Hallo zusammen
ich habe eine Frage zu folgender Passage aus dem Buch „Jewish matters“: Denah Weinberg schreibt ihn ihrem essay „What is our potential?“:
„Our soul contains the secret to unlocking our human potential. People are not just fur-legged animals standing on two feet. We are different from animals: we have free will. We can choose, animals cannot. Animals work on instinct, which they cannot disobey. […] Humans, however, can choose to act contrary to their nature.“
Ich frage mich, ob das wirklich der Unterschied zwischen Tier und Mensch sein kann: Freier Wille. Ein Pferd, dessen Urinstinkt es ist, bei Gefahr zu fliehen, kann lernen, eben nicht vor Menschen zu fliehen. Wenn ich meinem Hund beim Spazieren Gehen sage „komm“, dann muss er entscheiden, ob er dem nachkommt, oder lieber weiter schnuppert. Haben die Tiere in den genannten Beispielen weniger freien Willen als jemand, der vor einem Stück Schokolade sitzt und sich überlegt, ob er seinem Appetit nachgeben darf oder nicht? Existiert freier Wille überhaupt? Oder ist jede Entscheidung nur ein Abwägen von Für und Wider, also durch Erfahrungen, Bedürfnisse und Verstand eingeschränkt?
Danke für eure Antworten
Fini
