Freund weiß nicht mehr ob er mich liebt

Ich denke, man lernt heute in der Schule auch noch beim
Schreiben von Aufsätzen/Abhandlungen Absätze zu machen und
nicht „Paragraphen“:wink:

Kommt wohl auf die Schule an.
Es gibt Schulen, in denen man vom „Hauptwort“ redet und Schulen, in denen vom „Nomen“ die Rede ist.

xxx
Tantamount

Kommt wohl auf die Schule an.
Es gibt Schulen,

…oder Odenwaldschulen:wink:

YYY

Es kann sein, dass dein Partner unter Umständen unter dem Burnout-Syndrom leidet. Aber das ist nur meine unprofessionelle Einschätzung.

Denke immer daran: Der Mensch besitzt nicht nur einen Körper, sondern auch eine Seele. Dies unterscheidet den Menschen vom Tier. Diese Seele kann krank werden. Deshalb braucht der Mensch auch einen Arzt für die Seele.

Dein Partner sollte sich schnellstmöglich an einen Psychologen wenden. Viele wohltätige Organisationen, wie z.B. die Cartitas sind gute Anlaufstellen.

Es ist immer, besser profesionielle Hilfe in Anspruch zu nehmen, statt einfach nur zuzusehen.

Eine Chance?
Hi!

Nur mal ne Nachfrage, Du schreibst, eine Trennung auf Zeit könne eine Chance sein für eine Beziehung.

In meiner Umgebung war eine Trennung auf Zeit eigentlich immer eine endgültige Trennung. Wirklich aus Interesse also meine Frage: Kennst Du reale Fälle, in denen eine Trennung auf Zeit ein Paar wieder zusammen geführt hat?

An die Fragestellerin: Nutze die Zeit, Dich an den Gedanken zu gewöhnen, Dein Leben wieder allein zu leben und auf die Reihe zu bekommen. Meine erste Vermutung (ich möchte aber kein Öl ins Feuer gießen und keine Eifersucht schüren, bitte bedenke, dass ich auch total daneben liegen kann): Dein Freund hat eine neue Frau kennengelernt.

Grüße
kernig

1 Like

Guten Tag, vielen Dank erstmal für die Antworten !

Und sorry das ich alles in einer Wurst geschrieben habe.

Andere Freundin ist lt. seiner Aussage nicht im Spiel, er meinte dann würde er ja sofort ausziehen und sich das nicht alles anhören.

Er will sich jetzt eine kleine Wohnung nehmen, im selben Ort und meint wir können ja gemeinsam was unternehmen und uns treffen, er wäre für mich da wenn was ist, er braucht nur mal ein wenig Luft, es wird im alles zu viel, er meldet sich auch bei den Freunden nicht braucht Abstand.
Vielleicht wenn wir es langsam angehen wird es noch was, sagt er.

Ich habe dann gefragt warum er nicht gleich Schluß macht, sagt er: weil er es so probieren möchte, nur wenn ich das halt von mir aus nicht kann dann sollen wir es lassen und es ist aus.

Auslöser war vorige Woche ein SMS: Wir arbeiten im selben Ort, ich habe ihn angerufen, er hat nicht abgehoben, jetzt habe ich halt eine SMS geschrieben ob ich warten soll auf ihn (wir arbeiten im gleichen Ort er hätte sonst 1 Stunde mit dem Zug heimfahren müssen) da war er hat grad in einer Besprechung und der Chef hat ziemlich sauer dreingschaut.

Er ist jetzt am Wochenende bei einen Freund (ist der einzige mit dem er reden will).

Mir geht es echt schlecht, schaffe gar nicht, kein einkaufen nichts, bin nur am weinen.
Liebe Grüße

Hallo kernig,

Nur mal ne Nachfrage, Du schreibst, eine Trennung auf Zeit
könne eine Chance sein für eine Beziehung.

nein, ich meinte eine räumliche Trennung, sprich getrennte Wohnungen. Und diesbezüglich habe ich sehr positive Erfahrungen in meinem Umfeld gemacht. Erst vor Kurzem ist z.B. die Freundin meines Cousins aus seinem Haus ausgezogen. Seitdem verstehen sich die beiden wieder hervorragend, da einige Streitthemen weggefallen sind.

