Frauen ärgern sich, wenn ihre Nahmen in Verkleiner

Das war keineswegs als Ablenkung gedacht. Vielleicht gehst du
aber mal darauf ein, wieso die oben angeführte Schreibweise
„Theil“ nicht auch besser wieder eingeführt werden sollte,
„daß“ aber schon.

Du insinuierst damit völlig unsachlicherweise eine grundsätzliche Rückwärtsgewandheit meiner Attitüde in Verbindung mit latenter Inkonsequenz. Weißt Du, die Rechtschreibreform um die Jahrhundertwende ist mir schlicht egal. Das, was ich über die damals vorgenommenen Änderungen bisher las, hat mich nie gestört. Mir reicht es voll und ganz, mich mit den Unzulänglichkeiten der letzten Deform auseinandersetzen zu müssen.

Zudem versuchst du, der letzten Rechtschreibreform den Anschein von Legitimität zu geben, indem du so tust, als sei sie in einer Reihe mit der damaligen zu nennen. Daher mußt du dich fragen lassen:

  • mußten auch damals wesentliche Teile der Reform nach Umsetzung komplett wieder zurückgenommen werden, wie es bei der Reform von 2002-2006 der Fall war?

  • haben sich auch damals die Macher der Reform später von ihrem Machwerk distanziert, als sie sahen, was sie angerichtet hatten, wie es bei der Reform von 2002-2006 der Fall war?

1 „Gefällt mir“

Und wenn man nun „muß“ in „muss“ ändert, dann natürlich auch
„daß“ in „dass“; sonst wäre es nur noch verwirrender.

Man hätte das doch, bitteschön, so lassen sollen wie es war; die Veränderungen haben nur zu mehr Verwirrung geführt, was mir übrigens auch zahlreiche Lehrer, mit denen ich sprach, bestätigt haben (übrigens auch hier im Forum).

.

Außerdem ist bei „dass/das“ die Aussprache doch noch klarer
als in „daß/das“.

Das kann ich überhaupt nicht finden. Stattdessen ein Buchstabe mehr. Und das im digitalen Zeitalter! DAS ist lästig und überflüssig!

.

Das einzelne S kann ja auch oft nach einem kurzen Vokal
stehen.

„Oft“? Außer „das“ fällt mir da jetzt nur noch „Bus“ ein. Und die Kombis mit „t“ wie bei „Lust“. Kennst du weitere?

1 „Gefällt mir“

Der Schuh ist alles anderes als metaphorisch -

Doch. Er ist ausschließlich metaphorisch. Offenbar weißt du
nicht, was eine Metapher ist.

Nein, Tantamount hat ganz recht. Du bezeichnest NDR-Befürworter so, also fühlt sich automatisch jeder so angesprochen. Du findest das vielleicht clever und unterschwellig, aber es ist eine ziemlich offensichtliche und nicht minder persönliche Beleidigung, als wenn ich „Uwe“ schreibe.

Ich könnte ja auch schreiben, diese fanatischen Reformgegner immer, was für Idioten, die ihren Verstand nicht gebrauchen können. Das ist nur ein Beispiel, nicht meine Meinung, aber da wärst du sehr naiv, wenn du dich nicht angesprochen fühltest.

Und dann sag noch mal, dass du niemanden persönlich beleidigst. Nö, keine Einzelpersonen, aber eine ganze Gruppe von Leuten, jeden einzelnen davon.

„Gut heiße“ ist grottenfalsch - rechtschreibreformeevozierter
Idiotismus! Es muß „gutheiße“ geschrieben werden, übrigens
gemäß der Aussprache des Wortes als Kompositum.

Dann schreibe bitte auch „grotten falsch“ auseinander, oder betonst du das Wort vorne? :stuck_out_tongue:
(das war eine rhethorische Frage)

.

beleidigst du mich als Opportunist.

