Frauendummheit - Männer..... ja, was?

hallo ihr,
angeregt durch die letzten fragen und einigen funden im netz, möchte ich was zur diskussion stellen.

man liest und hört ja oft, dass männer alleine im grundbuch stehen, aber frau und mann gemeinsam den kredit unterschreiben.

kleine dumme zufälle spielen da rein.

während er zum notar geht, ist sie auf reisen.
während er das haus ersteigert, muß sie stillen.

(links kann ich zuhauf liefern)

soweit, so dusselig. nach neun jahren oder so, kommt ihr was zu ohren und sie wird ein wenig mißtrauisch…

sage mir keiner, das seien ausnahmen.

was mich daran wundert: wieso machen männer sowas mit?
ich meine, es ist eins, geld für eklig zu halten und „blind zu vertrauen“, das kann man ja riskieren.

aber warum geben sich männer dafür her, sozusagen zum schwein gemacht zu werden, ohne ihre doch wohl hoffentlich geliebten eheweiber zu warnen? oder reiben sie sich insgeheim die hände?

ich gehe mal davon aus, dass den meisten männern dieser zufall der abwesenden frau beim hauskauf nicht unangenehm ist.

das führt zu der provokanten frage, ob frauen vielleicht gar nicht immer die opfer sind?

freumich

tilli

Hallo,

ehrlich gesagt verstehe ich nur vage, um was es eigentlich geht …

ich gehe mal davon aus, dass den meisten männern dieser zufall
der abwesenden frau beim hauskauf nicht unangenehm ist.

Ich habe eher das Gefühl, daß Männer manchmal sehr blind vertrauen. Es ist ihnen letztendlich weder angenehm noch unangenehm.

das führt zu der provokanten frage, ob frauen vielleicht gar
nicht immer die opfer sind?

Ich finde es erschütternd, daß diese Frage „provokant“ sein soll. Haben die Frauen sich inzwischen so in ihrem „Wir sind die besseren Menschen“-Gefühl eingesuhlt, daß die bnale Tatsache, daß Frauen auch nur Menschen sind, eine Provokation darstellt???

Lg,
Max

freumich

tilli

Hallo,

Ich kenne sowas andersrum. Es gibt auch Männer die Kredite alleine abzahlen weil Madame nicht unterschrieben hat und online über sein Account bestellt ect.

Gruss
M.

Hallo,

Ich kenne sowas andersrum. Es gibt auch Männer die Kredite
alleine abzahlen weil Madame nicht unterschrieben hat und
online über sein Account bestellt ect.

und?
steht dann sie allein im grundbuch?

tilli

Hallo Tilli,

"Politiker sagen meistens die Wahrheit, wenn sie klar sprechen, " - was genau willst Du uns sagen oder fragen?

Hallo Tilli,

"Politiker sagen meistens die Wahrheit, wenn sie klar
sprechen, " - was genau willst Du uns sagen oder fragen?

:wink:

ich halte frauen in finanzieller hinsicht oder in hinsicht oft für idioten. faulheit, falscher stolz oder überheblichkeit halten sie davon ab, sich um sich selber zu kümmern.

mißlingt es, andere für sich sorgen zu lassen, holen sie die genderkeule raus.

warum ist das netz voll von sowas?

http://www.parents.at/forum/archive/index.php/t-4493…

http://www.urbia.de/archiv/forum/th-412356/Nur-Mann-…

http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=223…

http://www.urbia.de/archiv/forum/th-1542980/Hauskauf…

http://www.urbia.de/archiv/forum/th-2694366/Gemeinsa…

etc. pp.

gut, man kann immerhin zugute halten, dass sie mal nachfragen…

google mal.
nur frau im grundbuch will nicht
nur mann im grundbuch will nicht

kommt fast immer dasselbe: er drin, sie nicht.

was geht hier vor?

tilli

ach ja

Hallo Tilli,

"Politiker sagen meistens die Wahrheit, wenn sie klar
sprechen, " - was genau willst Du uns sagen oder fragen?

:wink:

und hier noch ein highlight.

"Mann M und Frau F befinden sich im Trennungsjahr, Scheidung läuft. Frau F ist mit den drei gemeinsamen Kindern im Frauenhaus, weil sie gedemütigt und geschlagen wurde. …
Und Mann M bewohnt zur Zeit die Eigentumswohnung, die er zusammen mit seiner Frau gekauft hatte. Die Wohnung wird noch abbezahlt, aber nur vom Mann, weil Frau F Hartz 4 bezieht. Bei der Bank haben beide für den Kredit unterschrieben, aber im Grundbuch ist nur er alleine eingetragen!!!

Kann Frau F sich jetzt noch nachträglich als Besitzerin ins Grundbuch eintragen lassen?"

http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?f=16&t=200501

noch fragen zu meiner frage?

p.s. „Kann sie vielleicht vom Mann M eine Entschädigung fordern, da sie ihr zustehendes Elterngelt für das zweite Kind und ihre Ersparnisse für ein eigenes Auto (das wollte sie für die Arbeisuche und für die Arbeit nutzen) von ca. 10 000 € für die Finanzierung der Eigentumswohnung beigesteuert hat.“

haltet mich fest.

