Hi Franzie,
Huhu… ich muss Martin ja mal verteidigen… alles was er
schrieb, hat mir aus der Seele gesprochen und ich konnte mich
in die E-Mail die er mir schrieb, wieder finden!
hmm, Du findest also den Ratschlag eines Menschen, der offensichtlich selbst Probleme mit dem zulassen von Nähe hat, für Dich passend? Ist das wirklich das was Du willst?
Genau wie
die von Metapher… Sicher bin ich von so manchen Spruch nicht
grade angetan, den er ablässt, aber dennoch hat er seine guten
Seiten! Wir können zum Beispiel über die selben Dinge lachen,
über Gott und die Welt reden, Pläne für UNSERE Zukunft
schmieden…
DAS kann ich mit meinem besten Freund und mit meiner besten Freundin auch. Das alleine würde für mich für eine Partnerschaft nicht ausreichen.
Wenn ich in seine Augen sehe, fühl ich mich
einfach zu Hause! Ich liebe es, wie er mich lachend vom Herd
verjagt, weil ich etwas falsch gemacht habe, und er viel
besser kochen kann… (Das richtet sich speziell an Metapher)
Martin hat recht, durch Händchen halten kann man keine Liebe
sehen, aber durch vertrauen zueinander!
Da muß ich Dir aber ganz energisch widersprechen. Zu einer gesunden Partnerschaft gehört beides. Was nützt mir das größte Vertrauen, wenn ich emotional verkümmere? Bist Du wirklich sicher, das Du mit seiner Distanz auf Dauer glücklich wirst oder versuchst Du Dir das gerade einzureden?
Vllt liegt meine
Verlust Angst einfach daran, das meine Eltern sich früh
getrennt haben und ich nie erfahren durfte, was für ein Mann
er war…
Das ist genau der Punkt, warum Du in dieser Beziehung wahrscheinlich nie glücklich werden wirst. Ich kann das nachvollziehen, den meinen Vater habe ich nie kennengelernt, zwei Ehen meiner Mutter wurden geschieden. Genau aus diesem Grund solltest Du Dir einen Partner suchen, der Dir das gibt, was Du wahrscheinlich brauchst, nämlich außer Vertrauen auch noch Zärtlichkeit und Geborgenheit. Soll ich Dir mal was verraten? Mein Mann und ich sitzen auch nach fast 20 Jahren Beziehung noch fast jeden Abend Arm in Arm auf der Couch. Das mag für manche kitschig sein, für mich ist es aber gerade diese Nähe, die ich brauche.
Das wirkt sich auf mein ganzes Leben aus! Ich will
einfach lernen, mal los zu lassen, wenn es sein muss… und
nicht immer nur zu klammern und damit im Endeffekt alles zu
verlieren, was mir lieb ist!
Eine Beziehung die nur aus Distanz und Rücksichtnahme auf den einen Partner besteht, ist so unverbindlich, das ich nicht von einer Beziehung sprechen würde. Die Kunst eine Beziehung zu führen, ist für mich das sich das „Ich sein“ und die Kompromisse, die zu einer Beziehung nun mal dazugehören, die Waage halten. Ich verbiege mich nicht und versuche auch meinen Mann nicht zu verbiegen. Wir haben gemeinsame Unternehmungen, wie auch Getrennte. In manchen Dingen komme ich ihm entgegen, in manchen Dingen er mir. Den Satz „Ich liebe Dich“ sagt er nur ganz selten, dafür zeigt er mir seine Liebe fast jeden Tag.
In einer Beziehung, in der so viel fehlt, in der Du jetzt schon unglücklich bist, wirst Du mit der Zeit verkümmern. Ob diese Beziehung von Dauer ist, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Tina