Nee, ganz so nicht…
Hallo Sebastian (Else),
da hast Du’s Dir aber ganz schön einfach gemacht. Ich nehme mal an Du hast das Buch nicht gelesen?
Nun, dennoch:
warum ist saurons festung eingefallen nachdem der ring
schmolz?
mir war nicht bekannt dass die festigkeit von stein irgendwie
mit dem zustand von nem stück metall oder einem „bösen,bösen“
geist abhängt…
Die einfache Antwort: Theatralik. Sieht doch einfach toll aus, wie der Schuppen da in sich zusammenbricht.
Die etwas komplexere Antwort: Sauron ist nicht einfach „nur so’n böser Magier“, wie er Dir vielleicht im Rollenspiel jeden Tag begegnet. Sauron ist (selbst im besiegten, körperlosen Zustand) eine Naturgewalt! Und wenn so jemand endgültig das zeitliche segnet, dann kann das schon mal einen Turm (oder sogar eine ganze Ebene) mitreissen.
und überhaupt! wie blöd ist der sauron eigendlich? erst die
nummer wo er sich ganz am anfang die hand mit dem ring
abschlagen lässt
Ein „normales“ Schwert hätte Saurons Finger nicht mal geritzt, aber dieses hier war von Elben gemacht. Aber du hast natürlich Recht: blöd war es trotzdem.
ich mein zum ersten punkt: was dachte der sich? „oh, ich bin
gross und furchteinflössend, ausserdem ist sein schwert nur
noch halb so lang, ich kann ruhig meine hand mit dem ring dran
in seine richtung halten, er wird sie schon nicht abschlagen
und mir den ring wegnehmen.“
Genau das hat er wohl gedacht. Und, wie gesagt, eigentlich hätte man ihn kaum verwunden können.
aber ich würde doch nich 2 mir unbekannte typen (von
denen einer ja möglicherweise den ring und damit die macht hat
mich zu töten) einfach aus meinem hirn streichen weil n paar
hundertschaften vor meinem riesigen wall warten und darum
betteln niedergemetzelt zu werden.
Da hast Du genau Saurons Schwäche erkannt: Hubris, zu deutsch Hochmut/Größenwahn, war schon immer seine Schwäche und im übrigen auch der Grund warum er überhaupt erst „böse“ geworden ist (lies mal im Silmarillion nach).
zu dem bisher unerwähnten punkt 3: warum hat der das tor
überhaupt aufgemacht? die angreifer hatten keinerlei
belagerungswaffen mit sich. der hätte vielleicht mal höhnisch
lachen können und die pforte geschlossen lassen sollen.
Aber warum? Ist doch viel besser die letzten Reste des Widerstandes auf ebener Fläche niederzumetzeln, als dass sie sich in ihre Burgen zurückziehen können und dort Widerstand leisten (was die Verluste drastisch erhöht hätte).
hätte jeder 3. ork
und sonstwas fürn viech auch nur einen pfeil ungefähr in
richtung menschen geballert wären alle da nach der ersten
salve tot gewesen.
Da gebe ich Dir mal Recht: Der gute Peter Jackson hat von Schlachten sowas von gar keine Ahnung, das gibt’s gar nicht.
als der gegenangriff auf diese stadt am ufer vom fluss von
minastirith (keine ahnung wie die hiess)
Osgiliath
was uns zum nächsten punkt bringt: wie kommen frodo & co
eigendlichd darauf dass das böse jetzt besiegt sei? sie leben
in einer fantasy-welt verdammt nochmal! und bei dem was da so
gang und gebe ist (zig hochentwickelte rassen auf kleiner
fläche, zauberer, geister, magie usw) muss denen das doch klar
sein. und was passiert in einer fantasy welt nachdem der
ober-bösewicht tot ist? richtig! es kommt ein neuer der noch
böser und stärker ist. und danach? noch einer der noch doller
is und so weiter und sofort…
Da liegst Du falsch, Sauron war ein Geisterwesen, in unserer Mythologie ungefähr mit einem Engel (die ja auch „fallen“ können) gleichzusetzen. Tot ist tot. Es kann nicht einfach Morgen ein Mensch (oder Elb oder Orc oder…) beschließen auch sowas zu werden, mal ganz abgesehen davon, dass es gar keine Zauberer gibt. Im übrigen ist die „Fantasy“ Zeit mit dem 3. Zeitalter zu Ende, die Elfen gehen nach Westen und das Zeitalter der Menschen (aka unsere Welt) bricht an.
aber die action war schön 
Insgesamt waren die Filme sehr gut, viel besser als erwartet (Ausnahme: Schlacht bei Helms Deep - das war gruselig schlecht inszeniert).
Grüße,
Anwar