Du bezeichnest dich mit obigem Satz selbst als Opportunisten,
beleidigst dich also selbst.

Tut er nicht. Du bezeichnest NDR-Befürworter als Opportunisten. „Opportunist“ kann man als Beleidigung auffassen. Tantamount ist offenbar ein NDR-Befürworter, also wird er automatisch von dir mit einem Opportunisten gleichgesetzt.

Bist du des logischen Schließens nicht mächtig, Uwe? So unterlasse bitte diese Behauptungen, denn du hast die Schlüsse der Aussagenlogik deiner Aussagen nicht unter Kontrolle.

Gruß,

  • André
2 „Gefällt mir“

Ich antworte Dir jetzt hier, da es dort unten nicht mehr geht:

Ich mag die Getrenntschreibung ja in vielen Fällen auch nicht,
bei „gut heißen“ zumindest dürfte die Bedeutung aber nicht
verändert werden, die ist immer noch eindeutig.

Nur solange man das Kompositum „gutheißen“ kennt. Das Schlimme ist aber, daß, evoziert durch eine solche Getrenntschreibung, manche Leute beginnen, „gut heißen“ zu sagen, also das „heißen“ zu betonen. Merkst Du es? Da wird das Kompositum mitsamt seiner speziellen Bedeutung der rechtschreibdeformevozierten Fehlschreibweise geopfert. Und zwar nichts anderem als Dummheit und fehlender Bildung. Und irgendwann werden die Leute hierzulande gar nicht mehr wissen, was Komposita überhaupt waren, wenn es so weitergeht. Das kann es doch wohl nicht sein!!

.

„Falsch“ kann ich verstehen, „grottenfalsch“ finde ich ein
wenig übertrieben, etwas „Irreführendes“ kann ich daran nicht
feststellen.

Jetzt aber ja vielleicht.

.

Bleibt lieber sachlich, und wenn ihr der Meinung seid, jemand
anderes sei unsachlich geworden, geht am besten nicht darauf
ein. Selbst wenn er tatsächlich unsachlich war.

Dein friedensstiftender Ansatz in allen Ehren, aber manches von dem, was hier gepostet wird, ist so falsch, irreführend oder schlicht „gemein“, daß es nicht einfach unkommentiert bleiben sollte. Noch wesentlich friedensstiftender wäre es beispielsweise von Seiten der Moderation hier kein Mobbing zuzulassen - und solches schon gar nicht selbst zu betreiben!!

1 „Gefällt mir“

Das war keineswegs als Ablenkung gedacht. Vielleicht gehst du
aber mal darauf ein, wieso die oben angeführte Schreibweise
„Theil“ nicht auch besser wieder eingeführt werden sollte,
„daß“ aber schon.

Du insinuierst damit völlig unsachlicherweise eine
grundsätzliche Rückwärtsgewandheit meiner Attitüde in
Verbindung mit latenter Inkonsequenz. Weißt Du, die
Rechtschreibreform um die Jahrhundertwende ist mir schlicht
egal. Das, was ich über die damals vorgenommenen Änderungen
bisher las, hat mich nie gestört. Mir reicht es voll und ganz,
mich mit den Unzulänglichkeiten der letzten Deform
auseinandersetzen zu müssen.

Was viele hier vermuten, ist, dass du die 1996er-Reform nur deswegen kritisierst, weil du an die alte Rechtschreibreform gewöhnt warst.

  • mußten auch damals wesentliche Teile der Reform nach
    Umsetzung komplett wieder zurückgenommen werden, wie es bei
    der Reform von 2002-2006 der Fall war?

  • haben sich auch damals die Macher der Reform später von
    ihrem Machwerk distanziert, als sie sahen, was sie angerichtet
    hatten, wie es bei der Reform von 2002-2006 der Fall war?

Aus Wikipedia zitiert:

Schon bald nach der Konferenz wurden von verschiedenen Seiten Mängel beklagt und weiterer Reformbedarf gesehen, der aber erst mit der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 umgesetzt wurde.

