Länger oder kürzer?

Eine Frage wo ich schonlange nachgehe. Wenn ein Flugzeug in Deutschland startet und nach Osten fliegt, braucht man länger zum Zielort als wieder zurück zur Heimat oder ist das unerheblich?

Fragst Du wegen der Erddrehung?

Wenn ja, machst Du einen Denkfehler: Auch wenn die Erde rotiert ist das für Bewegungen an der Oberfläche unerheblich - zumindest wenn Du Dich in einem „erdfesten Koordinatensystem“ bewegst, z.B. unseren Breiten- und Längengeraden, da sich das KS mit der Erde mitdreht.

Die Zeitdifferenzen, die in realen Flugplänen vorzufinden sind, sind meist bedingt durch die vorherrschenden Windrichtungen in der Höhe. So findest Du z.B. fast das ganze Jahr über einen Jetstream über dem Nordatlantik, der von West nach Ost weht und damit alle Flüge aus Europa in die USA länger macht als umgekehrt.

Gruß,

Nabla

Eine Frage wo ich schonlange nachgehe. Wenn ein Flugzeug in
Deutschland startet und nach Osten fliegt, braucht man länger
zum Zielort als wieder zurück zur Heimat oder ist das
unerheblich?

Nein, Flüge von Westen nach Osten gehen schneller als umgekehrt und das liegt tatsächlich an der Erddrehung.

Viele Grüße
Ranschid

Hi,

zumindest wenn Du Dich in einem „erdfesten Koordinatensystem“

naja, so 100% erdfest ist die Luft um die Erde aber nicht. Sonst gäbe es kein Wind :wink:

Aber ist es nicht tatsächlich so, dass sich die Luft sozusagen als träge Masse etwas langsamer dreht als die Erde? Schließlich hat sie als feste Verbindung nur die Reibung durch die Erdoberfläche (Natürlich spielt auch die Sonne ihre Rolle).

Würde es nicht ausreichen in höheren Luftschichten stehend „auszuharren“ bis sich die Erde um die gewünschte Entfernung weiter gedreht hat?
Dann wäre O->W tatsächlich anders als W->O

Grüße,
J~

Hallo James,

Aber ist es nicht tatsächlich so, dass sich die Luft sozusagen
als träge Masse etwas langsamer dreht als die Erde?
Schließlich hat sie als feste Verbindung nur die Reibung durch
die Erdoberfläche (Natürlich spielt auch die Sonne ihre
Rolle).

Betrachten wir es mal so: Zwischen der drehenden Erde und Luft gibt es die Reibung, welche für einen Impulsübertrag sorgt, d.h. je grösser die Geschwindigkeitsdifferenz zw. Erde und Luft, desto mehr Impuls wird von der Erde auf die Luftmasse übertragen (und umgekehrt). Zw. der Luftmasse und dem nicht-rotierendem System wirkt welche Kraft zur Impulsübertragung? Na?
Machen wir also ein praktisches Experiment: Fülle einen Teller mit Suppe. Stelle diesen Teller in eine Vakuumkammer und warte, bis die Suppe ruht. Dann versetze den Teller in Rotation. Am Anfang wird sich die Suppe kaum mitdrehen, aber mit der Zeit passt sich die Rotationsgeschwindigkeit der Suppe immer mehr jener des Tellers an. Und wenn Du das ganz lange machst (ca. unendlich lang) wirst Du keine Geschwindigkeitsdifferenz mehr feststellen.
Noch ein Gedanke: Die Erde hat am Äquator einen Umfang von ca. 40000km und benötigt für eine Umdrehung ca. 24 h (genauer: 23h56m4.091s). Das ergibt am Äquator eine Umfangsgeschwindigkeit von ca. 1670km/h -> Sturmwarnung am Äquator (Ostwind)!

Alles klar,
Pürsti

1 Like

Hallo,

Nein, Flüge von Westen nach Osten gehen schneller als
umgekehrt und das liegt tatsächlich an der Erddrehung.

Sorry, aber angesichts der richtigen Antwort weiter unten würde ich einfach sagen: „Sechs! Setzen!“

Ciao
Kaj

Hi,

Noch ein Gedanke: Die Erde hat am Äquator einen Umfang von ca.
40000km und benötigt für eine Umdrehung ca. 24 h (genauer:
23h56m4.091s). Das ergibt am Äquator eine
Umfangsgeschwindigkeit von ca. 1670km/h -> Sturmwarnung am
Äquator (Ostwind)!

