Ventilfrage

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Bike Schläuche mit Scalaverand-Ventil. Dieses ist allerdings extrem empfindlich oder es mag meine Luftpumpe nicht, ständig bricht der kleine Nöppel ab.

Jetzt habe ich überlegt, ob es wohl geht, Schläuche mit Autoventil in die Felge zu ziehen. Von der Bohrung her geht es wohl aber nicht, lt. Wiki ist das Autoventil 2 mm breiter.

Gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten bzw. weniger anfällige Ventiltypen, die wohl auch in die Felge passen. Ich würde die nur sehr ungern weiter bohren…

Danke!
Julia

Hallo Julia

Sclaverant Ventile sind meiner persönlichen Meinung nach die besten Ventile fürs Fahrrad. Wenn Du sie allerdings loswerden willst wirst Du nicht umhin kommen die Löcher in Deiner Felge aufzubohren. Evtl. Sind die Löcher schon groß genug und auf dem Ventil ist ein Adaptionsring aufgeschraubt.

Mein Tipp als Schraubfachmann:
Kauf Dir eine vernünftige Pumpe, dann wirst Du auch keine Probleme mehr damit haben. Die Ventile sind gut und haben sich seit Jahrzehnten bewährt. Du solltest bei der Pumpe aber unbedingt darauf achten, daß sie ausschließlich für Sclaverant ist. Die meisten Pumpen haben irgendwelche Köpfe die alle Ventile aufpumpen können. Ich habe in meiner fast 20-jährigen Schrauberkarriere allerdings noch nie einen Pumpenkopf für alle in der Hand gehabt der funktionert hat. Aber mit der richtigen Pumpe geht das einwandfrei.

Horst

Das aufbohren von 6,5 auf 8,5 mm für ein Schrader = Autoventil dauert keine 5 Minuten, dann hast du Ruhe und kannst an jeder Tankstelle Luft nachfüllen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe an meinem Bike Schläuche mit Scalaverand-Ventil.
Dieses ist allerdings extrem empfindlich oder es mag meine
Luftpumpe nicht, ständig bricht der kleine Nöppel ab.

Mir ist es vollkommen rätselhaft, wie man den „Nöppel“ abbrechen kann, aber wenn Du es mehrfach hinbekommen hast, dann liegt es wohl tatsächlich an der Pumpe.

Wie bereits gesagt, Sclaverand-Ventile wollen (auch) mit der richtigen Pumpe aufgepumpt werden, dann funktioniert es aber.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradventil

Gruß,

Sebastian

Noch eine Möglichkeit…
Hallo.
Das Aufbohren hat allerdings einen Nachteil, die Garantie auf Deine Felgen ist dann weg auch wenn noch nie was passiert ist und es die gleiche Felge auch mit dem größeren Loch gibt.
Eine Chance ohne Aufbohren hast Du noch. Solltest Du mal Schläuche in guter Qualität, z. B. Schwalbe, nachgerüstet haben, kann man die Sclaverandventile rausschrauben und durch Blitzventile/Dunlopventile der Firma Alligator ersetzen. Die haben ein Gewinde und passen in jeden Ventileinsatz (außer die geschlitzten Dunlopventile). Also auch in Autoventile und wie bei Dir in Sclaverand.
Komischerweise kennt die Dinger kaum jemand, kann aber jeder Händler besorgen z. B. bei Lieferant Hartje oder Wiener.
Noch fragen - einfach anmailen.
Gruß
Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

frag mal im Fachhandel nach einem Adapter von Deinem Ventil auf Autoventil nach. Ich hab einen, allerdings auf „normales“ Ventil. Hat 2,5o Euronen oder so ähnlich gekostet. Für „Dauerbetrieb“ würde ich auf jedes Rad einen aufschrauben.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo Sebastian,

… Mir ist es vollkommen rätselhaft, wie man den „Nöppel“

abbrechen kann, aber wenn Du es mehrfach hinbekommen hast,
dann liegt es wohl tatsächlich an der Pumpe.