Artikel: Orthographische Konferenz von 1901

mfg,
Ché Netzer

3 „Gefällt mir“

Ich antworte Dir jetzt hier, da es dort unten nicht mehr geht:

Ich mag die Getrenntschreibung ja in vielen Fällen auch nicht,
bei „gut heißen“ zumindest dürfte die Bedeutung aber nicht
verändert werden, die ist immer noch eindeutig.

Nur solange man das Kompositum „gutheißen“ kennt.

Das Wort dürfte jeder kennen, der über ein gewisses „Grundvokabular“ verfügt.

Das Schlimme
ist aber, daß, evoziert durch eine solche Getrenntschreibung,
manche Leute beginnen, „gut heißen“ zu sagen, also das
„heißen“ zu betonen. Merkst Du es? Da wird das Kompositum
mitsamt seiner speziellen Bedeutung der
rechtschreibdeformevozierten Fehlschreibweise geopfert. Und
zwar nichts anderem als Dummheit und fehlender Bildung. Und
irgendwann werden die Leute hierzulande gar nicht mehr wissen,
was Komposita überhaupt waren, wenn es so weitergeht. Das kann
es doch wohl nicht sein!!

Bei der Getrenntschreibung gebe ich dir auch tatsächlich recht. Da gefällt mir die neue Schreibweise auch nicht. Aber deswegen verdamme ich nicht gleich die KOMPLETTE Reform und ich mache mich auch nicht mit Begriffen wie „Dummheit und fehlender Bildung“ darüber her.
(Und irgendwie ist es ja auch eine Bildung, auch wenn man etwas lernt, was anders besser wäre :wink: man kann ja auch „missbildet“ werden :smile: )

.

„Falsch“ kann ich verstehen, „grottenfalsch“ finde ich ein
wenig übertrieben, etwas „Irreführendes“ kann ich daran nicht
feststellen.

Jetzt aber ja vielleicht.

Irreführend ist mir das immer noch nicht. Es sei denn, du meinst nur die Aussprache.

.

Bleibt lieber sachlich, und wenn ihr der Meinung seid, jemand
anderes sei unsachlich geworden, geht am besten nicht darauf
ein. Selbst wenn er tatsächlich unsachlich war.

Dein friedensstiftender Ansatz in allen Ehren, aber manches
von dem, was hier gepostet wird, ist so falsch, irreführend
oder schlicht „gemein“, daß es nicht einfach unkommentiert
bleiben sollte. Noch wesentlich friedensstiftender wäre es
beispielsweise von Seiten der Moderation hier kein Mobbing
zuzulassen - und solches schon gar nicht selbst zu betreiben!!

Falsche und irreführende Beiträge kann man ja gerne korrigieren. Aber doch nicht mit Beschimpfungen.
Und „gemeine“ Beiträge kann man auch einfach ignorieren. Richtet ja keinen Schaden an.

mfg,
Ché Netzer

Nix ist da mit „Ameri c a“
Vespucchi war schon früher da.
Amerigo gab, wie bekannt,
den Namen ab für dieses Land.
So muss es heißen, wie ichs seh’
„Ameri g a“ - und zwar mit G!

4 „Gefällt mir“

sehr offTopic
Ach Uwe,
wir kennen deine Meinung zur neuen Rechtschreibung, Du musst sie hier nicht mit missionarischem Eifer samt Feuer und Schwert ständig verbreiten, zumal es mit der Ursprungsfrage nichts, aber auch gar nichts mehr zu tun hat.
Schreib doch einfach wie Du möchtest, alt oder neu, aber bedenke, daß sich Sprache samt ihrer schriftlichen Fixierung eben verändert. Sonst müsstest Du dich auch darüber aufregen, daß Tür und teuer nicht mehr „Thür“ und „theuer“ geschrieben werden, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Gut, ich muß deine Beiträge nicht lesen, aber ich musste das unbedingt loswerden :wink:
Und wenn es dich beruhigt, auch ich finde die Rechtschreibreform größtenteils doof.