Das ist auch der Grund, warum Satelliten- und Raumschiffstarts meist in
Äquatornähe stattfinden: Weil sie da am meisten „Fahrt“ gratis mitbekommen.
Stimmts?

Gruß vom T.

Hi!

Sorry, aber angesichts der richtigen Antwort weiter unten
würde ich einfach sagen: „Sechs! Setzen!“

Ich weiß nicht, was du meinst, aber Nabla schreibt doch selbst, dass Flüge von Westen nach Osten schneller gehen als umgekehrt. Woran soll das denn sonst liegen?

Ranschid

Hallo,

Ich weiß nicht, was du meinst, aber Nabla schreibt doch
selbst, dass Flüge von Westen nach Osten schneller gehen als
umgekehrt. Woran soll das denn sonst liegen?

also ich weiß ja nicht. So lange ist der Artikel doch gar nicht, dass man ihn nicht komplett lesen könnte.

Nabla schreibt:

Auch wenn die Erde rotiert ist das für Bewegungen an der Oberfläche unerheblich - zumindest wenn Du Dich in einem „erdfesten Koordinatensystem“ bewegst, z.B. unseren Breiten- und Längengeraden, da sich das KS mit der Erde mitdreht.

Ok, das sagt jetzt noch nicht viel, aber lesen wir weiter:

Die Zeitdifferenzen, die in realen Flugplänen vorzufinden sind, sind meist bedingt durch die vorherrschenden Windrichtungen in der Höhe. So findest Du z.B. fast das ganze Jahr über einen Jetstream über dem Nordatlantik, der von West nach Ost weht und damit alle Flüge aus Europa in die USA länger macht als umgekehrt.

Und jetzt die 100 EUR-Frage:

Wer sorgt dafür, dass Flüge nach Osten oftmals schneller sind?

a) Der Weihnachtsmann
b) Lucky Luke
c) Die Erddrehung
d) Der Wind

Ciao
Kaj

Hallo

also ich weiß ja nicht. So lange ist der Artikel doch gar
nicht, dass man ihn nicht komplett lesen könnte.

hab ihn gelesen!

Nabla schreibt:
schnitt

Ok, das sagt jetzt noch nicht viel,
aber lesen wir weiter:

ja genau, lesen wir mal weiter… ich mach dir mal die westentlichen Dinge fett:

Die Zeitdifferenzen, die in realen Flugplänen vorzufinden
sind, sind meist bedingt durch die vorherrschenden
Windrichtungen in der Höhe. So findest Du z.B. fast das ganze
Jahr über einen Jetstream über dem Nordatlantik, der von West
nach Ost weht und damit alle Flüge aus Europa in die USA
länger macht als umgekehrt.

Und jetzt die 100 EUR-Frage:

Wer sorgt dafür, dass Flüge nach Osten oftmals schneller sind?

a) Der Weihnachtsmann
b) Lucky Luke
c) Die Erddrehung
d) Der Wind

a) und b) schließ ich schon mal aus… um den zwischen den anderen beiden zu entscheiden, stell ich dir erst noch die 200-Euro-Frage:

Wieso weht denn der Wind so wie er weht, nämlich von Westen nach Osten?

a) durch Ventilatoren
b) durch Anblasen durch den Weihnachtsmann
c) gutes Zureden
d) durch die Erddrehung

Oliver

Hallo,

a) durch Ventilatoren
b) durch Anblasen durch den Weihnachtsmann
c) gutes Zureden
d) durch die Erddrehung

hm … schlecht, wenn in der Auswahl nur ein Teil der richtigen Antworten enthalten ist.

Also:

Wenn danach gefragt wird, ob die Flugreise von West nach Ost wegen der Erddrehung kürzer ist, dann vermutet der Fragende i.d.R., dass sich die Erde unter dem Flugzeug „wegdreht“. Das ist so erstmal kategorisch zu verneinen, bzw. ist der Effekt derart minimal, dass er bzgl. der Flugzeit keine Rolle spielt.

