Hallo,
ich hoffe, auf diesem Brett richtig zu sein. Meine Frage lautet: Gibt es bei den italienischen Carabinieri Frauen in den verschiedenen Diensträngen?
Vielen Dank für die Antwort.
Leonmicha
Hallo Leonmicha,
einfach bei Google „Frauen bei den Carabinieri“ eingeben.
Gruss Roland
Hallo,
auch bei den Carabinieri gibt es Frauen in allen Bereichen. Aber nicht vergessen, die Carabinieri sind eine Militärpolizei (und haben nebenher auch noch Pinocchio verhaftet ).
Gruss
Iru
„Der Carabinieri-Korps befindet sich in einer Zwitterstellung: karriere- und disziplinarrechtlich unterstehen die etwa 130 000 Männer (keine Frauen wie bei der Polizei) dem Verteidigungsministerium; befehligt werden sie, zumindest in Friedenszeiten, jedoch vom Innenminister.“
Quelle: www.mein-italien.info/wissenswertes/carabinieri.htm
Offenbar gibts doch keine Frauen dort…?
Na da werde ich mich doch richtig schlau machen… bin gerade in Italien und frage einfach mal die Carabinieri die ich kenne.
Allerdings ist das Polizeisystem in Italien ausgesprochen unübersichtlich und nicht besonders effektiv, was u.a. daran liegt, dass jeder sein eigenes Süppchen kocht. Deshalb halte ich es für nicht sehr wahrscheinlich, dass die Carabinieri vom Ministro dell’interno befehligt werden.
Gruss
Iru
Hallo!
Ja, es gibt Frauen bei den Karabinieri, ohne jede Einschränkung. Ihr Anteil ist geringer als bei den meisten (unübersichtlich vielen!) militärischen und zivilen und hybriden Polizeien in Italien. Verneinende Auskünfte enstammen der Vergangenheit.
Die Karabinieri sind zunächst einmal eine eigene Waffengattung, mit Vorrang vor den anderen und auch reinen militärischen Aufgaben bei Konflikten. Darüber hinaus sind sie Militärpolizei. Sie sind aber auch für Zivilisten zuständig, in Konkurrenz zu anderen Polizeien. Das Innenministerium darf sie anfordern und um Einsatz bitten, Entscheiden tut aber auch hier das Militär. Auf dem Terrain kommt es häufig vor, daß sie die „Polizia di Stato“ unterstützen, eine vom Aufbau her hybride Polizei. Die Einsatzführer der Polizei dürfen freilich hiebei den Karabinieri keine Befehle geben, sondern nur Einsatzanforderungen an den höchsten anwesenden Karabinieri-Offizier herantragen, der meistens sie bewilligen wird, aber nicht immner.
Darüber hinaus bilden die Karabinieri die „Polizia Giudiziaria“ (Richter-Polizei) mit Abteilungen, die die Anweisungen der Richter unmittelbar durchsetzen.
Häufig werden die Karabinieri in der deutschsprachigen Presse als „paramilitärisch“ genannt. Das ist einfach absoluter Humbug: Sie sind nicht paramilitärisch, sondern Militär. Paramilitärisch sind z.B die meisten uniformierten Teile der „Polizia di Stato“ (ohne Kombattanten-Status) und die ganze „Guardia di Finanza“ (mit Kombattantenstatus).
Etc, etc… = Stoff für mehrere Romane…
In deutschsprachigen Verfilmungen wird gnadenlos durcheinander geworfen, bei Synchronisierungen auch. Gilt auch fürs Englische, wo z.B. ein „Attorney General“ (Justizminister) zum dort unbekannten Generalstaatsanwalt bei der Synchronisierung mutiert.
Sehr beliebt sind ihrerseits in den Medien die grundsätzlichen Verwechselungen zwischen „Berufung“ und Revision".
abifiz
.
Hallo,
der Beitrag gefällt mir, hat aber dennoch einen kleinen Fehler:
Die „Polizia giudiziaria“, (kurz „PG“ genannt) ist eine Spezialität der Polizia di Stato. Sie nennt sich zwar richterliche Polizei, ist aber dennoch nur ein einfacher Ermittlungsdienst.
Was vielleicht noch zu erwähnen wäre, ist der Fakt, dass die italienischen Polizeien immer noch den einfachen Dienst haben, der das Gros der italienischen Polizeien darstellt. Deren Entscheidungsbefungnisse sind gleich Null, d.h. sie dürfen noch nicht einmal selbstständig ein Schrifstück unterschreiben. Auch die Ausbildung ist recht kurz. Einhergehend mit der unendlich langsamen italienischen Justiz sind oft deren Arbeitsergebnisse (sprich Täterermittlung)einfach nur schlecht.
Was mich persönlich auch immer wieder amüsiert, sind die Stellungen von italienischen Polizeibeamten in deutschen Fernsehsendungen (insbesondere die Donna Leon-Verfilmungen). Der „stellvertretende Polizeipräsident“ (vice questore aggiunto) ist lediglich ein Dienstgrad (vergleichbar dem Polizeioberrat in Deutschland) und keine Funktion. Im Übrigen wird jeder Polizeioffizier mit „Dottore“ und nicht mit dem Namen angeredet (finde ich immer wieder lustig, wenn man mich so anredet).
Gruss
Iru