Viele Grüße

Kathleen

Hallo 312066,

Ich habe dann gefragt warum er nicht gleich Schluß macht, sagt
er: weil er es so probieren möchte, nur wenn ich das halt von
mir aus nicht kann dann sollen wir es lassen und es ist aus.

als ich meinem verstorbenen Mann damals Kostentrennung vorgeschlagen habe, meinte er auch: „Dann können wir uns ja gleich scheiden lassen!“ Dann hat er aber sehr schnell gemerkt, wie entspannt unser Umgang auf einmal wurde, da ein Streitthema weggefallen ist.

Das nur als Beispiel, da ich der Ansicht bin, dass getrennte Wohnungen durchaus eine Chance für eine Beziehung bieten. Mein Mann und ich haben in den letzten sechs Jahren eine Wochenendbeziehung geführt, was aber nicht hieß, dass man jedes Wochenende gemeinsam verbracht hat. Ich denke schon, dass das der Grund war, warum wir uns bis zum Schluss so nahe waren.

Die Frage ist jetzt natürlich, ob Du es wirklich kannst. Kannst Du der Vorstellung, eine Wohnung mal wieder für Dich zu haben, gar nichts Positives abgewinnen? Kannst Du der Perspektive, bei einem Date auf einen entspannten Mann zu treffen (da er sich „freiwllig“ mit Dir verabredet hat), nichts Positives abgewinnen?

Auslöser war vorige Woche ein SMS: Wir arbeiten im selben Ort,
ich habe ihn angerufen, er hat nicht abgehoben, jetzt habe ich
halt eine SMS geschrieben ob ich warten soll auf ihn (wir
arbeiten im gleichen Ort er hätte sonst 1 Stunde mit dem Zug
heimfahren müssen) da war er hat grad in einer Besprechung und
der Chef hat ziemlich sauer dreingschaut.

Nun, das ist ein Thema für sich! Wir hatten hier schon einmal eine Diskussion darüber. Ich bin zwar der Ansicht, dass man sein Handy eben abschalten sollte, aber anders herum sollte man als Partner auch ein Feingefühl entwickeln, wenn man weiß, dass der Job/Chef hart ist.

Er ist jetzt am Wochenende bei einen Freund (ist der einzige
mit dem er reden will).

Das ist doch gut! Ihr hättet doch unter diesen Umständen zu zweit beileibe kein entspanntes Wochenende. Du würdest heulen, bohren - er hätte ein schlechtes Gewissen und blockte.

Mir geht es echt schlecht, schaffe gar nicht, kein einkaufen
nichts, bin nur am weinen.

Ich könnte jetzt schreiben: Mach etwas für Dich! Geh mit einer Freundin in die Sauna, Essen, ins Kino o.Ä., aber ich weiß von mir selbst, dass sich das in einer „Trauerphase“ nicht so einfach umsetzen lässt. Aber vielleicht bist Du da ja doch erfolgreicher als ich! :smile:

Schließlich lebt Dein Freund noch - und Du hast noch die Chance, ihm nahe zu bleiben, wenn auch nicht mehr in einer gemeinsamen Wohnung!

Viel Glück

Kathleen

2 Like

Liebe Jule,

spricht man von einer Trennung auf Zeit - in den meisten
Fällen ist die Entscheidung aber schon gefallen.

ich lese hier nur, dass der Mann sich eine räumliche Trennung wünscht - und das ist für mich schon ein Unterschied.

