Wasserbett - pro & contra

Hallo, liebe Experten und erfahrene Schläfer,

wir stehen vor der Erneuerung unser Schlafzimmereinrichtung und es stellt sich die Frage, ob auch ein Wasserbett als langfristige Löusng zur Schlafstätte geeignet sein könnte. Welche Vor- und Nchteile gibt es? Wer hat Erfahrungen zur Schlafqualität und zu diesem Thema allgemein? Was spricht dafür - was dagegen? Kann ein Wasserbett eine langfristige Lösung sein? Welche Wartungs- und Pflegearbeiten fallen an…usw.
Danke für Eure Antworten!

Gruß Harald

Hallo,

ein paar Bretter weiter oben hab ich grad einen Artikel darüber gelesen, den ich sehr informativ fand:

/t/fragen-zum-wasserbett/6184442/2

lg birgit

Hallo Harald,

Kann ein Wasserbett eine langfristige
Lösung sein?

Wie langfristig ist „langfristig“? … Ich würde mir kein Wasserbett kaufen, denn es ist nicht krisensicher. Was passiert, wenn das Wasserbett ein Loch bekommt, und es aus irgendeinem Grund (Krieg, Inflation, Lieferengpässe) es nicht möglich ist, das reparieren zu lassen? Dann kannst du auf dem Boden schlafen.

Auf einer normalen Matratze kann man auch noch eine Weile schlafen, wenn sie durchgelegen ist und eigentlich ersetzt werden müsste.

Deshalb würde ich mir kein Wasserbett kaufen. Das ist nur ein Teil mehr, das kaputt gehen kann.

Schöne Grüße

Petra

Vorher ausprobieren

ob auch ein Wasserbett als … geeignet sein könnte.

Es gibt Menschen, die können darauf schlafen. Und es gibt Menschen die können NICHT darauf schlafen. Und das würde ich als erstes testen. Also z.B. in einem Hotel, dass so was anbietet.

Erste wenn man diese Testnacht/-nächte übersteht, würde ich an den Weg einer Anschaffung gehen.

Gruß

Stefan

eine kleine Begebenheit
Hi!

Eines Nachts wachten wir von Gepolter und lauten Geräuschen aus der Wohnung über uns auf. Das ging sicher 2h, Gerücke und Geräume, hektische Stimmen…

Am nächsten Morgen die Auflösung: Die Teile des Wasserbetts standen für den Sperrmüll zur Abholung bereit. Es war in der Nacht undicht geworden, und wie uns der Besitzer erzählte, nicht zum ersten Mal.

Ich muss das nicht haben. Aber wer drauf steht…

Grüße
kernig

Hi

Dann frage mal den Bezitzer wo er das Wasserbett gekauft hat.

Ich würde drauf wetten im Internet für keine 1000 Euro.

Warum sollte ein Qualitätsbett undicht werden, wenn man nicht mit spitzen Gegenständen dran rumfummelt??

Aber wenn man am falschen Ende spart, bekommt man eben auch nur dünnes Material.
(Wenn man Glück hat ist es sogar Vinyl)

Gruß
Frank

Der seit 8 Wochen auf Wasser schläft und keine Matratze mehr haben möchte.
Denkt nur mal an die Milben.

Hallo,

Ich würde mir kein
Wasserbett kaufen, denn es ist nicht krisensicher. Was
passiert, wenn das Wasserbett ein Loch bekommt, und es aus
irgendeinem Grund (Krieg, Inflation, Lieferengpässe) es nicht
möglich ist, das reparieren zu lassen?

soll das nen Scherz sein?

Gruß, Niels

Was ist mit Milben?
Hi!

Die Milben fühlen sich im Dauerwarmen eines geheizten Wasserbettes so richtig wohl. Der „große“ Lebensraum Matratzenkern fehlt, aber Bezüge und Bettzeug nehmen die auch.
Und dafür gibt es Abhilfe (entspr. Bezüge und Inlettmaterialien). Und regelmäßige Wäsche der Auflagen.

Ich denke, das ist einfach eine Frage dessen, was einem besser gefällt.

