Hallo Karin,
ich bin kein „Strafrechtler“. Falls ich einen Schaden erleiden würde, durch die Nutzung meiner Wohnung, um mal in Deinem Bild zu bleiben, würde ich denjenigen bitten, mir den zu ersetzen, ganz ohne Strafrecht und staatlichen Machtapparat.
Ich bin in einem Polizeistatt mit Blockwarten geboren und habe eine Aversion gegen Mitmenschen die sich „einmischen“ solange sie nicht darum gebeten werden.
Bei Fall 1 (Hotel mit KeyKarte) kann man sogar noch gut argumentieren, dass das Hotel hier Forderungen erheben könnte, aber warum nicht einfach nur zivilrechtlich, wenn es denn ein Konflikt bzgl. der Höhe Kosten gäbe?
In dem beschriebenen Fall ist es ja auch für „weniger“ intelligente einfach den „Schuldigen“ auszumachen. So ist er ja auf dem Präsentierteller mit der Argumentation. Es gibt sicherlich gute Gründe weshalb man sonst so eine Zutrittskarte erhält (als Gewinn in einer Tombola, gekauft als Monats- oder Jahreskarte von einem Spa-Mitarbeiter, ein Hotel hat sicherlich auch andere Dinge gern zu lesen über sich, als dass es sicherheitsrelevante Aspekte vernachlässigt hat).
Bei Fall 3 (Hotel mit freiem Zugang zum Wellness-Bereich) frage ich mich, wieso man hier automatisch annehmen soll, dass es dem Hotel nicht egal ist, ob ein Hotelfremder da ist oder nicht, solange es eben nicht kostenmäßig auffällt (quasi die Nachbarschaft sich dort anfängt zu treffen). Warum ist es so abwegig zu vermuten, dass es dem Hotel vllt genauso egal ist, wie ein Hotelfremder, der sich zum Wärmen in der Lobby aufhält und dabei die kostenlos bereitgestellten Zeitungen liest? Der fragt in der Regel auch nicht nach, ob er das „darf“. Es entstehen ja Kosten durch Sicherheitsvorkehrungen und vllt hat mal einer die Kosten-Nutzen-Rechnung überprüft und gesagt, auf den einen „Fremden“ der sich traut, pfeifen wir, wenn es uns 1000e Euro kostet uns vor dem zu „schützen“.
Apropo: Wenn meine Haustür offen steht, muss ich davon ausgehen, dass auch jemand reingeht. Ich sehe hier durchaus auch eine Eigenverantwortung, sonst könnte ich mir die Türe sparen und die Sicherheitsvorkehrungen. Meinst Du, Deine Argumentation wäre nur ein Pfifferling bei der Versicherung wert, wenn etwas gestohlen würde?
Ich denke, kreative Denkansätze bei verbohrten Rechtsverdrehern anzubringen ist bestimmt schon eine Straftat an sich. Insofern, belasse es ich es mal bei der einen Anfrage.
Schöne Grüße
Carsten Bramm