Viele Grüße
Marvin

2 „Gefällt mir“

Das einzelne S kann ja auch oft nach einem kurzen Vokal
stehen.

„Oft“? Außer „das“ fällt mir da jetzt nur noch „Bus“ ein. Und
die Kombis mit „t“ wie bei „Lust“. Kennst du weitere?

Z.B. es, bis, was, des (Genitive), Wespe (sp), Maske (sk).

mfg,
Ché Netzer

1 „Gefällt mir“

Diese polemische Art der Diskussionsführung soll nur davon
ablenken, daß die gesamte Deform von vorn bis hinten ein
Desaster war und ist. Die Notwendigkeit von Veränderungen an
dem Machwerk und deren Umsetzung in zwei Anläufen geben mir
immerhin schließlich recht.

Chés Art der Diskussionsführung ist nunn wirklich alles andere als polemisch, was man von deinem Gehabe nun nicht gerade sagen kann. Du predigst ja immer wieder diese eine Schreibe, die du selbst gewählt hast, mit zig Ausnahmen, weil du sie für besser hältst, mit „America“ und so. Aber die noch ältere Rechtschreibung aus dem 19. Jahrhundert scheinst du nicht zu vertreten.
Ich finde Chés Frage daher durchaus berechtigt und würde auch gerne wissen, warum gerade die Schreibung aus deiner Schulzeit und nicht z.B. die aus der Schulzeit meines Urgroßvaters? Nicht nur mir scheint das arg arbiträr… Es ist nicht so ganz leicht, hinter deine Logik zu steigen, das musst du uns nachsehen.

Gruß,

  • André
1 „Gefällt mir“

André, es besteht nun mal ein glasklarer qualitativer Unterschied zwischen

  • einerseits jemanden (mich) namentlich zu verunglimpfen, so wie du es hier tatst und was ich nach wie vor als wirklich richtig übel bezeichne und

  • andererseits eine anonyme Masse als „Opportunisten“ zu bezeichnen oder ihr den Verstand abzusprechen, wie ich es schon getan habe und wozu ich auch nach wie vor stehe. Wer sich davon angesprochen wähnt, sich also den metaphorischen „Schuh anzieht“, ist schließlich selber schuld.

Daß da ein RIESENUNTERSCHIED besteht, sieht aus gutem Grund auch der Gesetzgeber so. Mich hier vor anderen Leuten als „Troll“ zu bezeichnen, ist üble Nachrede, eine völlig inakzeptable und moralisch verwerfliche Diskriminierung meiner Person per namentlicher Nennung.

Wenn sowas dann auch noch von einem Mod kommt, kann man nur sagen: „Hallo? Geht’s noch??“ @ wer-weiss-was-Chefetage: DAS IST DOCH NICHT OK SO! DAS DARF DOCH SO NICHT TOLERIERT WERDEN!

MfG
Uwe

1 „Gefällt mir“
  • einerseits jemanden (mich) namentlich zu verunglimpfen, so
    wie du es hier tatst und was ich nach wie vor als wirklich
    richtig übel bezeichne und

Das siehst du so. Aber André hat dich nicht verunglimpft, er ist auf deine Postings eingegangen, hat dich zitiert.

  • andererseits eine anonyme Masse als „Opportunisten“ zu
    bezeichnen oder ihr den Verstand abzusprechen, wie ich es
    schon getan habe und wozu ich auch nach wie vor stehe. Wer
    sich davon angesprochen wähnt, sich also den metaphorischen
    „Schuh anzieht“, ist schließlich selber schuld.

