französisches ventil / Sclaverand-Venti

Hallo

Um hier mal weiteren Hassattacken entgegen zu wirken.

Die Sclaverant Ventile funktionieren einwandfrei wenn man sie richtig behandelt. Das einzige Problem das diese Ventile haben ist, daß man die richtige Pumpe dafür braucht. Wenn man natürlich mit der falschen Pumpe versucht die Dinger aufzupumpen, dann gehts halt nicht bzw. man verbiegt die Schrauben oder beschädigt sie sonst irgendwie. Dann geht der große ärger natürlich los.

Also mein Apell an alle die dies Ventile verwenden.

Benutzt gefälligst die richtigen Pumpen, dann habt ihr den ganzen Ärger nicht!!!

Ich fahre an meinen 8 Fahrrädern ausschließlich diese Ventile und hab auche meine Pumpen dafür ausgelegt. Ich habe noch nie Probleme mit den Ventilen gehabt.

Horst

Hallo eddie und Eva,

natürlich kann beim druckaufbauen auch ein nicht passender
pumpenkopf bzw. die pumpe an sich die fehlerquelle sein. wenn
die pumpe perfekt auf ein auto- bzw. schraderventil passt, ist
der kopf für sclaverand einfach zu groß, dann ist befüllen
unmöglich.

das hat nicht alleine mit der Größe des Pumpenkofs zu tun, zumindestens bei mir hat der Autoventil-Kopf auch einen kleinen Nippel, der das Autoventil aufdrückt. Bei Sclaverand würde der (wirkt er, habe ich versehentlich schon ausprobiert) auch auf die Gewindestange drücken und damit zuverlässig dafür sorgen, dass das Ventil nie zugeht.

Danach hört sich übrigens Evas Problem an, wenn sie nicht aus Versehen den ganzen Ventileinsatz herausgedreht hat.

Gruß, Karin

Gruß, Karin

Hi,

ich bin auch nicht kompatibel mit den Sclaverant-Ventilen. Daher hatte ich vor einiger Zeit hier die Anfrage gestellt, wie ich die Teile am besten los werde.

Die beste Antwort hat mich auf Blitzventile verwiesen (/t/ventilfrage/4919796/5

Gruss,
Julia

Hi,

Die Sclaverant Ventile funktionieren einwandfrei wenn man sie
richtig behandelt. Das einzige Problem das diese Ventile haben
ist, daß man die richtige Pumpe dafür braucht. Wenn man
natürlich mit der falschen Pumpe versucht die Dinger
aufzupumpen, dann gehts halt nicht bzw. man verbiegt die
Schrauben oder beschädigt sie sonst irgendwie. Dann geht der
große ärger natürlich los.

Aber wenigstens meine Ventile haben sich wirklich leicht verbogen. Da brauchte es nur mal eine nicht 100% gerade ausgerichtete Pumpe und schon war das Teil krumm.

Benutzt gefälligst die richtigen Pumpen, dann habt ihr den
ganzen Ärger nicht!!!

Hmm, was kostet denn so eine vernünftige Pumpe? Sicherlich mehr als 1,70 EUR - für das Geld habe ich meine Sclaverand-Ventile nämlich mit Blitzventilen auf was vernünftiges umrüsten können. Ist halt Geschmacksfrage, aber mir sind andere Ventile lieber.

Ich fahre an meinen 8 Fahrrädern ausschließlich diese Ventile
und hab auche meine Pumpen dafür ausgelegt. Ich habe noch nie
Probleme mit den Ventilen gehabt.

Und ich hatte an 3 Fahrrädern 3 verschiedene Ventiltypen. Und in all den Jahren, in denen ich schon Fahrrad fahre, hatte ich bisher nur Probleme mit Sclaverand-Ventilen. Aber vielleicht bin ich einfach zu grobmotorisch und zu stark. Immerhin konnte ich den Nöppel locker mit 2 Fingern plattdrücken.

Geschmäcker, Vorlieben und Andwendbarkeit liegen hängen halt immer auch vom Benutzer ab.

Gruss,
Julia

Hallo Eva,
geh in ein Radsportgeschäft und erkläre denen dein Problem. Die zeigen dir ganz bestimmt wie es am einfachsten geht.
Wahrscheinlich bieten sie dir einen Adapter aus Messing an. Kostet nicht mehr wie 2 €. Mit dem kannst du an jeder Tanke dein Rad aufpumpen und die meisten Radpumpen passen auch.

Viel Glück
Gruss Boris

Hi Gandalf,

http://images.google.de/images?hl=de&q=rennkompresso…
hab ich bisher alles aufgepumpt gekriegt. Das Ding ist zwar
nicht billig, aber preiswert.

es wurde hier ja schon oft empfohlen und ich glaube euch ja auch, dass ihr damit zufrieden seid. Ich finde die für mich allerdings unpraktisch da sie weder für den Kofferraum (zur Dauermitfahrt) noch zum Rucksacktransport geeignet sind.

VG,
J~

[…Sclaverandventile …]

Alles in allem ein totaler Scheiß J~

Irgendwie fällt mir das echt schwer nachzuvollziehen, ich habe sowohl am Rennrad als auch am Reiserad Sclaverand-Ventile. Und ich mag die. Meist pumpe ich mit meinem SKS-Rennkompressor, aber für „unterwegs“ habe ich auch eine normale Pumpe. Und ich habe noch nie ein Ventil kaputtverbogen.

