Fressen und Gefressen werden

Hallo liebe Philosophen,

seit Jahren schlage ich mich mit einem Problem herum und komme damit auf keinen grünen Zweig. Vielleicht gibt es ja jemanden unter euch, der mir das auf der philosophischen Schiene erklären kann. Wäre euch echt dankbar dafür.

Also: Wieso ist das auf diesem Planeten so, dass es ein ewiges Jagen und Gejagtwerden gibt? Welcher tiefere Sinn steckt dahinter? Was können oder sollen wir Menschen daraus für unser Leben schlussfolgern? Hat das was mit der Dualität, die auf diesem Planeten vorhanden ist zu tun und würde es aufhören, wenn die Dualität nicht mehr vorhanden wäre? - rein theoretisch gesehen natürlich!

Liebe Grüße
Ina

Ohne Tod entsteht kein neues Leben
Hallo, Ina

Die Antwort gibt dir nicht die Philosophie sondern die Biologie:

Ohne Tod entsteht kein neues Leben …

Insbesondere werden viele Tiere geboren, um in diesem Kreislauf ausschliesslich als
Nahrung für andere zu dienen. Diese Tierleben dienen eigentlich nur dem Frischhalten
von eiweissreicher Nahrung …

Ihr Tod ist VORAUSSETZUNG für die Entstehung neuen Lebens.

Tod IST Leben.

Gruss
Adam

Fast im selben Käfig
Hi Adam

Insbesondere werden viele Tiere geboren, um in diesem
Kreislauf ausschliesslich als
Nahrung für andere zu dienen. Diese Tierleben dienen
eigentlich nur dem Frischhalten
von eiweissreicher Nahrung …

Das

Hallo Branden

Sehr schön geantwortet. Adams Antwort ist unphilosophisch.

gruß
rolf (thorshammer)

…sagt eine Upanischade, und bezeichnet damit genau diesen charakteristischen Zug des Lebens wie du es beschreibst.

Deine Frage bezieht sich aber nur auf das Tier- und Pflanzenreich, nicht aber auf das durch den Menschen vertretene Geistige im Leben. Dieses ist durchaus in der Lage die Gesetze des Lebens zu bemeistern und zu übersteigen, wenn es sich mit dem verbindet, das man allgemein Spiritualität nennen könnte.

gruß
thorshsammer

Hallo Ina,

wenn wir nur die Leiber der Tiere betrachten, dann werden wir zu keiner Lösung kommen. Wir müssen ihre ganze Wesenheit sehen, dann ist ein Sinn erkennbar.

Die Leiber der Tiere, werden zwar gefressen, aber auch Tiere haben eine energetische Seele! Sie haben zwar keinen höher-energetischen Geist, weshalb sie z.B. kein Abitur und keine Meisterprüfung usw. machen können! Im Unterschied zum Menschen haben sie keinen freien Willen!

Wenn Tiere sterben, dann stirbt nur ihr Leib, ihre energetischen Seelen aber sterben nicht!

Wenn niedere Tiere, z. B. Würmchen, sterben, dann sterben nur ihre materiellen Leiber. Ihre Seelen aber werden dann von Gott zu Seelen höherer Tierarten zusammen gefügt! Nichts geht verloren!

Sterben höhere Säugetiere, Vögel und Haustiere, so werden mehrere, verschiedene Tierseelen zu einer neuen Menschenseele zusammen gesetzt, die aber neben den Seelen ihren Vorkreaturen auch noch Bestandteile von den Eltern und aus allen Sternen des Universums enthält.

Deshalb gibt es so viele verschiedenartige Charaktere und jeder Mensch ist einmalig. Alles ist in uns!

Nun stellt sich die Frage, warum ist das so?

In jeder Stufe des Lebens lernt die Seele dazu und wird immer intelligenter, bis sie schließlich als Menschenseele zur Vollkommenheit gelangen kann, was das Ziel des Menschenlebens ist.

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo Ina,

vielleicht der Lerneffekt? Vielleicht sollen Menschen hier auf diesem Planeten etwas lernen? Lernen für die Zukunft, lernen für größere Aufgaben? Ich denke das dieses Jagen und gejagt werden vor allem etwas den Gejagten bringen soll. Auch die Jäger sollen lernen, nämlich Rücksicht zu üben…

LG
Michael

Hallo

Wieso ist das auf diesem Planeten so, dass es ein ewiges
Jagen und Gejagtwerden gibt?