Hallo Tilli,

sei mir nicht böse, aber das ist mal wieder eine deiner berühmten Fragen, bei der keiner so genau weiß worum es eigentlich geht - du vielleicht auch nicht?

Dass du nur die von dir aufgeführten Beispiele im Netz findest leuchtet doch ein. Warum sollte auch jemand im Netz berichten, dass bei ihnen als Paar alles so toll läuft, sie gemeinsam im Grundbuch stehen etc. pp.

Ich gebe dir recht, leider leider gibt es immer noch einige Frauen, die so dumm sind und die finanzielle Hoheit und alles was damit zusammenhängt dem Mann zu überlassen. Warum sie das tun - keine Ahnung. Vielleicht haben sie die letzen Jahre des gesellschaftlichen Wandels verschlafen oder sind schlicht einfach zu faul. Aber ich bin überzeugt davon, dass das nicht auf die Mehrheit der Frauen zu trifft. Die meisten Frauen sind dann doch anders gestrickt - zum Glück. Ein gutes Beispiel ist mein Bekanntenkreis. Eine einzige Frau, die auch offen zugibt, dass sie keinen Bock hat sich um den finanziellen Kram zu kümmern - ist ihr alles zu anstrengend. Da kann ich nur sagen „Selber schuld“. Der Rest der Frauen kann sich finanziell selbst versorgen und steht, falls es Eigentum gibt, gleichberechtigt im Grundbuch und zahlt natürlich auch die Hälfte zum Lebensunterhalt (Kredit, …).

Genauso gibt es aber auch Männer, die aus Faulheit oder warum auch immer kein Interesse an den finanziellen Belangen zeigen. Auch selber schuld.

Gruß

Samira

1 Like

Hallo Tilli,

willst du damit fragen, ob du dich in deiner Ehe/ Beziehung blöd angestellt hast?

Gruß
Miriam

1 Like

Hi Tilli,

stehst Du eigentlich inzwischen im Grundbuch?

Gruß

=^…^=

3 Like

Hallo Tilli,

willst du damit fragen, ob du dich in deiner Ehe/ Beziehung
blöd angestellt hast?

nicht direkt.
ich habe die kurve gekriegt. und habe erkennen müssen, dass viele frauen in einer falle sitzen, die sie gar nicht als solche erkennen.

erstaunlich, dass dies offenbar nicht erkannt wird.
es ist natürlich eher die zur-diskussionstellung eines phänomens, als eien frage mit fragezeichen dahinter.

vielleicht verwirrt das.

tilli

Hallo,

Ich kenne sowas andersrum. Es gibt auch Männer die Kredite
alleine abzahlen weil Madame nicht unterschrieben hat und
online über sein Account bestellt ect.

und?
steht dann sie allein im grundbuch?

na?

Huhu!

Ich denke, du sitzt da einer klassischen Fehlwahrnehmung auf.
(Wwatzlawick hat es in seinem wunderbaren Buch „Anleitung zum Unglücksein“ eine „Rote-Ampel-Situation“ genannt.)

Die Frauen, die im Grundbuch stehen, und ihre finanziellen Schäfchen ins Trockene gebracht haben, werden deswegen nicht in Internetforen schreiben.

Oder, würdest du einen Artikel in ein Forum setzen, in dem steht „Woah, wir machen gerade eine böse Scheidung durch, aber ich stehe neben meinem Gatten im Grundbuch. Wie geil ich bin und wie gut ich in finanziellen Angelegenheiten bin?“
Der Fall kommt einfach nicht vor, darum kannst du nicht davon lesen - diese Frauen entgehen deiner Wahrnehmung einfach.

Wenn man dann noch im Hintergrund eigene üble Erfahrungen hat, oder die Hintergrundannahme, das (die armen) Frauen ein bisschen naiv in Finanzdingen sind, bzw. (die bösen) Männer grundsätzlich ein bisschen maliziös und hinterlistig sind, hat man, eh man sichs versieht, eine einigermaßen plausible Hypothese im Kopf, die man dann mit Positivbeispielen unterfüttert (Forenartikel), und deren Negativbeispiele man übersieht.

Um da wirklich eine Aussage treffen zu können, müsste man mehr Daten haben - und auch die Frauen, die im Grundbuch stehen, miteinbeziehen.
Und ich vermute stark, das die Rate der Frauen, die mit im Grundbuch stehen (oder gar alleine) im Laufe der letzten 40 Jahre stark zugenommen hat.

Ich würde eher schätzen, das gerade Jungeltern, die sich zusammen ein Haus gekauft haben, einander vertrauen, und davon ausgehen, das sie bis zum Tode zusammenbleiben. So ist das halt, wenn man sich liebt. Da geht man nicht davon aus, das man mal im Hass auseinandergeht.
Und wenn frau dann gerade säugt, geht mann halt zum Notar.
(Den umgekehrten Fall gibt es bestimmt auch.)