Sebastian

Hi,

ich bin auch nicht kompatibel mit den Sclaverant-Ventilen.

LOL, inkompatibel ist auch der richtige Ausdruck für mich :wink:

(/t/ventilfrage/4919796/5

  • kosteten 1,70 EUR und klappt einwandfrei.

Ja kenne ich, stand sogar mal im Wikipedia-Artikel. Bei meinen Schläuchen lässt sich der Ventileinsatz aber nicht rausdrehen. Wo haste die Adapter gekauft?

VG,
J~

Hi,

Aber wenigstens meine Ventile haben sich wirklich leicht
verbogen. Da brauchte es nur mal eine nicht 100% gerade
ausgerichtete Pumpe und schon war das Teil krumm.

ich möchte ja niemandem sein persönliches Ventil vermiesen :wink: allerdings frage ich mich echt, wie man eine noch dazu derart lange, vielleicht 2mm dicke Gewindestange aus Messing bauen kann? Messing ist einfach nur _weich_…

VG,
J~

Hi,

die habe ich vom örtlichen Fahrrad-Dealer des persönlichen Vertrauens. Ich denke aber, daß es nicht so schwer wird in einem gutsortierten Fahrradladen die Teile zu bekommen.

Gruss,
Julia

Hi

Alles in allem ein totaler Scheiß und an meinem Rad nur
deswegen noch dran, weil ich mich nicht traue einfach das
Felgenloch aufzubohren.

da brauchst du keine Hemmungen haben, wenn du ne Bohrmaschne gerade halten kannst, nur das entgraten nicht vergessen und keine Späne mit zusammenbauen :smile:

A

Hi,

da brauchst du keine Hemmungen haben, wenn du ne Bohrmaschne
gerade halten kannst, nur das entgraten nicht vergessen und
keine Späne mit zusammenbauen :smile:

also ne Bohrmaschne kann ich ganz gut bedienen und ansenken und entgraten kann ich auch :smile:
Das Problem ist die Materialreststärke bei meinem Felgen. Mit anderen Worten: würde ich das Ventilloch aufbohren, käme ich schon in den schrägen, seitlichen Bereich der Felge und würde sie dadurch an dieser Stelle sehr stark schwächen. Sie könnte dort also leichter brechen.

Viele Grüße,
J~

ok… das ist ev. ein Risiko… ich ging von gröberem Material wie MTB aus…

Hallo

Messing rostet nicht fest.

Horst

… Sclaverand-Ventile…
… Und ich habe noch nie ein Ventil kaputtverbogen.

Hallo Sebastian,
mit etwas gutem Willen geht alles. Mir gelang es in der Vergangenheit auch…
Grund: Rad meiner Frau: Autoventile, ich Sclaverad, d.h. meine Pumpe ist für beide Ventilarten zugelassen. Zuvor muß das Innenleben (Gummi und Plastikteil) entsprechend angeordnet sein.
Irgendwann habe ich den Rückbau nach Sc-V nicht nach Anleitung vorgenommen. Ich konnte zwar aufpumpen, verbog aber immer die Stange.

Also Bitte auch das Innenleben der Pumpe kontrollieren. Vielleicht gibt es dann weniger Probleme.
Inzwischen lasse ich die Pumpe auf Autoventile stehen und benutze einen Adapter.
Dies liegt aber daran, das mein Dämpfer Autoventil hat.

Zu Innenleben herausdrehen: Ja / nein
Ich habe Ventile die geschraubt oder geklebt sind. Geklebte machen diese Erfahrung nicht…
Gruß Werner

Hallo Julia

Hmm, was kostet denn so eine vernünftige Pumpe? Sicherlich
mehr als 1,70 EUR - für das Geld habe ich meine
Sclaverand-Ventile nämlich mit Blitzventilen auf was
vernünftiges umrüsten können. Ist halt Geschmacksfrage, aber
mir sind andere Ventile lieber.

Blitzventile mögen ja ganz schön und gut sein, aber bei 5 bar ist halt bei Blitzventilen „Ende Gelände“. Das reicht für manche Fahrräder einfach nicht aus.

Horst

du benutzt ernsthaft eine normale pumpe zur federungseinstellung?

du benutzt ernsthaft eine normale pumpe zur
federungseinstellung?

Ja und nein.
Zu Hause habe ich richtige Pumpe dafür.
Aber bei Pannne o.ä. ( Bei Reifenpanne meint jeder Mitradler seine Finger überall zu haben!?) schaffe ich mit viel Mühe genügend Luft herein zubekommen.
Durch Luftablassen über Stift und Messung des SAG bekomme ich es unterwegs wieder ziemlich genau hin: Also Nothilfe.
Gruß Werner

Hallo,

mich würde mal interessieren, was du für Reifen hast und mit welchem Druck du die fährst. Sclaverand sind eigentlich typisch für Reifen mit relativ hohem Druck. Da entweicht dann auch keine Luft mehr beim Abnehmen der Pumpe.
Die Hasstiraden verstehe ich nicht ganz. Statt zu sagen „Ich komme damit nicht zurecht, also nehme ich lieber Auto- oder Dunlopventil“ wird das Sclaverandventil verteufelt.

Gruß, Niels

ah ok. wobei es ja auch hätte sein können, dass du deine reifen mit der dämpferpumpe auf den richtigen druck bringst :wink: