Franz. Satz in 'Der Untergang'

Hallo,

in dem Film ‚Der Untergang‘ gibt es einen kuzen französischen Satz, der zu einem Funker gesprochen wird. Kennt vielleicht jemand die Übersetzung dieses Satzes?

Danke

Ben

Hi!

in dem Film ‚Der Untergang‘ gibt es einen kuzen französischen
Satz, der zu einem Funker gesprochen wird. Kennt vielleicht
jemand die Übersetzung dieses Satzes?

Danke

Drehbuch „Der Untergang“

Szene 157 - Goebbels’ Zimmer und Flur - Innen - Tag

Goebbels zu Misch (dem Funker): Les jeux sont faites.

Wörtlich: Die Spiele sind gemacht.
Inhaltlich wohl eher: Das Spiel ist vorbei.

Grüße
Heinrich

@ heinrich:

kannst du eventuell den link reinschreiben, wo du das drehbuch gefunden hast? das würde mich nämlich echt sehr interessieren.

danke

levi

Goebbels zu Misch (dem Funker): Les jeux sont faites.

sagt der Croupier im Spielcasino beim Roulette, wenn er
keine neuen Wetten mehr zulaesst und alles nur noch darauf
wartet, bis die kleine weisse Kugel auf einer Nummer landet.

Gruesse
Elke

Rien ne va plus!
Hallo Elke,

Goebbels zu Misch (dem Funker): Les jeux sont faites.

sagt der Croupier im Spielcasino beim Roulette, wenn er
keine neuen Wetten mehr zulaesst und alles nur noch darauf
wartet, bis die kleine weisse Kugel auf einer Nummer landet.

an dieser Stelle des Spiels, solange die Kugel noch rollt, sagt der Croupier „Rien ne va plus!“.

Gruß Gudrun

Hallo Gudrun!

Sagt der Croupier nicht beides in einem Atemzug, also „Les jeux sont faites, rien ne va plus“, sobald er die Kugel losschnippst?

*grübel*

mfG Dirk, der leider noch nie im Kasino Roulette gespielt hat:smile:

Servus, Elke:smile:

Goebbels zu Misch (dem Funker): Les jeux sont faites.

sagt der Croupier im Spielcasino beim Roulette, wenn er
keine neuen Wetten mehr zulaesst und alles nur noch darauf
wartet, bis die kleine weisse Kugel auf einer Nummer landet.

Der Croupier sagt: Faites vos jeux

Les jeux sont faites ist ein Stück von Jean Paul Sartre (Deutsch: Das Spiel ist aus), das er 1947 geschrieben hat.

lg.jenny

1 Like

Hallo, Saruman,

wie schon oben geschrieben:
der Croupier sagt: „Faites vos jeux“ (machen Sie ihr Spiel) - das gilt noch eine kurze Zeit lang, während die Kugel rollt - dann heisst es:
„Rien ne va plus“ (nichts geht mehr) - damit wird gesagt, dass man nicht mehr setzen kann.

„Les jeux sont faites“ wird beim Roulette nie gesagt.

lg.jenny

Zusatz
Wobei nichts gegen die Ausgangsfrage spricht:
Les jeux sont faites bedeutete schon VOR Sartre sowas wie: „das Spiel ist aus“ oder, wie schon angeführt, in etwa: „Die Würfel sind gefallen“ (wobei man das besser mit: „les dés sont jetés“ übersetzen würde)
lg.jenny

Hallo Dirk,

Sagt der Croupier nicht beides in einem Atemzug, also „Les
jeux sont faites, rien ne va plus“, sobald er die Kugel
losschnippst?

zur Ergänzung von Jennys Antwort:
das „rien ne va plus“ kommt kurz bevor die Kugel ins Loch fällt.
Wenn sie im Loch ist, sagt der Croupier meines Wissens nach die Zahl und die Farbe.

mfG Dirk, der leider noch nie im Kasino Roulette gespielt
hat:smile:

Gruß Gudrun *die vor Urzeiten an einem Nachmittag im Casino in Monte Carlo war und den Mindestumtausch (10 Franc?) verspielt hat*

Hallo Jenny,

Natuerlich habt ihr Recht. *schaem*
Irgendwie wollte ich an diese Bedeutung dran, die
du im naechsten Posting ansprichst: alea jacta est -
die Wuerfel sind gefallen. Das heisst ja nicht, dass
das Spiel verloren ist, nur - dass man nichts mehr am
Ausgang aendern kann.

Les jeux sont faites ist ein Stück von Jean Paul Sartre
(Deutsch: Das Spiel ist aus), das er 1947 geschrieben hat.

ABER: heisst es nicht: Les jeux sont faits?
(maennlich?)

Gruesse
Elke

selbstverständlich

ABER: heisst es nicht: Les jeux sont faits?
(maennlich?)

heisst es faits…ich war noch so im „faites vos jeux“ drin…oder ich wollte dich prüfen…„gggggg“…such’ es dir aus, liebe Elke…*lach*
Danke für die Korrektur und liebe Grüsse,
jenny

Link = ISBN 3-499-61923-7 Buch anschauen :wink:

Der „Link“ steht in meinem Bücherregal, ist 464 Seiten stark, bei rororo erschienen und kostet 10,90 Euro.

Grüße
Heinrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Elke,

ABER: heisst es nicht: Les jeux sont faits? (maennlich?)
alea jacta est - die Wuerfel sind gefallen.

dann muss es hier aber heißen „DER Würfel IST gefallen.“ (Einzahl)

*Klugschitt-Modus*
Grüße, Michl ; )

muss ich das als persoenlichen Angriff werten??!
Hallo Michl,

du willst mir hier wohl mein Rueckzugsgefecht
verhageln, oder was? :wink:

Aber, zu meiner weiteren Rueckendeckung:
bei Uebersetzungen geht Sprachgebrauch der Zielsprache
vor grammatikalischer 1:1 Uebersetzung.

Mit anderen Worten: wenn die idiomatische Redewendung
der Zielsprache im Plural steht, dann wird Plural benutzt,
egal, was in der Ausgangssprache steht.

mrpfh - soviel sprachlicher Tiefgang im TV-Brett!
Perlen vor die … nein, ich sag’s nicht :wink:

Gruesse
Elke

* fuer’s Abtippen :smile: owT

du willst mir hier wohl mein Rueckzugsgefecht
verhageln, oder was? :wink:

Aber, zu meiner weiteren Rueckendeckung:

bei einem RÜCKZUGSgefecht nützt Dir RÜCKENdeckung gar nix!
ganz schlechte Metapher ; )
vae victis, hehe!

Grüße vom Metaphernverhagler

aber –
zwischendrin hab ich mich doch um 180 Grad gedreht…

:wink:
Gruesse
Elke

… nicht geschlagen?

zwischendrin hab ich mich doch um 180 Grad gedreht…

willst Du jetzt im Mathematik & Geometrie-Brett weiterfechten? ; )

doch doch …
ich ergebe mich!

Gruesse
Elke