Zwei Monate Stress im Job scheinen mir zumindest kaum Anlass
genug, sich in der gemeinsamen Wohnung nicht mehr wohlzufühlen

Kommt drauf an, wie entspannt die Wohnsituation ist. Wenn ich nach einem stressigen Arbeitstag auf einen „nervigen“ Partner treffe, ist der Wohlfühlcharakter eben nicht mehr gegeben. Ich kenne einige Fälle, bei denen getrennte Wohnungen zu einer erheblichen Entspannung in der Beziehung geführt haben.

Wie auch immer: Mit Panik- und Klammerreaktionen wirst du ihn
nicht halten. Deine einzige Chance besteht darin, ihn
loszulassen und ihm die Auszeit zuzugestehen, die er so
vehement fordert. Wenn er sich in dieser Zeit darauf besinnt,
bei dir bleiben zu wollen, wird das ganz ohne dein aktives
Zutun und entsprechende Manipulationsversuche von deiner Seite
passieren.

Die Wahrscheinlichkeit, ihn endgültig zu verlieren, wenn du
ihn unter Druck setzt, ist wesentlich höher.

Absolute Zustimmung!

Liebe Grüße

Kathleen

2 Like

Kommt drauf an, wie entspannt die Wohnsituation ist. Wenn ich
nach einem stressigen Arbeitstag auf einen „nervigen“ Partner
treffe,

Ich denke, hier ist des Pudels kern.

Hallo

Mir geht es echt schlecht, schaffe gar nicht, kein einkaufen nichts, bin nur am weinen.

aber ich weiß von mir selbst, dass sich das in einer „Trauerphase“ nicht so einfach umsetzen lässt.

Das ist das Problem.
Aber andernfalls macht man auf diese Weise den anderen ja praktisch dafür verantwortlich, dass man nichts mehr einkaufen kann, und das ist wirklich eine große Belastung für ihn. Er ist ja nicht die Mutter, sondern der Partner.

Ich würde auch sagen, dass du es lernen müsstest, alleine klarzukommen, und dass dann die Beziehung auch wieder super klappen wird.

Er hat doch gesagt, dass er die Beziehung eigentlich nicht beenden will. Ich würde davon ausgehen, dass er es auch so meint. Ich würde das gar nicht pessimistisch sehen.

Nur wenn man sich hängen lässt und drauf hofft, dass der andere wieder brav wird, wenn man nur lange genug weint, da sehe ich keine Aussichten auf Erfolg.

Viele Grüße

1 Like

Hallo Simsy Mone,

aber ich weiß von mir selbst, dass sich das in einer „Trauerphase“ nicht so einfach umsetzen lässt.

Das ist das Problem.

ich habe 312066 so verstanden, dass ihr selbst alltägliche Verpflichtungen (wie z.B. Einkaufen) schwer fallen, so dass die Dinge, die man für sein eigenes Vergnügen/Wohlbefinden machen könnte, erst recht nicht in Betracht gezogen werden.

Und das…

Aber andernfalls macht man auf diese Weise den anderen ja
praktisch dafür verantwortlich, dass man nichts mehr einkaufen
kann, und das ist wirklich eine große Belastung für ihn. Er
ist ja nicht die Mutter, sondern der Partner.

…habe ich jetzt nicht so rausgelesen. Wenn 312066 ihrem Freund eine Zugfahrt ersparen möchte, gehe ich eher davon aus, dass sie eventuell etwas zu viel im (vermeintlichen) Sinne ihres Partners macht. „Ich hole Dich ab, habe bereits eingekauft, wir essen heute Abend dies, anschließend könnten wir ja noch…!“

Ich würde auch sagen, dass du es lernen müsstest, alleine
klarzukommen, und dass dann die Beziehung auch wieder super
klappen wird.

Vollkommene Zustimmung - mit einer kleinen Ergänzung: Sie muss lernen, für sich das zu tun, was sie bislang für ihren Partner getan hat - so jedenfalls meine Vermutung, da sie mich gerade etwas an die Freundin meines Cousins erinnert. Ist natürlich nur eine Vermutung.

Nur wenn man sich hängen lässt und drauf hofft, dass der
andere wieder brav wird, wenn man nur lange genug weint, da
sehe ich keine Aussichten auf Erfolg.