Die Entstehung von Winden, incl. dem Jetstream ist etwas komplexer, als das man sagen könnte, er würde durch die Erddrehung erzeugt. Die mag vielleicht mit eine Rolle spiele, allerdings kommen noch andere Faktoren, wie z.B. Thermik mit dazu. Die Aussage, Jetsreams enstehen durch Erddrehung ist für sich genommen also auch falsch.
s. http://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream

Ciao
Kaj

Hallo,

a) durch Ventilatoren
b) durch Anblasen durch den Weihnachtsmann
c) gutes Zureden
d) durch die Erddrehung

hm … schlecht, wenn in der Auswahl nur ein Teil der
richtigen Antworten enthalten ist.

Aber das Wesentliche!

Also:

Wenn danach gefragt wird, ob die Flugreise von West nach Ost
wegen der Erddrehung kürzer ist, dann vermutet der Fragende
i.d.R., dass sich die Erde unter dem Flugzeug „wegdreht“.

Was der Fragende vermutet weiß ich nicht. (Kristallkugel zur Zeit kaputt) Aber Tatsache ist nun mal, dass die Erddrehung ursächlich ist für die unterschiedliche Flugdauer.

Die Aussage, Jetsreams enstehen durch Erddrehung ist für
sich genommen also auch falsch.
s. http://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream

Na, da steht doch ganz klar:

Die Luft bewegt sich, der Gradientkraft folgend, über die Breitengrade hinweg vom Höhenhoch des Äquators in Richtung Pol. Da jedoch die Corioliskraft in Richtung der mittleren Breiten zunehmend stärker wirkt, werden die Winde mehr und mehr in Richtung Osten abgelenkt, bis sie schließlich - parallel zu den Breitengraden - zu einer sehr starken Westwindströmung, einem Jetstream, werden.

Und dass die Corioliskraft eine Folge der Erdrehung ist, wirst du doch nicht abstreiten oder?

Also gilt:
Erddrehung => Corioliskraft => Jetstream => Flugdauer von Westen nach Osten ist kürzer

oder kurz:

Erddrehung => Flugdauer von Westen nach Osten ist kürzer

Gruß
Oliver

Na, da steht doch ganz klar:

_Die Luft bewegt sich, der Gradientkraft folgend, über die
Breitengrade hinweg vom Höhenhoch des Äquators in Richtung
Pol. Da jedoch die Corioliskraft in Richtung der
mittleren Breiten zunehmend stärker wirkt, werden die Winde
mehr und mehr in Richtung Osten abgelenkt, bis sie schließlich

  • parallel zu den Breitengraden - zu einer sehr starken
    Westwindströmung, einem Jetstream, werden._

Und dass die Corioliskraft eine Folge der Erdrehung ist, wirst
du doch nicht abstreiten oder?

Also gilt:
Erddrehung => Corioliskraft => Jetstream => Flugdauer
von Westen nach Osten ist kürzer

Wenn Du das so, naja vielleicht ein bisschen ausführlicher erklärst, dann könnte man ja darüber reden. Diese Formel kannst Du aber nicht einfach auf Erddrehung => Flugdauer verkürzen. Halbe Antworten sind halt manchmal auch falsch.

Ciao
Kaj

Wenn Du das so, naja vielleicht ein bisschen ausführlicher
erklärst, dann könnte man ja darüber reden. Diese Formel
kannst Du aber nicht einfach auf Erddrehung => Flugdauer
verkürzen. Halbe Antworten sind halt manchmal auch falsch.

Dass diese Abkürzung eine komplette Erklärung wie die Erddrehung die Flugdauer beeinflusst nicht ersetzen kann, ist klar.
Aber die Frage war doch, OB die Erddrehung die Reisedauer beeinflusst oder nicht. Und da ist die Antwort doch eindeutig: ja!

Aber ich denke, wir haben jetzt alles geklärt.

Gruß
Oliver

Dass diese Abkürzung eine komplette Erklärung wie die
Erddrehung die Flugdauer beeinflusst nicht ersetzen kann, ist
klar.
Aber die Frage war doch, OB die Erddrehung die Reisedauer
beeinflusst oder nicht. Und da ist die Antwort doch eindeutig:
ja!

