil im Osten ja bekanntlich die Sonne immer zuerst aufgeht. Da die Luft nicht zu 100prozent an der Erde „hängt“, müsste es ja immer Jetstreams aus dem Osten geben.

Also ließt euch mal den alten Thread durch, dort ist alles super erklärt, nur das die Jetstreams nach deren Theorie immer aus Osten kommen sollten, und nicht aus Westen.

Naja ich hoffe auf Antworten

Hallo,

Wenn Dir in dem alten Thread eine Antwort Fragen bereitet, dann klickst Du bei dem entsprechenden Usernamen der Antwort mal auf das rote Briefsymbol. Damit kannst Du den Urheber per Mail direkt kontaktieren und nachfragen. Füge die Verlinkung des Threads im Archiv auch in Deine Mail mit ein, damit der User den Einsprungspunkt hat.

mfg

nutzlos

Müssten die Jetstreams nach dieser Erklärung nicht aus dem
Osten kommen???

Nö. Die Corioliskraft lenkt eine Bewegung auf der Nordhalbkugel immer nach rechts in Bewegungsrichtung ab, auf der Südhalbkugel immer nach links.

Ob du also nach Westen oder Osten abgelenkt wirst, hängt damit zusammen, ob du dich nach Norden oder Süden bewegst.

Beispiel:
Wenn du auf der Nordhalbkugel eine Bewegung nach Norden zum Pol hast, dann ist die Ablenkung nach Osten (rechts in Bewegungsrichtung). Bewegst du dich dort nach Süden, dann wirst du nach Westen abgelenkt, das eben in diesem Falle nun rechts der Bewegungsrichtung ist.

Ich nehme an, dass die Jetstreams deshalb nach Osten wehen, weil sie aus einer Höhenströmung hervorgehen, die polwärts weht, und deshalb also nach Osten abgelenkt wird.

Hier die Erklärung
Die Argumentation geht folgendermaßen: Die nach Norden fließende Luft nimmt Schwung vom Äquator mit und bewegt sich deshalb in Drehrichtung der Erde.

  1. Am Äquator ist es wärmer als am Nordpol. Deswegen steigt am Äquator Luft auf, fließt in der Höhe Richtung Nordpol, kühlt dort ab und fließt am Boden zurück Richtung Äquator.

  2. Beim Fließen der Luft vom Äquator in Richtung Norden behält diese ihre Rotationsenergie. Der Äquator ist total weit weg von der Drehachse der Erde, deswegen befinden sich die Dinge dort auf einer weiten Kreisbahn und sind entsprechend schnell unterwegs. Europa ist viel näher dran an der Rotationsachse der Erde, dreht sich aber auf der kürzeren Kreisbahn auch nur in 24h - Europa ist also langsamer unterwegs als der Äquator.

  3. Jetzt passiert das selbe, wie wenn Du auf einem Drehstuhl mit ausgestreckten Armen (wie am Äquator) rotierst und dann die Arme anziehst (wie über Europa) - der Schwung der Arme bleibt erhalten und Du drehst Dich plötzlich schneller.

  4. Genauso ist es mit der Luft, die nördlich und südlich des Äquators etwa auf halbem Weg zum Pol zwei Jetstreams in Richtung der Erddrehung bildet.

Liebe Grüße,
Fabian