Grüße
kernig

Hallo BauMeister,
wir haben seit 13 Jahren ein Wasserbett und ich möchte es nicht mehr missen. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist es ein Genuss, abends ins geheizte Bett zu steigen. Außerdem kann man in allen Schlafpositionen schlafen, ohne Druckstellen zu bekommen. Die Wartung ist einfach: ca. 2mal im Jahr einen Konditionierer ins Wasser geben und gelegentlich die Auflagen waschen und die Matratzen abwischen. Der einzige Nachteil, den ich sehe, sind die permanenten Stromkosten für die Heizung - manch einen wird auch die Vorstellung, auf einer elektrisch beheizten Unterlage zu schlafen, stören. Und man kann das Bett nicht eben mal schnell anderswo hinstellen - für passionierte Umräumer und Möbelrücker also nicht geeignet.
Zu den genannten Dichtheitsproblemen: die sind sicher abhängig von der Qualität der Matratzen. Wir hatten einmal eine kleine undichte Stelle - nach 12 Jahren! und die ließ sich problemlos reparieren.
Na, dann noch viel Spaß mit der Qual der Wahl!
Gruß florestino

Hallo Harald

Erstmal eines vorweg.
Es wird immer Menschen geben die das Wasserbett lieben, und welche die damit nicht zurecht komen.
Ist ja auch vollkommen in Ordnung.

Damit du entscheiden kannst ob es für dich das Richtige ist,
mußt du es einfach ausprobieren und probeliegen.

Nehme dir Zeit und fahre in ein Wasserbetten Studio!!!
Lege dich zunächst in ein voll beruhigtes Bett.
Du wirst merken das der Liegekomfort besser ist als auf deiner Matratze.

Dann legst du dich auf ein Bett ohne!! Beruhigung, also nur Wasser ohne Vliese.
Dein erster Gedanke wird sein, oh Gott nur raus hier viel zu schwabbelig.

Ging mir natürlich auch so, aber alles eine Frage der Gewöhnung.

Also weiter:

Als nächstes legst du dich auf ein Bett mit mittlerer Beruhigung.

Du wirst denken, Ahhhh viel besser als das 2. Bett,
aber auch viel besser als das 1. Bett.

So, nun mußt du dich nur noch zwischen Bett 2 und 3 entscheiden.

Lege dich in eines der Betten ziehe die Schuhe aus decke dich zu mache die Augen zu und horche in deinen Körper.
Es zwickt und zwackt nichts.

Dann wechselst du wieder ins andere und du wirst merken das 2. Bett ohne beruhigung ist auf einmal garnicht so schwabbelig.

Bleibe 10-15 min. liegen und genieße.
Alles eine Frage der Gewöhnung eben.

Ich will damit sagen, wenn ein Wasserbett dann am besten eines ohne Beruhigung.

So nun zum Eingemachten:
Für ein gutes Bett sollte man mind. 2500 Eu ausgeben, besser mehr.

Man verbringt 1/3 des Lebens im Bett.
Der Schlaf dient der Erholung und Regeneration.

Das Bett währe das Letzte an dem ich sparen würde.
Seit dem wir das Wasserbett haben, schlafe ich immer mit einem Lächeln ein.

Niemals im Internet kaufen sondern immer im Bettenstudio.
Ihr solltet euch mehrere Studios ansehen und Material Service und Preise vergleichen.

Übrigens Löcher kann man flicken, oder macht sich einer von euch beim kauf eines Autos oder Fahrrades Gedanken über Löcher im Reifen.

Pro und Contra:

Pro:
Hygienisch, die Auflagen können gewaschen werden.
Absolute Körperanpassung
Vorgewährmt
Ein Wasserbett hält 10- 20 Jahre, eine Matratze sollte nach 5-8 Jahren gwechselt werden.
Übergrößen möglich

Contra:
Etwas mehr Stromverbrauch
Conditionierer kosten
Venylpflege
Nicht mal eben verstellt
gelegentlich entlüften (10 min. sache)

Noch ein Tipp an alle:
Alles was mit dem Einlaßstutzen in Berührung kommt, sollte vorher
desinfiziert (Sagrotan) werden um eine unnötige verkeimung zu verhindern.

Gruß
Frank