Damit die überlebenden Gejagten fit bleiben? Und
die Jäger nicht vom Fleische fallen?

Welcher tiefere Sinn steckt dahinter?

Keiner, da ein tieferer Sinn nicht
existieren kann. Einen „Sinn“ (Grund/Bewandtnis)
kann nur Etwas (sinnvoll) dann haben, wenn wir
(Menschen) etwas aus dieser ⇒Bewandtnis, aus einem
Grund heraus, tun.

Was können oder sollen wir Menschen daraus für unser
Leben schlussfolgern?

Woraus, aus dem „Jagen und Gejagtwerden“?

Vielleicht sollten wir uns hin und wieder
auf unsere Natur besinnen (es ist die des
präzisen, listenreichen Jägers).

Hat das was mit der Dualität, die auf
diesem Planeten vorhanden ist zu tun
und würde es aufhören, wenn die Dualität
nicht mehr vorhanden wäre? - rein
theoretisch gesehen natürlich!

Was ist eine „Dualität“ in diesem Zusammenhang?
Und noch dazu eine „theoretische“? Hier blicke
ich nicht durch.

Grüße

CMБ

Hallo Ina,

Also: Wieso ist das auf diesem Planeten so, dass es ein ewiges
Jagen und Gejagtwerden gibt?

Ist das etwas Negatives für Dich?
Hast Du mal „Verstecken“ oder „Packen“ gespielt?
Dann hat Dir „Jagen“ und „Gejagtwerden“ irgendwann auch einmal Spaß gemacht.

Welcher tiefere Sinn steckt
dahinter?

Was könnte ein Sinn sein? Was wäre ein Sinn?
Gib mal ein Beispiel.

Was können oder sollen wir Menschen daraus für unser
Leben schlussfolgern?

Leider gibt es nichts und niemand der so eine Frage beantworten kann. Besser wäre "Was schlussfolger(s)t DU / IHR daraus?
Denn es sind immer nur Meinungen von Menschen die Du erhalten wirst - auch wenn der ein oder andere im Namen von „Gott“, der Menschheit, der Wahrheit oder was auch immer - zu sprechen vorgibt.

Hat das was mit der Dualität, die auf
diesem Planeten vorhanden ist zu tun und würde es aufhören,
wenn die Dualität nicht mehr vorhanden wäre? - rein
theoretisch gesehen natürlich!

„Dualität“ ist ein Denkschema, ein Konzept. So wie Du mit der Idee von einem Kreis viele Kreise in der Welt finden wirst (Sonne, Mond, Blume …), findest Du mit diesem Konzept überall Dualitäten schwarz-weiss, fressen-gefressen werden …

Grüße
K.

Hallo Helmut,

„interessante“ Theorie.
Wo hast Du die her?
Und welchen Gott erwähnst Du da? Den christlichen Gott wahrscheinlich nicht. Wenn doch hätte ich gerne mal die Bibelstelle oder einen Hinweis auf die kirchliche Bekanntmachung wo erwähnt wird, dass die „Menschenseele“ aus toten Tierseelen zusammengebaut wird. :o)
Grüße
K.

wenn wir nur die Leiber der Tiere betrachten, dann werden wir
zu keiner Lösung kommen. Wir müssen ihre ganze Wesenheit
sehen, dann ist ein Sinn erkennbar.

Die Leiber der Tiere, werden zwar gefressen, aber auch Tiere
haben eine energetische Seele! Sie haben zwar keinen
höher-energetischen Geist, weshalb sie z.B. kein Abitur und
keine Meisterprüfung usw. machen können! Im Unterschied zum
Menschen haben sie keinen freien Willen!

Wenn Tiere sterben, dann stirbt nur ihr Leib, ihre
energetischen Seelen aber sterben nicht!

Wenn niedere Tiere, z. B. Würmchen, sterben, dann sterben nur
ihre materiellen Leiber. Ihre Seelen aber werden dann von Gott
zu Seelen höherer Tierarten zusammen gefügt! Nichts geht
verloren!

