Fragebogen- Arbeitsagentur

Eine über 50-jährige erhält einen Gesprächstermin bei der Agentur für
Arbeit. Anbei ein Fragebogen mit über 18 Fragen und Unterfragen.
Weiß jemand, ob dieser Fragebogen offiziell verschickt wird oder darf die Betreuerin diesen selbst ausdenken und erstellen?
Manche Fragen kann man nicht beantworten…
Nutzen oder Einschätzen eines Charakters- psychologisch?

Hallo,

Eine über 50-jährige erhält einen Gesprächstermin bei der
Agentur für
Arbeit. Anbei ein Fragebogen mit über 18 Fragen und
Unterfragen.
Weiß jemand, ob dieser Fragebogen offiziell verschickt wird

Ich hab keine Ahnung. Aber:

oder darf die Betreuerin diesen selbst ausdenken und
erstellen?

Meine Kollegen und ich arbeiten bei bestimmten Sachen mit - sagen wir mal - „fragebogenartigen Elementen“. Dabei kann es durchaus vorkommen, daß jemand diesen „Erfassungabogen“ mit der Post zugeschickt bekommt. Diese Praxis hat sich bewährt, um möglichst schnell und einfach bestimmte Informationen zu bekommen. Und natürlich könnte Jeder meiner Kollegen die Fragen nach den Bedürfnissen seines Projektes ergänzen oder was weglassen.

Manche Fragen kann man nicht beantworten…

Dann beantwortet „man“ sie eben nicht. Trotzdem kann sich der, der diese Fragen auswertet immer noch ein gewisses Bild machen.
(Es muß nicht immer und überall, wo grad mal ein Kästchen frei ist, zwingend eine Antwort gegeben werden. Die Fragen können durchaus so breit gefächert sein, daß das Eine oder Andere nicht zutrifft. Ich mach es immer so, was ich nciht beantworten kann und/oder will, das bleibt eben offen.)

Gruß
Jörg Zabel

Hi!

Eine über 50-Jährige

Das Alter ist hier egal.

erhält einen Gesprächstermin bei der Agentur für Arbeit, anbei ein Fragebogen mit über 18 Fragen und Unterfragen.
Weiß jemand, ob dieser Fragebogen offiziell verschickt wird

Was meinst Du mit «offiziell verschickt»? Natürlich ist der offiziell! Genauso wie die Einladung.

oder darf die Betreuerin diesen selbst ausdenken und erstellen?

Ah, Du meinst statt «standardisiert», nicht «offiziell». Ja, ist er. (Standardisiert.)

Die Antwort ist:
Keine Ahnung, ob die ArbeitsvermittlerinBetreuerInnen» sind was anderes) einen Fragebogen selbst erstellen dürfte. (Für so viel Arbeit hätte bei uns aber gar keiner Zeit; wahrscheinlich sogar zu wenig Zeit, um überhaupt auf so eine Idee zu kommen…)
Wie auch immer: Tatsache ist, dass ausschließlich standardisierte Fragebögen verschickt werden. Du hast also denselben wie 100.000 andere auch bekommen.

Manche Fragen kann man nicht beantworten…

Na ja, so pauschal würde ich das nicht sagen. Vielleicht kannst Du manche Fragen nicht beantworten (warum auch immer). Dann lässt Du die Felder halt frei. (Sollten allerdings nicht zu viele sein…)

Nutzen oder Einschätzen eines Charakters- psychologisch?

Den Satz verstehe ich nicht.

Grüße
Jadzia