Hallo,
demnächst bin ich für mehrere Wochen in einem französisch-sprechendem Land. Ich bin dabei, mein Schulfranzösisch (lang lang ist’s her aufzufrischen.
Im Internet gibt es tolle Übersetzungs-Seiten. Man gibt den Satz ein und schon erscheint er auf französisch. Natürlich sind die Sätze dann oft fehlerhaft, für mich aber ein guter Anhaltspunkt.
Mir wäre so ein kleines transportables Übersetzungsgerät auf der Reise sehr nützlich - nicht nur als Wörterbuch sondern für ganze Sätze). Bei meinen Recherchen komme ich nicht recht weiter denn oft liegen die Antworten jahrelang zurück und sind nicht mehr aktuell. Deshalb meine Frage „hat jemand von Euch auf Reisen gute Erfahrungen mit so einem Übersetzungs gerät gemacht?“
Herzlichen Dank und freundliche Gruesse
Reginarita
Hallo Reginarita,
auf die Gefahr hin Dich zu enttäuschen: Ein Gerät, wie Du es Dir ausmalst, gibt es nicht – bzw. es mag ähnliche Geräte geben, die dann aber das Geld nicht wert wären, was man für sie ausgibt.
Erklärung: Wie Du schon richtig festgestellt hast, taugen die Übersetzungsseiten im Internet nicht viel. Das liegt unter anderem daran, dass die Maschine (anders als ein menschlicher Übersetzer) bei mehrdeutigen Wörtern oder komplexeren Formulierungen ihre Übersetzungsvorschläge weder inhaltlich noch grammatikalisch reflektiert. Ein großes Fehlerpotential besteht auch in der Tatsache, dass die allermeisten Übersetzungsmaschinen in der Regel bei allen Sprachkombinationen den Umweg übers Englische nehmen. (Und jetzt überleg mal, wie vielfältig man ein englisches you im Deutschen und Französischen ausdrücken kann.)
Wenn es also schon grundsätzlich keine zuverlässige Übersetzungssoftware für vollständige Sätze gibt, wie soll es dann ein Gerät geben, dass eine solche Fähigkeit beherrscht? Deshalb würde ich Dir eher zu einem herkömmlichen Reisesprachführer in Buchform, ggf. zusätzlich dazu ein herkömmliches Wörterbuch, raten. Je nach Anforderungen an Umfang, Aufbau, Inhalt sowie persönlichem Geschmack gibt es da ja einiges im Buchhandel.
Klar, es ist nervig, immer in einem Büchlein rumblättern zu müssen, bis man den richtigen Satz gefunden hat. Aber andererseits: Ein Übersetzungsgerät könnte Dir zwar binnen Sekundenbruchteilen eine Überetzung liefern. – Bis Du diese dann aber mithilfe Deiner Schulfranzösischkenntnisse und ggf. eines Wörterbuchs auf ihre Logik überprüft hast, hast Du auch den Satz im Büchlein nachgeschlagen.
Gruß,
Stefan
P.S.: Gerade ist mir eingefallen, dass wir eine ähnliche Anfrage schon einmal hatten: /t/uebersetzungen-auf-einer-art-handy/6325211/2
Vielen Dank Stefan.
Ja, ich dachte und hoffte es gaebe so ein Geraet. Mit Deinem ausfuehrlichen Beitrag hast Du mich ueberzeugt.
Da muss ich halt fleissig weiter mein „frueher Gelerntes!“ wiederholen
Freundliche Gruesse
Reginarita
Hallo Reginarita,
Mein Fazit vorab: Vergiss so ein Gerät! Es ist nur Zeit-, Geld- und Geduldverschwendung sowie Ballast in deinem Koffer. Ich rate dir davor ab.
Und jetzt meine Gründe:
Du wirst nie eine solche Maschine finden, die genau das übersetzt was du meinst. Selbst ein Wörterbuch liefert nicht immer die richtige Übersetzung und oft für ein einziges Wort hast du viele Möglichkeiten, die nicht alle zutreffen.
Ausserdem finde ich nicht zu unterschätzen die Zeit die du damit vergeudest. Stell dir mal vor, du willst zum Strand und fragst einen Einheimischen „mithilfe“ von diesem Gerät. Du stellst dich vor einem dir völlig fremden Menschen und schaltest dein Gerät ein. Dann tippst du „wie komme ich zur Strand?“ ein. Dann stellst du fest, dass du dich vertippt hast. Nochmals tippen. Dein Gegenüber verliert langsam die Geduld, da er nicht weiß was los ist. Jetzt kriegst du einen Satz, den du kaum auszusprechen vermagst. Gut -denkst du- der junge Mann hier kann das lesen. So und nun? Er liest das, versteht das und vllt. weiß er zufällig doch wo der Strand liegt (oder auch nicht). Und? wie erklärt er dir den Weg dahin??? Also wärest du in meiner spanischen Heimat und würdest du so etwas vor mir veranstalten, bevor du fertig getippt hast, bin ich schon längst weg…
Nein, glaube mir: Der direkten Kontakt mit Händen, Füssen und guten Willen ist viel besser und lustiger. Ausserdem sorgt für Kontakt mit Einheimischen und gute Laune. Ei! Du bist ja im Urlaub und nicht vor der Ministerilarat zur Einstellung von Dolmetschern bei der Auswärtigen Amt!!!
Nimm es locker und es wird wesentlich leichter, entspannter, lustiger und schöner!
Schöne Grüße,
Helena
Hallo Helena, ich danke Dir fuer Deinen Beitrag und die guten Denkanstoesse.
Mit freundlichen Gruessen
Reginarita