Sterben höhere Säugetiere, Vögel und Haustiere, so werden
mehrere, verschiedene Tierseelen zu einer neuen Menschenseele
zusammen gesetzt, die aber neben den Seelen ihren Vorkreaturen
auch noch Bestandteile von den Eltern und aus allen Sternen
des Universums enthält.

Deshalb gibt es so viele verschiedenartige Charaktere und
jeder Mensch ist einmalig. Alles ist in uns!

Nun stellt sich die Frage, warum ist das so?

In jeder Stufe des Lebens lernt die Seele dazu und wird immer
intelligenter, bis sie schließlich als Menschenseele zur
Vollkommenheit gelangen kann, was das Ziel des Menschenlebens
ist.

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo Ina,

seit Jahren schlage ich mich mit einem Problem herum und komme
damit auf keinen grünen Zweig. Vielleicht gibt es ja jemanden
unter euch, der mir das auf der philosophischen Schiene
erklären kann.

… rein theoretisch gesehen natürlich!

Ich vermute stark, dein Problem ist ein vorwiegend praktisches,
dein Verhalten in dieser Gesellschaft betreffend. Wenn du weder
zu den Jägern noch zu den Gejagten gehören willst, könntest du
bei dem antiken Philosophen Epikur Rat finden. Sein Motto:
Λάθε βιώσας (=Láthe biósas=>Lebe im Verborgenen).

Gruss
Nescio

Hallo Semjon Michailowitsch,

Welcher tiefere Sinn steckt dahinter?

Keiner, da ein tieferer Sinn nicht
existieren kann. Einen „Sinn“ (Grund/Bewandtnis)
kann nur Etwas (sinnvoll) dann haben, wenn wir
(Menschen) etwas aus dieser ⇒Bewandtnis, aus einem
Grund heraus, tun.

Bedeutet das, dass Tiere ohne Grund töten?

Was können oder sollen wir Menschen daraus für unser
Leben schlussfolgern?

Woraus, aus dem „Jagen und Gejagtwerden“?

Vielleicht sollten wir uns hin und wieder
auf unsere Natur besinnen (es ist die des
präzisen, listenreichen Jägers).

Wer wir? Ich denke, das Jagen ist eher was, was den Männern Spaß macht?!?

Hat das was mit der Dualität, die auf
diesem Planeten vorhanden ist zu tun
und würde es aufhören, wenn die Dualität
nicht mehr vorhanden wäre? - rein
theoretisch gesehen natürlich!

Was ist eine „Dualität“ in diesem Zusammenhang?
Und noch dazu eine „theoretische“? Hier blicke
ich nicht durch.

Dualität in diesem Zusammenhang?
Fressen - Gefressen werden
Jagen - Gejagd werden
Täter - Opfer

Theoretisch deshalb, weil ich bisher im Tierreich noch nicht beobachten konnte, dass es Tiere gibt, die sich die benötigte Energie ausschließlich aus der Luft holen, sondern Pflanzen oder andere Tiere fressen.

Liebe Grüße
Ina

Hallo Klaus,

Also: Wieso ist das auf diesem Planeten so, dass es ein ewiges
Jagen und Gejagtwerden gibt?

Ist das etwas Negatives für Dich?

Grundsätzlich gesehen, ist es nicht negativ für mich. Es ist bloß so, ich liebe alle Tiere und wenn ich sehe, dass ein Tier das andere jagd, finde ich das schrecklich. Ich weiß ja, dass es sein muss, weil sonst alle fleischfressenden Tiere verhungern würden - was ja noch schrecklicher ist. Meine Frage ist nur, warum wurde das so in der Natur eingerichtet? Gut, wir haben keine Vergleichsmöglichkeiten, also wir wissen nicht, ob es andere Varianten gäbe, die genauso gut funktionieren würden - auch ohne dieses Jagen, töten …

Welcher tiefere Sinn steckt
dahinter?

Was könnte ein Sinn sein? Was wäre ein Sinn?
Gib mal ein Beispiel.

Ich beabsichtige etwas, was mir nützt, führe bestimmte Handlungen aus, um etwas zu erreichen. Diese Handlungen sind - auf die Zielerreichung bezogen - sinnvoll. Handlungen, die mein Ziel gefährden, würde ich als nicht sinnvoll - im Bezug auf die Zielerreichung - nennen.

Was können oder sollen wir Menschen daraus für unser
Leben schlussfolgern?

