Freistellen von Bildern

Guten Tag,
ich habe jetzt schon einen Beitrag gelesen der auf meine Frage zutrifft, leider habe ich noch keinen echten Erfolg damit.
Das Bild, in dem Falle , ein Logo, ist zwar freigestellt aber die Ränder sind pixelig, also unscharf.
Gearbeitet habe ich mit dem Zauberstab, da ich keine andere Möglichkeit gesehen habe.

Vorgehensweise:
mit dem Z-Stab markieren, invertieren und kopieren.
Einige Stellen , wie Innenbereiche der Schrift wurden nicht berücksichtigt und blieben weiss.
Der Rest ist wie schon erwähnt nicht die super Qualität.
Kann mir jemand die richtige Anwendung in Form der Reihenfolge geben?
Ich bedanke mich schon jetzt.

Ich arbeite mit Vista 64 Bit
Corel Draw X4

mfg
WS

Ich kenne mich mit Corel (nicht mehr) aus, aber du musst das Logo nachzeichnen, vorausgesetzt, die Vorlage liegt dir in sauberer Form vor, also nicht in 72 dpi per Email geschickt oder irgend sowas. Dazu gibt es die Feder, so heißt das zumindest bei Photoshop, und damit zeichnet man exakte Bezierkurven - wenn man es kann. Der Zauberstab ist dafür ein eher ungeeignetes Werkzeug, da er sich an den Pixeln ausrichtet.

Gruß
Horst

Hallo Willsch,

in Corel Photopaint stellt man Bildbereiche nicht mit dem Zauberstab frei. In Corel X3 lautet das Stichwort „Bildbereiche ausschneiden“. Die dort beschriebene Vorgehensweise führt zu wesentlich besseren Ergebnissen als der Gebrauch von Lasso und Zauberstab.

Freundliche Grüße aus Mainz

Hans-Jürgen Schneider

Hallo,
ein Logo als Bitmap ist immer eine Krücke, die man so läßt, wenn es
wirklich nicht drauf ankommt. Spätestens wenn man das skaliert, wird es
unansehnlicher Murks.

Wenn man das aber zukünftig noch anderweitig verwenden will, dann
kommt man nicht drum herum, daraus eine ordentliche Vektorgrafik zu
machen und das geht nur von Hand wirklich zuverlässig.

Das sollte bei einem Logo (so es denn tatsächlich als solches bezeichnet
werden kann) recht einfach und schnell gehen.
CorelDraw (und nicht irgend welche Fotobearbeitung) wäre das Mittel
der Wahl.

ich habe jetzt schon einen Beitrag gelesen der auf meine Frage
zutrifft, leider habe ich noch keinen echten Erfolg damit.
Das Bild, in dem Falle , ein Logo, ist zwar freigestellt aber
die Ränder sind pixelig, also unscharf.
Gearbeitet habe ich mit dem Zauberstab, da ich keine andere
Möglichkeit gesehen habe.

Dazu gibt es die Feder, so heißt das
zumindest bei Photoshop, und damit zeichnet man exakte
Bezierkurven - wenn man es kann.

Aber wenn schon nachbaun, dann bitte auch in einem Vektor-Zeichenprogramm und bitte nicht in Photoshop. Ja, es gibt Bezierkurven u. Pfade in PS. Diese lassen sich aber nicht als Vektorgrafik exportieren. Also ungeeignet.

Du, ich habe nur den Begriff aus PS gewählt, natürlich sollte die Vektorisierung in einem Grafikprogramm erfolgen, meinetwegen halt in Corel.

Sorry,
das ich jetzt erst antworte aber ich habe mein Dankeschön falsch gepostet.
Also , nochmals Danke für die Antworten.

mfg
WS