Frankreich zu Silvester knallerfrei?

Liebe/-r Experte/-in,

auf der Suche nach einer ruhigen Zufluchtstätte über die Silvestertage, habe ich was Interessantes im Netz gefunden. Angeblich soll in Frankreich keinerlei privates Feuerwerk erlaubt sein. Es wird wohl auch kein Feuerwerk verkauft in den Supermärkten und wer trotzdem knallt, muss mit Strafe rechnen.
Erlaubt sind demnach nur angemeldete Events.

Frage: Ist das wiklich so? Gibt es Ausnahmen?

Für uns wäre das eine willkommene Lösung, um unserem Hund die tagelangen Angst- und Panikattacken im heimischen Umfeld zu ersparen.

noch ne Frage: Habt Ihr evtl. noch nen Tip für einen schönen Campingplatz im Norden Frankreichs? Wir sind mit Wohnmobil unterwegs.

Danke für alle netten und hilfreichen Antworten!

Beste Grüße,
Heiko

Hallo Heiko,

Ja, das stimmt wirklich. Wir waren vor 2 Jahren über Silvester in Paris und Ich kann dir versichern, dass es kein Geböller auf den Straßen gab. Ich kann das nämlich auch nicht leiden und habe mich dementsprechend gefreut. In Paris gab es nur das offizielle Feuerwerk am Eiffelturm. Aber da muss man ja nicht hin :wink:

Campingplatztechnisch kenne ich mich leider nicht aus.

Viel Spaß in Frankreich und eine ruhige Nacht dann für euren Hund.

Viele Grüße,

Lella

Lieber Heiko,
Sie haben richtig gelesen. Offiziell ist Knallerei verboten (Feuerwerke usw. finden dafür am 13. oder 14. Juli, dem Nationalfeiertag, statt, und an Orten, wo viele Chinesen wohnen z.B. in Paris, zum chinesischen Neujahr).
Aber Ausnahmen gibt es durchaus. In dem Städtchen in Südfrankreich (Nähe Avignon), in dem wir Silvester verbringen, spendet der Bürgermeister ein Feuerwerk (am 31.12.um 22 Uhr), man darf knallen und kann auch Raketen usw. in Spezialgeschäften (Bedarf für Feste, oft mit Namen wie „… fête“)kaufen, allerdings nicht in Supermärkten. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass dort viele Deutsche ansässig sind. Nur bei Mistral (dem kalten Nordwind) fällt alles aus, Feuergefahr.
Rufen Sie doch einfach in der „mairie“ (Rathaus) an, wenn Sie sich für einen Ort entschieden haben. Was Sie dort erfahren, ist verbindlich.
Viele Grüße,
Lore de Chambure

Hallo Heiko, das mit dem Silvester-Feuerwerk stimmt. Würde aber dennoch nicht im Grenzgebiet zu Deutschland an Sylvester Urlaub machen, vor allem im Elsass. Viele Elsässer decken sich illegalerweise in Deutschland damit ein. Gibt zwar viele Polizeikontrollen an den Grenzübergängen deswegen, aber mein Neffe in Straßburg erzählt mir, dass er und seine Kumpels dennoch verbotenes Feuerwerk abbrennen (Er wohnt in einer Randgemeinde auf dem Land).
Zum Campingplatz kann ich nichts sagen, sorry
Gruß
Jürgen

Hallo Heiko,

in der Tat ist Frankreich zu Silvester Knallerfrei.
Sie begehen den 14. Juli, den französischen Nationalfeiertag dafür mit viel Feuerwerk.

Campingplätze kanst du normalerweise auf der Seite des ADAC finden oder sonst einfach mal googlen :smile:

MfG Disareh

Nur sehr bedingt, wenn Menschen etwas wollen finden sie auch meist Gelegenheit…

Sicher ist esauf demLand,in einsamen Gegenden ruhigerals nahe bei Städten.