Würde ich sagen - aber ich bin ja auch ein mit allen finanziellen Wassern gewaschener hinterlistiger Mann.

Viele Grüße!
Ph.

Nochmal Huhu!

Was ich eben vergaß:
Ich schätze, das Ungleichgewicht zwischen Kredit- und Grundbuchunterzeichnungen ist damit zu erklären, das für den Kredit beide unterzeichnen müssen, weil die Bank Sicherheiten von beiden verlangt, der Grundbucheintrag aber nicht von beiden verlangt wird.

Viele Grüße!
Ph.

2 Like

Sind wir etwas ungeduldig?

Ich habe nicht in alles immer Einblick. Aber einen Fall kenne ich, da steht sie mit im Grundbuch. Er ging arbeiten (mehrere Jobs), hat das Haus gebaut, hat zwei ihrer Kinder mit durchgefüttert weil deren Vater nicht zahlte und sie hat bei Neckermann (Konsumkredite!)bestellt. Nach der Trennung war sie natürlich arbeitslos und er darf alles zahlen (na ja das Haus ist dann natürlich weg gewesen).

Gruss
M.

Meinste?
Hi,

Und wenn frau dann gerade säugt, geht mann halt zum Notar.
(Den umgekehrten Fall gibt es bestimmt auch.)

Glaub ich eher nicht.

Gruss
M.

Hi!

Stehst DU jetzt mit im Grundbuch?

Gruß

Hi,

wer tilgt den Kredit? Tilgt ihn nur der Mann, der zudem auch einen Anteil am täglichen Bedarf finanziert, finde ich es akzeptabel, das er im Grundbuch steht. Finanzieren Beide, würde ich auch auf einen gemeinsamen Grundbucheintrag bestehen.

Ansonsten: was hindert eigentlich Frauen, das im Vorfeld auszudiskutieren?

Gruß
Tina

Hallo,

Stehst DU jetzt mit im Grundbuch?

Wahrscheinlich steht sie immer noch in der Küche. Oder sitzt mit ihren Freundinnen beim Kaffee und diskutiert über Grundbucheinträge. Und unter Frauen gilt nun mal: je weniger Ahnung um so besser lässt sich quatschen.

Nehmen wir mal an, Frau T. ist mit ihrem Gatten im gesetzlichem Güterstand verehelicht, das traute Einfamilienhaus im Grundbuch auf den Namen des Gatten eingetragen. Es hat einen Wert von 200.000 Euro. Frau T. hat ein Bankkonto, auf dem 50.000 Euro liegen. Im Falle einer Scheidung, schuldet ihr der Gatte 75.000 Euro. Somit hat sie 125.000 Euro. Er hat dann ein Haus im Wert von 200.000 und 75.000 Schulden, macht netto 125.000. Oder er verkauft ihr das Haus. Dafür bekommt er von ihr 200.000, von denen er ihr 75.000 abgeben muss. Macht netto 125.000 für ihn. Sie bezahlt das Haus mit den 50.000 von der Bank, den 75.000 von ihm und 75.000 Kredit. Sie hat ein Haus im Wert von 200.000 und 75.000 Schulden. Macht netto 125.000. Oder er verkauft das Haus an Dritte, oder …

Ist das Haus im dagegen Grundbuch auf beide Ehegatten eingetragen, dann schuldet sie ihm im Falle einer Scheidung 25.000 Euro. Jeder besitzt dann eine Haushälfte im Wert von 100.000 Euro plus 25.000 auf der Bank. Sie kann ihm seine Hälfte abkaufen, oder er die ihre, oder können das Haus an Dritte verkaufen. Das Ergebnis in Euro ist immer das selbe.

Das ist stark vereinfacht und natürlich hat ein Eintrag ins Grundbuch auch Vorteile. Aber für die finanzielle Regelung im Scheidungsfall hat das eher untergeordnete Bedeutung.

Wo das Problem, das die UP sieht genau liegt, wissen wir leider nicht. Vielleicht hat sie Gütertrennung vereinbart? Oder hat eigenes Geld in das Haus gesteckt, das sie bei einer Scheidung nicht als Anfangsvermögen gelten machen kann. Oder sie braucht den Eintrag im Grundbuch für eine Hypothek. Fragen über Fragen…

Grüße
Axurit (Gütertrennung, beide im Grundbuch)

2 Like

Hi,

Nehmen wir mal an, Frau T. ist mit ihrem Gatten im
gesetzlichem Güterstand verehelicht, das traute
Einfamilienhaus im Grundbuch auf den Namen des Gatten
eingetragen. Es hat einen Wert von 200.000 Euro. Frau T. hat
ein Bankkonto, auf dem 50.000 Euro liegen. Im Falle einer
Scheidung, schuldet ihr der Gatte 75.000 Euro.

Es kommt ja auch darauf an, ob ihm das Haus schon vor der Ehe gehörte.

Gruß
Tina

1 Like