Fragen zum Wasserbett

Hallo zusammen,

was haltet ihr von diesem Angebot:

„Verkaufe komplettes Wasserbett, 2 Jahre alt, Hardside 200x200 vollberuhigt Neupreis 1300 Euro, Maße 200x200 Die Matratze hat Härtegrad 4, also kein Nachschaukeln beim reinlegen! Bett ist im allerbesten Zustand! Hersteller Wacore Dänemark, Bettgestell heißt Techno, Bilder auf Wunsch per Mail. Preis in Euro 300(€)“

Ich persönlich mags lieber hart, aber nicht zu hart, zu liegen.

Was müsste ich beachten, abklären, wenn ich mir dieses Bett kaufen wollte?

Was müsste ich den Verkäufer fragen?

Was ist beim Kauf eines Wasserbetts allgemein zu beachten?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

GUS

Moin!

"Verkaufe komplettes Wasserbett, 2 Jahre alt, Hardside 200x200
vollberuhigt Neupreis 1300 Euro, Maße 200x200 Die Matratze hat
Härtegrad 4, also kein Nachschaukeln beim reinlegen!

Härtegrade gibt es gar nicht bei Wasserbetten, sondern nur Grad der Beruhigung. Aber das ist wohl damit gemeint.

Bett ist
im allerbesten Zustand! Hersteller Wacore Dänemark,
Bettgestell heißt Techno, Bilder auf Wunsch per Mail. Preis in
Euro 300(€)"

Ne, ein Wasserbett für 300 Euronen ist günstig.

Ich persönlich mags lieber hart, aber nicht zu hart, zu
liegen.

Was willst du dann mit einem Wasserbett? Ein Wasserbett ist immer weich! Der Kern besteht aus Wasser statt aus Federkern oder Kaltschaum, und das ist weich!

Wasserbetten unterscheiden sich lediglich hinsichtlich ihres Beruhigungsgrades:
0 = gar nicht beruhigt, Wellengang wie bei Windstärke 8. Macht aber auch Spaß!
Je höher der Beruhigungsgrad, desto weniger schaukelt das Wasserbett.

Beim höchsten Beruhigungsgrad ist das Wasserbett wie aus Gel: Du drehst dich um und ganz langsam kommt das Bett hinterher. Das ist was für Leute, die eigentlich gar kein Wasserbett wollen. :wink:

Was müsste ich beachten, abklären, wenn ich mir dieses Bett
kaufen wollte?

Beachten: Das Wasser muss regelmäßig mit Conditioner versehen werden, weil es sonst gammelt (Algen, Bakterien)

Manchmal muss es entlüftet werden, weil es gluckert. Das kann manchmal ein Fass ohne Boden sein.

Regelmäßig (2x/Jahr) muss die Vinyloberfläche behandelt werden, damit sie nicht (durch bspw. Schweiß) porös und undicht wird.

Ein Wasserbett kostet Strom, weil das Wasser Tag und Nacht beheizt werden muss, sonst isses zu kalt, um sich reinzulegen.

Für Menschen mit Venenbeschwerden kann die Wärme unangenehm werden, deshalb gibt es Auflagen, damit die Unterschenkel nicht so stark erwärmt werden.

Man benötigt spezielle Wasserbett-Laken, die dicker und saugfähiger sind als herkömmliche Bettlaken, denn Schweiß kann hier nicht wie bei einer herkömmlichen Matratze durch diese weitertransportiert werden. Für manche Menschen ist es unangenehm, weil sie trotzdem im Wasserbett schwitzen.

Abklären: In welches Bettgestell soll diese Matratze, denn mit Lattenrost wirst du nicht froh. Meistens gehört aber ein Gestell dazu.
Hat das Bett einen oder zwei Kerne? Bei nur einem kullern alle in die Mitte der Matratze, weil diese ja unter dem Körpergewicht nachgibt. Je schwerer, desto tiefer die Kuhle. Aber zum Kuscheln ist das ja schön…

Was müsste ich den Verkäufer fragen?

Ob er nur die Matratze oder auch das dazugehörige Bettgestell verkauft.
Ob er häufig entlüften musste oder ob die Matratze häufig gluckert.
Ob er regelmäßig Conditioner verwendet hat.

Was ist beim Kauf eines Wasserbetts allgemein zu beachten?

Dass es nicht einfach ist, ein Wasserbett selbst aufzubauen und zu befüllen.
Dass der Raum nicht zu klein ist, weil es dann häufiger zu Schinmelbildung kommt aufgrund höherer Luftfeuchtigkeit.

Google aber bitte selbst nochmal und such nochmal nach Foren. Ich hab jetzt keine Lust, das zu tun, aber ich weiß, dass sich dort regelmäßig über Probleme ausgetauscht wird. Ich hab daraufhin davon abgesehen, mir ein Wasserbett anzuschaffen.

Gruß, Flaschenpost