Franz. Dialoge_Korrektur

Hallo, ich habe nächste Woche Französsich-Test und wollte euch bitten mir diese zwei Dialoge zu korrigieren.

Journalist: Bonjour, madame je fais une enquête sur la familie francaise. Vous pouvez repondre à quelques questions?

Isabella:
Oui, sur!

J: Quel est ton nom?
I: Je suis Isabella
J: Quel est ton âge?
I: Je 15ans
J: Tu familie vis où?
I: Nous vivons près de Paris dans la banlieue.
J: Tu as des freres et soeurs?
I: Oui, tu as deux freres, Marc et Frederic
J: Et vos parents?
I: Mon père travaille pour XY à Paris, et ma mere est une femme au foyer.
J: Ou’est-ce que tu fais la weekend?
I: Je fais de la danse et des excursions avec ma famille
J: Merci pour votre interview
I: Je vous en prie

E: Salut Oliver!
O: Salut, ca va?
E: Très bien, merci et toi?
O: Ca va! On prend un verre?
E: D’accord, tu viens dans ma appartment? C’est à deux pas.
O: Tu habite à centre ville?
E: Oui, ma femme travaille dans la banque à la place, nous preferons habite près de bureau (Büro?). C’est intelligent!
O: (Bist du verheiratet?)
E: Oui, et toi?
O: Non, je (nicht verheiratet) mais je habite avec ma ami. Vous achetez un logement?
E: Non, c’est cher. Nous avons au coin de ici un troit pieces trové.
O: C’est bruyante?
E: Non, le parc est en face de logemnent
Tu viens dans mon appartment?
O: D’accord

Danke für eure Hilfe!

Salut mario,

korrigieren wird Dir hier (hoffentlich) niemand die Dialoge. Ich nehme mir mal den ersten vor und mache Dich auf Fehler aufmerksam; entweder unterstreiche ich sie, oder ich kommentiere kurz. Vielleicht macht jemand anderes noch den zweiten.

Journalist: Bonjour, madame je fais une enquête sur la familie
francaise. Vous pouvez repondre à quelques questions?

Ein Journalist wird ein so junges Mädchen nicht mit „madame“ ansprechen

Isabella: Oui, sur!

-> Oui, bien sûr (sagt man eher; s u r = auf; s û r = sicher; Eselsbrücke: unter einem Dach ^ ist man sicher)

J: Quel est ton nom?
I: Je suis Isabella
J: Quel est ton âge?
I: Je 15ans

Da fehlt das Verb

J: Tu familie vis où?

Possessivpronomen - Rechtschreibfehler - falsche Endung

I: Nous vivons près de Paris dans la banlieue.
J: Tu as des freres et soeurs?

Akzent!

I: Oui, tu as deux freres, Marc et Frederic

falsche Person - Akzente

J: Et vos parents?

Erst duzt er sie, jetzt siezt er; Du solltest Dir außerdem einen ganzen Satz für die Frage überlegen; bau ein Verb ein.

I: Mon père travaille pour XY à Paris, et ma mere est :une femme au foyer.

Akzent - Berufsbezeichnungen etc. ohne Artikel

J: Ou’est-ce que tu fais la weekend?

Rechtschreibung - Artikel

I: Je fais de la danse et des excursions avec ma famille
J: Merci pour votre interview

Nun siezt er schon wieder :wink: (nimm besser nur den Artikel)

I: Je vous en prie

So, nun kannst Du korrigieren! Das ç geht mit Taste ALT + 0231 im Zahlenblock.

Pit

Guten Tag,

Danke für deine Hilfe, und Tipps!

Mit freundlichen Grüßen

Mario

Hallo Pit,

Das ç geht mit Taste ALT + 0231 im Zahlenblock.

Toll, hättest du mal
/t/franzoesisch-schreiben/6762176
gelesen.
Endlich die Lösung. Danke.
Schönen Gruß
Claude

ALT + Zahlenkombination für Französisch
Mon pauvre Claude,

Du hast wahrscheinlich Deine Frage irgendwo bei den Computer-Freaks gestellt (bei Archiv-Artikeln kann ich nicht erkennen, aus welchem Brett sie kommen). Diese Freaks verstehen so ganz einfache Fragen nie, bzw. sie finden immer technisch ganz ausgeklügelte Antworten, die wiederum unsereins nicht versteht. Deswegen frage ich dort so gut wie nie ;-»

J’eusse préféré que tu écrivisses ici, j’aurais certainement vu ta question. Ich habe an der Wand hinter meinem PC eine kleine Tabelle mit den Codes für Zeichen, die ich häufiger brauche. Et voilà:

Ç - 0199 (Wie geht’s?)
ç - 0231
Ë - 0203 (für Weihnachten)
ë - 0235
Œ - 0140 (für Eier und Herzen)
œ - 0156
ï - 0239 (für Moses; einen großen Moses habe ich nicht)

Un peu d’espagnol, au cas où:

Ñ - 0209 (Ñu = Gnu)
ñ - 0241 (Sí, señor)
¡ - 0161 (¡Mierda!)
¿ - 0191 (¿Qué pasa?)

¡Buenas noches!
Pit

1 Like

Danke Pit,
hätte ich den Artikel hier eingestellt, was hätte MOD wohl gemacht?
Naja, so komm ich wenigsten weiter.
Schönen Gruß
Claude

Für ganz Faule: Autokorrektur
Hallo,

man kann auch häufig gebrauchte Worte, die diese Schnörksel (vielleicht sogar mehrere davon) enthalten, in die Autokorrektur eingeben. Ich habe z.B. oft mit Abkürzungen mit hoch- und tiefgestellten Anhängseln zu tun. Da tippe ich mir einen Wolf, wenn ich alle paar Sätze diese komplizierten Tastenkombinationen nutzen muss. Auch für so nette Worte wie ®-(−)-1,5-Dimethyl-4-phenyl-1,5-dihydro-2H-pyrrol-2-on schreiben sich dank Autokorrektur und passendem Kürzel ganz von selbst.

LG Barbara

Du hast wahrscheinlich Deine Frage irgendwo bei den
Computer-Freaks gestellt (bei Archiv-Artikeln kann ich nicht
erkennen, aus welchem Brett sie kommen).

Das war im Brett Textverarbeitung: In der URL habe ich „theme155“ abgelesen und habe dann das Brett gesucht, das diese Nummer hat…
Könnte man wirklich etwas einfacher gestalten…

ï - 0239 (für Moses; einen großen Moses habe ich nicht)

0207: Ï

Bei mir sind die Sonderzeichen auf „normalen“ Tastenkombinationen, z.B. AltGr + ö für ø oder AltGr + y für ÿ.

mfg,
Ché Netzer