Mal angenommen, wir hätten dem Fragenden einfach gesagt:
„Klar, aufgrund der Erdrehung fliegt man schneller nach Osten.“
Wär’ er dann mit dem Wissen in die Welt gegangen
„Jaja, die Erdrehung lenkt die durch thermische Effekte erzeugten Luftmassen in Richtung Osten. Dieser Jetstream verhilft Flugzeugen zum schnelleren Fliegen.“
Wohl kaum, oder? Somit ist die Antwort: „Durch die Erddrehung fliegen Flugzeuge schneller“ genauso sinnlos wie: „Wegen dem Mond kann ich erst heute nachmittag aus dem Hafen segeln.“

Ciao
Kaj

Mal angenommen, wir hätten dem Fragenden einfach gesagt:
„Klar, aufgrund der Erdrehung fliegt man schneller nach
Osten.“
Wär’ er dann mit dem Wissen in die Welt gegangen
„Jaja, die Erdrehung lenkt die durch thermische Effekte
erzeugten Luftmassen in Richtung Osten. Dieser Jetstream
verhilft Flugzeugen zum schnelleren Fliegen.“
Wohl kaum, oder?

Nein, aber er würde wissen, dass die Erddrehung die Reise beeinflusst. Und mehr wollte er doch auch nicht wissen. Das haben ja/nein-Fragen nun mal an sich.
Wenn ich wissen will, ob es morgen schneien wird oder nicht und im Wetterbericht wird dies verneint, dann beschwer ich mich doch auch nicht darüber, dass mir durch die Antwort die komplexen Vorgänge in der Atmosphäre nicht klar geworden sind und dass deshalb die Antwort sinnlos ist.

Somit ist die Antwort: „Durch die Erddrehung
fliegen Flugzeuge schneller“ genauso sinnlos wie: „Wegen dem
Mond kann ich erst heute nachmittag aus dem Hafen segeln.“

Ja und? Stimmt das etwa nicht…?

Gruß
Oliver

Somit ist die Antwort: „Durch die Erddrehung
fliegen Flugzeuge schneller“ genauso sinnlos wie: „Wegen dem
Mond kann ich erst heute nachmittag aus dem Hafen segeln.“

Ja und? Stimmt das etwa nicht…?

Wie gesagt, IMHO ist eine verkürzte und verzerrende Antwort vielleicht nicht vollkommen falsch, aber doch sinnlos, da sie einen Sachverhalt, vielleicht auch vorsätzlich, in einen falschen Zusammenhang bringt. Wir können es weiter treiben und auf jede Frage antworten: „Ach eigentlich liegt es am Urknall“. Nur damit ist keinem geholfen. Schon gar nicht hier in diesem Forum. Außerdem führt es im Fall des Flugzeugs nur dazu, dass sich das Gerücht, die Erde drehe sich unter dem Flugzeug weg, hartnäckig hält. Wenn es das ist, wass Du willst, dann nur zu.

Ciao
Kaj

Wie gesagt, IMHO ist eine verkürzte und verzerrende Antwort
vielleicht nicht vollkommen falsch, aber doch sinnlos, da sie
einen Sachverhalt, vielleicht auch vorsätzlich, in einen
falschen Zusammenhang bringt.

Also vorsätzlich nicht, höchstens fahrlässig… :wink:

Außerdem führt es im Fall des Flugzeugs nur
dazu, dass sich das Gerücht, die Erde drehe sich unter dem
Flugzeug weg, hartnäckig hält. Wenn es das ist, wass Du
willst, dann nur zu.

Das will ich natürlich nicht, allerdings will ich auch nicht, dass dieses Gerücht einfach durch ein anderes Gerücht ersetzt wird, nämlich dass die Erddrehung überhaupt keinen Einfluss auf die Reisedauer hätte. Das stimmt nämlich genau so wenig.

Einigen wir uns darauf, dass die Erde einen indirekten Einfluss auf die Reisedauer hat.

Gruß
Oliver

Ja und? Stimmt das etwa nicht…?

Bissel spitzfindig, findest Du nicht?
„Ist ein Sprung aus dem vierzigsten Stockwerk tödlich?“
müsste man nach dieser Logik ja dann ebenfalls mit:
DEFINITIV NEIN! beantworten.
(der Sprung ist nicht tödlich, erst der Aufprall)

1 Like

Natürlich ist es spitzfindig.
Allerdings geht der Vorwurf der Spitzfindigkeit an die falsche Adresse. Schließlich sage ich ja, dass der Sprung (-> die Erddrehung) tödlich ist (-> die Reisedauer beeinflusst), während Kay darauf besteht, dass erst der Aufschlag (-> der Jetstream) tödlich ist.

Also, das nächste mal sorgfältiger lesen!

Gruß
Oliver

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]