hättest,
dann müßte es einen
müßtest Du benennen.
kann ich Dir nicht beweisen - wie ich Dir nicht beweisen kann,
daß es kein außerirdisches intelligentes Leben gibt.
hallo jungs.
these I:
„Wenn also eine Frau einen Kredit für ein Haus mit trägt,
gehört ihr automatisch auch die Hälfte des Hauses,“
antithese I:
„wenn Du „gehört“ Eigentum meinst, gehört das in die Sammlung der größten Rechtsirrtümer aller Zeiten.“
@ nemo:
eigentümer wird man allein durch grunbbucheintrag.
kredite darf man auch ohne grundbucheintrag abtragen
these II:
„im Laufe der Ehe erworbenes Eigentum wie Schulden, auf beide aufgeteilt werden.“
antithese II:
„wenn Du das meinst, warum hast Du dann etwas völlig anderes geschrieben.“
oops. nein, moment.
„Du würdest also erwarten, daß jemand, der Dir auf die Behauptung „das Licht ist an“ mit den Worten „das stimmt nicht“ widerspricht, erwarten, daß er nicht nur widerspricht, sondern auch erklärt, wie sich der Sachverhalt wirklich darstellt?“
nein, auch nicht…
„Kurzum: Für alle Eventualitäten, geistigen Potentiale und Befindlichkeiten kann und will ich meine Antworten nicht formulieren.“
nein, ich finde auch keine antwort.
Wenn du das besser weißt, was ich eigentlich nicht bezweifle, warum erklärst du es dann nicht?
@ nemo: könnte sein, dass exkalibur dir nicht erklären kann/will, dass these I ungleich these II ist.
these II dreht sich i.w.s. um dem zugewinnausgleich.
da wird der zugewinn beider getrennter vermögen berechnet und egalisiert. aber die vermögen sind eben getrennt und nicht gemeinsam, auch nicht innerhalb der ehe. drum auch nicht haus/kredit sofern nicht beide drin+ draufstehen…
tilli