Was kann ich da großartig anziehen oder nicht. Du sagt ganz glasklar: alle, die die NDR nicht vehement ablehnen, sind entweder dumm oder Opportunisten. Dadurch, dass ich in meinen Postings die NDR dir gegenüber verteidigt habe, bin ich doch angesprochen. Ob du das so siehst oder nicht, ist eigentlich egal: Kommunikation ist das, was beim Empfänger ankommt (und da es nicht nur bei mir so ankommt, kann ich so falsch nicht liegen).

Wenn sowas dann auch noch von einem Mod kommt, kann man nur
sagen: „Hallo? Geht’s noch??“ @ wer-weiss-was-Chefetage: DAS
IST DOCH NICHT OK SO! DAS DARF DOCH SO NICHT TOLERIERT WERDEN!

Dann dürfen deine Postings ebenso nicht toleriert werden.
Sie stören schlichtweg den Forumsfrieden.

xxx
Tantamount

2 „Gefällt mir“

Nein Uwe, denn…

  • einerseits jemanden (mich) namentlich zu verunglimpfen, so
    wie du es hier tatst und was ich nach wie vor als wirklich
    richtig übel bezeichne und

Ich habe lediglich einen Fakt bezeichnet.

  • andererseits eine anonyme Masse als „Opportunisten“ zu
    bezeichnen oder ihr den Verstand abzusprechen, wie ich es
    schon getan habe und wozu ich auch nach wie vor stehe. Wer
    sich davon angesprochen wähnt, sich also den metaphorischen
    „Schuh anzieht“, ist schließlich selber schuld.

Das ist völliger Blödsinn, denn hier gibt es keinen Schuh anzuziehen. Du brauchst dich da nicht rauszureden versuchen. Du benimmst dich wie ein arroganter Arsch gegenüber allen. Da muss man sich nicht angesprochen fühlen, diese „anonyme Masse“ bezeichnest du ja klar und deutlich. Du könntest ebenso eine Namensliste anführen.

Daß da ein RIESENUNTERSCHIED besteht, sieht aus gutem Grund
auch der Gesetzgeber so. Mich hier vor anderen Leuten als
„Troll“ zu bezeichnen, ist üble Nachrede, eine völlig
inakzeptable und moralisch verwerfliche Diskriminierung meiner
Person per namentlicher Nennung.

Gut, dann schreib ich das nächste mal, das ein gewisser fanatischer Rechtschreibreformhasser hier herumtrollt und das Forenklima stört. Dann kannst du dich ja gerne nicht angesprochen fühlen. Der Effekt ist der selbe — wie bei deinen hohlen Beschuldigungen fühlt ein jeder, auf den die Beschreibung zutrifft, sich da angesprochen. Ehrlich gesagt wär mir diese arrogante, Hinterrücks-Art aber zuwider.

Wenn sowas dann auch noch von einem Mod kommt, kann man nur
sagen: „Hallo? Geht’s noch??“ @ wer-weiss-was-Chefetage: DAS
IST DOCH NICHT OK SO! DAS DARF DOCH SO NICHT TOLERIERT WERDEN!

Dir ist nicht klar, warum es Mods gibt, oder? Zwei unserer Aufgabe ist, ein gutes Forenklima zu wahren und sich um Trolle und Stänkerer zu kümmern. Meinetwegen zähl dich auch zu den letzteren. Ich habe dir bereits in einer Mail ausgelegt, nach welchen zwei Definitionen die Beschreibung „Troll“ auf dich wie die Faust aufs Auge passt. Wie gesagt, wenn du dich da beschimpft fühlst, ist das deine Entscheidung. Ich werde in Zukunft wie gesagt nicht mehr so nachsichtig sein, denn ich sehe, unsere Diskussion führt ohnehin zu nichts. Wenn du dich nicht bessern willst, musst du eben mit Schließungen, Editierungen, Löschungen deiner Artikel leben.

Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. Du wurdest bereits mehrfach verwarnt. Irgendwann wird’s zweifellos auf eine Sperrung deines Kontos hinauslaufen… und nur du allein kannst entscheiden, ob du das riskieren willst. Im Endeffekt entscheidet das das www-Team, also nicht Kubi und ich.

Gruß,

  • André
5 „Gefällt mir“

Dann dürfen deine Postings ebenso nicht toleriert werden.
Sie stören schlichtweg den Forumsfrieden.

Das sehe ich wie gesagt ebenso. Diesen Thread lasse ich offen, aber kommen nochmal solche provozierenden, herablassenden und beleidigenden Kommentare oder gar neue Threads von Uwe, werde ich die einfach schließen, vielleicht eine Erklärung angeben und mir seine Beleidigungen kopieren. Habe inzwischen eine Liste angelegt. Man kriegt da ja einiges zusammen. Ich nehme einfach mal an, dass Uwe da selbst nicht merkt, was er da eigentlich schreibt. Vielleicht zieht er ja denn Schluss, dass wer dumm und unvernünftig ist, eh nicht merkt, dass er beleidigt wird.

Selbst wenn man die Bezeichnung „Troll“ von einem Mod als Beleidigung ansieht (wie gesagt, es ist eine zutreffende Beschreibung seines Verhaltens, finde ich, und keine Beleidigung), finde ich es immer noch schlimmer, hier 90 % der Forennutzer als dumme Opportunisten oder halt Mitläufer oder nicht vernunftbegabt (man kann sich da bei Uwe ja was raussuchen) abzustempeln.
Da brauch er sich dann nicht zu wundern, wenn es böse Worte und Warnungen von Aufpassern hagelt.

Wünsche trotzdem noch einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag,

  • André
1 „Gefällt mir“

Hallo!

Ist es normal, wenn deutsche Frauen wetünd werden, wenn man
ihre Namen in Verkleinerungsform sagt?

[…]

Ich verstehe es so, dass
in Deutschland sie so nur von Verwandten, besten Freunden und
Liebsten genannt werden und dass die, die es doch ganz normal
nehmen, entweder Ausländerinen oder hochtolerant sind.

Mir scheint, dass regionale Gewohnheiten die wichtigste Rolle spielen. Hierzulande, also in Altbayern, ist es weithin üblich, dass sich Schulkameradinnen und auch -kameraden (also nicht unbedingt Freundinnen und Freunde) noch als Erwachsene mit den alten Deminutivnamen anreden oder übereinander so sprechen. Da kann das Marerl dann ruhig schon sechzig Jahre alt sein.
Das wird dann gern auch in andere Bereiche, in den Beruf z. B., übernommen.
Ich wüsste gern, in welchen Gegenden das ähnlich üblich ist.
Frohes Fest weiterhin!
H.

Lese gerade bei YouTube als Balloon-Tip des YouTube-Player-Lautsprechersymbols: „Stumm schalten“. Derartige Idiotismen haben wir den Befürwortern der Deform zu verdanken!

WIE KANN MAN ÜBER DIE ALLGEMEINE PRÄSENZ UND ANHÄUFUNG SOLCHEN DEFORMEVOZIERTEN SCHWACHSINNS EIGENTLICH NICHT VERÄRGERT SEIN?

Und an diesem gesamten Schwachsinn sind nun mal die Deform und deren Befürworter schuld! Was gibt es da zu beschönigen? DAS ist ein Fakt!

1 „Gefällt mir“

So lange du rum schreist, kann man schon mal gar nicht ernst haft auf deine Aus Führungen ein gehen.

So lange du rum schreist, kann man schon mal gar nicht ernst
haft auf deine Aus Führungen ein gehen.

Ich habe nicht „Rum“ geschrieen! *kopfschüttel*

1 „Gefällt mir“

Bei dir möchte ich auch manchmal auf Stumm schalten. Ich erspar uns lieber die weitere „Diskussion“. Bude zu.

Gruß,

  • André
1 „Gefällt mir“