Leider gibt es nichts und niemand der so eine Frage
beantworten kann. Besser wäre "Was schlussfolger(s)t DU / IHR
daraus?
Denn es sind immer nur Meinungen von Menschen die Du erhalten
wirst - auch wenn der ein oder andere im Namen von „Gott“, der
Menschheit, der Wahrheit oder was auch immer - zu sprechen
vorgibt.

Ich höre mir sehr gern viele Meinungen an und durchdenke sie. Das finde ich spannend. Ich erweitere meine Sichtweise dadurch, weil ich bisher vielleicht einige Aspekte beim Durchdenken der Problematik nicht berücksichtigt habe. Sicher wird das nie die ganze Wahrheit sein, das ist mir bewusst. Aber vielleicht kommen wir der Wahrheit durch Diskussion darüber, ein winziges Stückchen näher?

Liebe Grüße
Ina

Hallo Nescio,

Ich vermute stark, dein Problem ist ein vorwiegend
praktisches,
dein Verhalten in dieser Gesellschaft betreffend. Wenn du
weder
zu den Jägern noch zu den Gejagten gehören willst, könntest du
bei dem antiken Philosophen Epikur Rat finden. Sein Motto:
Λάθε
βιώσας (=Láthe
biósas=>Lebe im Verborgenen).

Ein netter Mensch, dieser Epikur. Aber trifft leider nicht zu. Ich lebe weder im Verborgenen, noch ist dies mein Wunsch.

Liebe Grüße
Ina

vielleicht der Lerneffekt? Vielleicht sollen Menschen hier auf
diesem Planeten etwas lernen? Lernen für die Zukunft, lernen
für größere Aufgaben? Ich denke das dieses Jagen und gejagt
werden vor allem etwas den Gejagten bringen soll. Auch die
Jäger sollen lernen, nämlich Rücksicht zu üben…

Hallo Mikhael,

ich stellte meine Frage zur Diskussion, weil ich lernen will. Ich denke, dass alles, was geschieht, geschieht, damit wir daran wachsen, reifen, lernen. Fängt als Säugling an und endet mit dem Tod. Aber wenn jeder nur einmal auf dieser Erde weilt, warum ist dann lernen wichtig? Warum ist es uns dann nicht egal? Warum „faulenzen“ wir dann nicht und leben in den Tag hinein? Einfach so? Ist doch egal, wenn ich gestorben bin ist mein Wissen eh weg, also wen interessiert es dann?
Ist vielleicht etwas provokativ geschrieben, aber keinesfalls so gemeint. Diese Fragen haben ich schon häufiger gestellt, aber noch keine mich zufriedenstellende Antwort erhalten.

Liebe Grüße
Ina

Hallo Helmut,

Deshalb gibt es so viele verschiedenartige Charaktere und
jeder Mensch ist einmalig. Alles ist in uns!

Nun stellt sich die Frage, warum ist das so?

In jeder Stufe des Lebens lernt die Seele dazu und wird immer
intelligenter, bis sie schließlich als Menschenseele zur
Vollkommenheit gelangen kann, was das Ziel des Menschenlebens
ist.

Was verstehst du unter Vollkommenheit? Warum haben die Menschen das Ziel, volkommen zu sein. Wenn alles in uns drin steckt, müssten wir doch nur noch alles Wissen aus uns „herausholen“, und schon wären wir vollkommen.
Wenn das so ist, wie du schreibst, wer oder was verhindert dieses „herausholen“? Ich kenne mehrere Menschen, die der Vollkommenheit schon ziemlich nahe gekommen sind, aber leider kenne ich keinen Menschen, der vollkommen ist - mal von den Heiligen wie Jesus und Buddha abgesehen -. Wer oder was bremst uns also aus?
Was denkst du darüber?

Liebe Grüße
Ina

Hallo Klaus,

Und welchen Gott erwähnst Du da? Den christlichen Gott
wahrscheinlich nicht. Wenn doch hätte ich gerne mal die
Bibelstelle oder einen Hinweis auf die kirchliche
Bekanntmachung wo erwähnt wird, dass die „Menschenseele“ aus
toten Tierseelen zusammengebaut wird. :o)
Grüße
K.