Deine Zweifel sind berechtigt, doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg …
Ich habe sie zwar nicht abgebrochen aber verbogen. Wie:
Die meisten Pumpen können zusätzlich Autoventile aufpumpen. Ich habe beide Varianten: Schläuche- und Autoventile am Dämpfer.
Dazu muß ich ein Plastikteil und ein Gummiteil drehen.
Nun wenn man zu dösig ist, (damit meine ich mich) und den Rückumbau nicht korrekt vornimmt dann kann das geschehen.

An den Abbrecher:
Drehe das Gummiteil in der Pumpe: Bei mir lag es daran…

PS. Sende dir vom Aufbau ein kleines jpeg-Bild. Schreib mal ob es daran lag…
Viel Erfolg,
Werner

Hi,

ich habe bisher 2 Nöppel (oder wie heißen die Teile) abgebrochen.

Nr. Eins war ein Versuch. Normalerweise pumpe ich Reifen jeglicher Art mit dem Kompressor auf. Nun mit dem Scala-Ventil geht das natürlich nicht mit dem Autoreifenadapter sondern nur mit der Druckluftpistole. Damit mal kurz angestoßen und, schwups, war der Nöppel verbogen. Versuch, das ganze dann wieder geradezubiegen um die Handpumpe zu benutzen: Nöppel ab.

Nr. Zwei verhielt sich ähnlich, nur hat ein Windstoß beim Aufpumpen das Fahrrad umgepustet und der Nöppel sich verbogen um dann abzubrechen.

Vielleicht habe ich aber auch Mist-Schläuche im Rad (sind noch die Originalen) denn mir kommt das Ventil-Material arg weich vor.

Fakt ist, ich mag die Teile nicht, sie sind zu friemelig, vor allem wenn man mit seinem MTB mal durch Dreck gepflügt ist ohne es nachher zu waschen. Da ist mir das alte AV doch lieber.

Gruss,
Julia

In Deinem Fall scheint das Problem tatsächlich im Benutzer zu liegen.

Hi Julia

ich habe bisher 2 Nöppel (oder wie heißen die Teile)
abgebrochen.

Nr. Eins war ein Versuch. Normalerweise pumpe ich Reifen
jeglicher Art mit dem Kompressor auf. Nun mit dem Scala-Ventil
geht das natürlich nicht mit dem Autoreifenadapter sondern nur
mit der Druckluftpistole. Damit mal kurz angestoßen und,
schwups, war der Nöppel verbogen. Versuch, das ganze dann
wieder geradezubiegen um die Handpumpe zu benutzen: Nöppel ab.

>>>
Wenn sie verbogen sind: Hast recht mit dem abbrechen.
Zu Autoreifenadapter:
Ich habe 2 verschiedene Längen.
Kurzer Adapter: Klappt nicht gut.
Langer Adapter: Klappt
Habe jetzt in einem Kaufhaus Kiste gesehen, mit ganz vielen Adapter zu Einheitspreisen. Guter Radhändler hat das auch und kann richtig beraten.
>>>

Nr. Zwei verhielt sich ähnlich, nur hat ein Windstoß beim
Aufpumpen das Fahrrad umgepustet und der Nöppel sich verbogen
um dann abzubrechen.

>>>
Aus dem Grunde habe ich 2-Bein-Ständer. Beide Beine schwingen parallel liegend auf der gegenüberliegenden Seite der Kette.
>>>

Vielleicht habe ich aber auch Mist-Schläuche im Rad (sind noch
die Originalen) denn mir kommt das Ventil-Material arg weich
vor.

Fakt ist, ich mag die Teile nicht, sie sind zu friemelig, vor
allem wenn man mit seinem MTB mal durch Dreck gepflügt ist
ohne es nachher zu waschen. Da ist mir das alte AV doch
lieber.

>>>
Schon mal mit Schutzkappen versucht???
>>

Viel Erfolg,
Werner