Viel Freude beim Reisen

Pierre

Lieber Heiko,
generell ist mir nichts bekannt. Lt Spiegel-Artikel ging es um die letztjährige Jahreswende
http://www.spiegel.de/panorama/silvester-in-frankrei…

Weitere Info wie gefeiert wird:
http://www.gruppenreisen-frankreich.de/blog/silveste…

Werde am Freitag meine Friseuse fragen ob es eine Regelung für 2012/13 gibt und mich nochmal melden.
Laß dich nicht abschrecken von einem Urlaub in Frankreich. Allerdings: tagelange Vorballerei war auch bei uns noch nie erlaubt
http://www.feuerwerk.net/wiki/Silvester

Deinen Hund kann ich verstehen aber nicht ganz dich: warum gehst du nicht hin zu den Kindern und Jugendlichen, erklärst es ihnen und bittest sie Rücksicht auf Tiere zu nehmen? Die denken sich nix, verstehen es dann aber sehr gut. Seit meinem Hund und mir mal mal im Frankfurter Hbf ein Knallfrosch vor die Füße geschmissen wurde hab ich selber Angst verletzt zu werden. Genauso empfinde ich knallende Spielpistolen wie mein Hund als Aggression: meine Hündin damals konnte das Zielen auf sie nie vergessen, aber sehr gut differenzieren. Nur bei kleinen Jungen in bestimmter Größe (um 7) mußte ich von da an höllisch aufpassen. Auf die ist sie von da an immer los und hat sie angekläfft. Wenn Eltern Kindersoldaten lustig finden, ist das für mich schon ein Thema. Früh übt sich … Bei den Kindern, auch Jugendlichen z.B. beim Glas-zerdeppern, hab ich aber immer Verständnis gefunden wenn man mit ihnen in Ruhe spricht. Geht ja auch um Vögel und was sonst noch so kreucht und fleucht. Lärm ist immer Aggression und verursacht Fluchtinstinkte. Kinder kapieren das, aber jemand muß es ihnen erst mal erklären, ohne drohenden Zeigefinger.

Schöner Campingplatz im Norden: ich selbst hab keine Erfahrung mit Campen, aber es gibt den ADAC Campingführer, falls du nicht schon hast möche ich insbesondere auch den Grünen Michelin Camping empfehlen.
http://www.amazon.de/Campingf%C3%BChrer-Frankreich-2…

http://www.amazon.de/Frankreichs-Norden-mit-dem-Wohn…

Lohnend wenn du öfter dort bist, dürfte in Frankreich billiger sein
http://www.amazon.de/Guide-officiel-camping-caravani…

Internet:
http://www.campingfrance.com/DE/Suchen-Sie-Ihren-Cam…
Da „Frankreich Norden“ ein sehr großes Gebiet umfaßt findest du unter dem Stichwort „camping france nord“ entsprechend viel. Müßtest regional eingrenzen.

Viele Grüße, Moni

Guten Morgen Heiko,
Deine Frage einfach mit ja oder nein zu beantworten, geht nicht.
Zunächst: Ich denke, Du hast über privat HERGESTELLTES Feuerwerk gelesen. Deine Vermutung, daß in Frankreich keine Sylvsterknaller fliegen sollten, ist FALSCH. Natürlich ist das von Region zu Region unterschiedlich und bei uns (unten im Süden) wegen herrschender Trockenheit auch mal verboten. Richtig daran halten tut sich jedoch niemand.

„Es wird wohl auch kein Feuerwerk verkauft in den
Supermärkten und wer trotzdem knallt, muss mit Strafe rechnen.“ Ist Unsinn. Die Verkaufen die Böller teilweise schon weit vor Sylvester - und, eine Regelung „erst nach Weihnachten“, so wie in Deutschland, gibt es dort nicht. Wo käme dann da das „französische Freiheitsgefühl“ hin…

Nein SORRY, ich kann Dich und Deinen Hund weder beruhigen, noch Dir einen Stellplatz im Norden empfehlen. Vielleicht meldet sich da ja noch jemand anders.

Viel Glück!

Hallo Heiko,

ich war leider selbst noch nie über Silvester in F, aber soweit mir bekannt ist, stimmt das. In Paris ist sicher etwas organisiert für Mitternacht, aber schon in den anderen größeren Städten wäre ich mir nicht sicher. Aber wenn ihr irgendwo in einem kleinen Örtchen auf dem Land was buchen könnt, dürfte es ruhig bleiben für euch und euren Hund.
Viel Spaß!
Dani

Hallo Frankreichliebhaber

Silvester und Feuerwerk in Frankreich
Eigene Erfahrungen in Paris waren, keiner hatte Böller oder Raketen in Paris,
ausser das öffentliche Feuerwerk auf dem Eifelturm.

Es gibt jedoch z. B. auch einen Verkauf in Frankreich für Feuerwerksartikel Online:
http://www.lesmagiciensdufeu.fr/feu-d-artifice-bombe…
Hier findet man auch etwas zur Gesetzesauflage für Feuerwerk (feu d’artifice) in Frankreich

Faut-il effectuer une déclaration préalable lors d’un tir de feu d’artifice ?

Si le tir se fait dans un domaine privée:
D’apres le décret n°2010-580 du 31 mai 2010, au vu de l’article 2 alinéa a et b de l’article 4, un particulier n’a pas l’obligation d’effectuer une déclaration préalable au maire de la commune et au préfet du département ou se déroule le tir de feu d’artifice.
Il suffit de demander uniquement l’accord du propriétaire du terrain sur lequel aura lieu l’évenement.

Es soll auch Grenzkontrollen gegeben haben bei PKWs nach Feuerwerksartikeln


Hier finden Sie Informationen zu Campingplätzen im Norden von Frankreich

Allgemeinübersicht für ca. 34 Campingplätze in einer Kartenansicht in Nord-Frankreich
http://camping.hpaguide.de/nord-pas-de-calais/nord/

Da man nicht auf allen Kampingplätzen mit einem Wohnmobil drauf darf, hier also eine Auswahl auf der Kartenansicht:
http://camping.hpaguide.de/nord-pas-de-calais/nord/w…

Insiderinformationen für das Wohnmobil in Frankreich
http://www.wohnmobil-tips.de/

Sollten Sie weiter auf google.fr suchen wollen, so finden sie (unten angegeben) auch Onlinewörterbucher für D/F unter:
http://dict.leo.org/
http://de.bab.la/woerterbuch/deutsch-franzoesisch/

Viel Spass in Frankreich

Hallo Heiko,

wer hat euch den den Bären aufgebunden?
Schau dir mal die Bilder von Silverster in Paris an:
https://www.google.com/search?q=silvester+Paris&hl=d…
Wir selbst wohnen an der lothringischen Grenze u. die Freunde von drüben wissen nichts von Knallverbot. Ich habe im frz. Supermarkt glaub’ ich auch Knaller gesehen, wie gesagt, das gilt für Lothringen, vielleicht ist ja in anderen Regionen was dran an der Aussage, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Das mit dem Hund kann ich nachfühlen; ich wünsche euch, dass ihr eine passende, ruhige Location findet. Warum nicht ganz hoch oben in den Bergen in einer privat vermieteten Hütte, wo kein Tourismus oder große Besiedelung drum herum ist? Allerdings, wenn man im Winter mit dem Auto da hochkommt, könnte es schon wieder so besiedelt sein, dass man eben doch was hört…

Campingplätze kenne ich leider keine in Nordfrankreich.

VG!

Hallo Heiko,
dass keinerlei privates Feuerwerk erlaubt ist kann ich nicht ganz bestätigen. Es werden schon vereinzelte Knaller losgelassen, meist zum 14.Juli oder zu sonstigen Festivitäten, an denen auch große, von den jew. Kommunen veranstaltete Feuerwerke abgebrand werden.
Generell ist Sylvester in Deutschland mit Sylvester in Frankreich -jedenfalls die Landschaften, die wir kennen (Süd-, West-, Mittel-und Ostfrankreich, sowie Paris und weiträumiges Banlieu) nicht zu vergleichen. In Frankreich gibt man sich mit Hingabe dem Essen im Restaurant oder in der Familie hin, statt wie bei uns (ich möchte nichts verallgemeinern)alles nur auf die mitternächtliche Knallerei hin auszurichten.
Es kann ohneweiteres vorkommen, dass um 23:56 der Käse oder das Dessert gereicht und das neue Jahr eben eine halbe oder eine Stunde später begrüßt wird. C’est la vie!!!
Über Campingplätze in Nordfrankreich kann ich leider nichts sagen. Aber es gibt ja sehr gute Campingführer
Viel Spaß und Prost Neujahr
Jürgen Trompeter