Hallo Harald
Erstmal eines vorweg.
Es wird immer Menschen geben die das Wasserbett lieben, und welche die damit nicht zurecht komen.
Ist ja auch vollkommen in Ordnung.
Damit du entscheiden kannst ob es für dich das Richtige ist,
mußt du es einfach ausprobieren und probeliegen.
Nehme dir Zeit und fahre in ein Wasserbetten Studio!!!
Lege dich zunächst in ein voll beruhigtes Bett.
Du wirst merken das der Liegekomfort besser ist als auf deiner Matratze.
Dann legst du dich auf ein Bett ohne!! Beruhigung, also nur Wasser ohne Vliese.
Dein erster Gedanke wird sein, oh Gott nur raus hier viel zu schwabbelig.
Ging mir natürlich auch so, aber alles eine Frage der Gewöhnung.
Also weiter:
Als nächstes legst du dich auf ein Bett mit mittlerer Beruhigung.
Du wirst denken, Ahhhh viel besser als das 2. Bett,
aber auch viel besser als das 1. Bett.
So, nun mußt du dich nur noch zwischen Bett 2 und 3 entscheiden.
Lege dich in eines der Betten ziehe die Schuhe aus decke dich zu mache die Augen zu und horche in deinen Körper.
Es zwickt und zwackt nichts.
Dann wechselst du wieder ins andere und du wirst merken das 2. Bett ohne beruhigung ist auf einmal garnicht so schwabbelig.
Bleibe 10-15 min. liegen und genieße.
Alles eine Frage der Gewöhnung eben.
Ich will damit sagen, wenn ein Wasserbett dann am besten eines ohne Beruhigung.
So nun zum Eingemachten:
Für ein gutes Bett sollte man mind. 2500 Eu ausgeben, besser mehr.
Man verbringt 1/3 des Lebens im Bett.
Der Schlaf dient der Erholung und Regeneration.
Das Bett währe das Letzte an dem ich sparen würde.
Seit dem wir das Wasserbett haben, schlafe ich immer mit einem Lächeln ein.
Niemals im Internet kaufen sondern immer im Bettenstudio.
Ihr solltet euch mehrere Studios ansehen und Material Service und Preise vergleichen.
Übrigens Löcher kann man flicken, oder macht sich einer von euch beim kauf eines Autos oder Fahrrades Gedanken über Löcher im Reifen.
Pro und Contra:
Pro:
Hygienisch, die Auflagen können gewaschen werden.
Absolute Körperanpassung
Vorgewährmt
Ein Wasserbett hält 10- 20 Jahre, eine Matratze sollte nach 5-8 Jahren gwechselt werden.
Übergrößen möglich
Contra:
Etwas mehr Stromverbrauch
Conditionierer kosten
Venylpflege
Nicht mal eben verstellt
gelegentlich entlüften (10 min. sache)
Noch ein Tipp an alle:
Alles was mit dem Einlaßstutzen in Berührung kommt, sollte vorher
desinfiziert (Sagrotan) werden um eine unnötige verkeimung zu verhindern.
Gruß
Frank