Kenne mich bei den Philosophen nicht so aus, entschuldige mich daher schon vorher für meine Frage:
Eine Frage oder eine Antwort, die mit Gott - egal welchem - zusammenhängt, passt wohl nicht zur Philosophie? Und wenn dem so ist, grenzt die Philosophie dann nicht einen wichtigen Aspekt aus?

Liebe Grüße
Ina

Hallo Ina,

… was ja noch schrecklicher ist.

Für Dich… Es wird Menschen geben die Freude daran empfinden.
Die finden wir - ich schließe mich da mit ein :o) - als unsympathisch, und die „Freude“ ist für uns nicht nachvollziehbar.

Doch „schrecklich“ ist nichts Absolutes. „Schrecklich“ ist immer auf ein Individuum bezogen.

Natürlich haben wir alle einen Standpunkt. Und die, die massiv davon abweichen gelten als schlecht und werden bekämpft - aber es bleibt halt nur ein (möglicher) Standpunkt von vielen.

Welcher tiefere Sinn steckt
dahinter?

Was könnte ein Sinn sein? Was wäre ein Sinn?
Gib mal ein Beispiel.

Ich beabsichtige etwas, was mir nützt, führe bestimmte
Handlungen aus, um etwas zu erreichen. Diese Handlungen sind -
auf die Zielerreichung bezogen - sinnvoll. Handlungen, die
mein Ziel gefährden, würde ich als nicht sinnvoll - im Bezug
auf die Zielerreichung - nennen.

Ich würde es ähnlich beschreiben.
So ein „Sinn“ ist immer mit einem Menschen verknüpft. Ein „Ziel“ ist immer an einen Menschen gebunden. Außerhalb eines Menschen ein „Ziel“ oder einen „Sinn“ zu suchen ist sinn-los :o)
Vielleicht „findet“ der eine oder andere einen Sinn in der Welt, in der Natur …
Aber verschiedene Leute finden halt unterschiedliche „Sinne“, Ziele und Zwecke.
Es sind ihre eigenen Wünsche und Hoffnungen die sie finden.
Wen willst Du am Ende befragen wer „Recht“ hatte?
Welches die „wirklichen“ Ziele und Zwecke waren?

Was können oder sollen wir Menschen daraus für unser
Leben schlussfolgern?

Leider gibt es nichts und niemand der so eine Frage
beantworten kann. Besser wäre "Was schlussfolger(s)t DU / IHR
daraus?
Denn es sind immer nur Meinungen von Menschen die Du erhalten
wirst - auch wenn der ein oder andere im Namen von „Gott“, der
Menschheit, der Wahrheit oder was auch immer - zu sprechen
vorgibt.

Ich höre mir sehr gern viele Meinungen an und durchdenke sie.
Das finde ich spannend. Ich erweitere meine Sichtweise
dadurch, weil ich bisher vielleicht einige Aspekte beim
Durchdenken der Problematik nicht berücksichtigt habe. Sicher
wird das nie die ganze Wahrheit sein, das ist mir bewusst.
Aber vielleicht kommen wir der Wahrheit durch Diskussion
darüber, ein winziges Stückchen näher?

Vielleicht haben wir hinterher alle eine relativ gleiche Meinung von den Dingen…

Grüße
K.

legopredigt

„interessante“ Theorie.
Wo hast Du die her?

seit jahr & tag von jakob lorber.

kommentare erspare ich mir hier: bitte selbst recherchieren.

e.c.

…sagt eine Upanischade, und bezeichnet damit genau diesen
charakteristischen Zug des Lebens wie du es beschreibst.

Hallo,

kurz und knapp und doch umfassend.
Steht in den Upanischaden auch etwas darüber, warum Pflanzen, Tiere und Menschen so „gebaut“ sind, dass sie Nahrung zu sich nehmen müssen? Würde mich mal interessieren.

Deine Frage bezieht sich aber nur auf das Tier- und
Pflanzenreich, nicht aber auf das durch den Menschen
vertretene Geistige im Leben. Dieses ist durchaus in der Lage
die Gesetze des Lebens zu bemeistern und zu übersteigen, wenn
es sich mit dem verbindet, das man allgemein Spiritualität
nennen könnte.

Habe uns Menschen bewusst aus der Fragestellung rausgelassen, denn das ist, wie du bereits erwähnst, noch mal was anderes.

Liebe Grüße
Ina