Ich auch nicht!

Liebe Grüße

Kathleen

Guten Tag,
Ja ist richtig selbst alltägliche Dinge schaffe ich nicht, ich kann nirgends hingehen alles erinnert mich an die schöne Zeit.
Er meinte noch : er würde sich nicht mal alles mitnehmen in die neue Wohnung und wir können gemeinsam Essen gehen, tratschen oder mit Freunden treffen, ohne halt Sex und Berührungen . LIebe Grüße

Hallo 312066,

ohne halt Sex und
Berührungen

nun, für Sex und Berührungen benötigt man eben auch eine gewisse Leichtigkeit. Ist diese nicht gegeben (z.B. ob ständiger Problemgespräche), ist eine Annäherung schwierig und auch „verlogen“.

Ja ist richtig selbst alltägliche Dinge schaffe ich nicht, ich
kann nirgends hingehen alles erinnert mich an die schöne Zeit.

Aber bitte denke dran: Du hast noch die Möglichkeit, diesem Mann nahe zu bleiben - egal wie! Nach acht Jahren mag so einiges eingefahren sein, aber genau so ein Einschnitt kann einem/der Beziehung auch neue Perspektiven aufweisen.

Es liegt an Dir, was Du daraus machst.

Wenn Du es nicht kannst (wie Dein Partner anscheinend vermutet), dann lass es! So oder so: Du musst in Zukunft allein klar kommen!

Viel Kraft

Kathleen

Das war eine Feststellung, kein Diskussionsvorschlag. Oder
zeige mir ein Buch, das der „Bleiwüste“ des UP ähnelt.

Der Hüter der Rose, beispielsweise.

Hast Du da mal ein Bild von einer Seite?

Gruß S

Hallo Kathleen

ich habe 312066 so verstanden, dass ihr selbst alltägliche Verpflichtungen (wie z.B. Einkaufen) schwer fallen, so dass die Dinge, die man für sein eigenes Vergnügen/Wohlbefinden machen könnte, erst recht nicht in Betracht gezogen werden.

Worauf beziehst du das jetzt? Ich hatte das auch so verstanden. Ich verstehe im Moment den Einwand nicht und bitte um Aufklärung.

Und das…

Aber andernfalls macht man auf diese Weise den anderen ja praktisch dafür verantwortlich, dass man nichts mehr einkaufen kann, und das ist wirklich eine große Belastung für ihn. Er ist ja nicht die Mutter, sondern der Partner.

…habe ich jetzt nicht so rausgelesen. Wenn 312066 ihrem Freund eine Zugfahrt ersparen möchte, gehe ich eher davon aus, dass sie eventuell etwas zu viel im (vermeintlichen) Sinne ihres Partners macht. „Ich hole Dich ab, habe bereits eingekauft, wir essen heute Abend dies, anschließend könnten wir ja noch…!“

Aber wenn es doch gar nicht das ist, was der Partner braucht!
Oder will er das? Anscheinend doch nicht!
Es kann ja auch sein, dass er ihren Aktivitäten einen Sinn geben soll. Auch dadurch überträgt man die Verantwortung für sein eigenes Leben auf den Partner. Die Sinnsuche muss wohl jeder für sich erledigen. Oder?

Wenn er allerdings genau keine Berührungen und keinen Sex will, kann es natürlich auch an Äußerlichkeiten liegen; die Frage sollte aber lieber ein Mann beantworten. Kann es sein, dass ein Mann seine Partnerin irgendwann unattraktiv findet, nur weil sie 40 und nicht mehr 32 ist? Weil sie vielleicht ein bisschen Fett angesetzt oder abgemagert oder die Haut nicht mehr ganz so straff ist? Oder spielen da eher andere Sachen eine Rolle?

Viele Grüße

Das war eine Feststellung, kein Diskussionsvorschlag. Oder
zeige mir ein Buch, das der „Bleiwüste“ des UP ähnelt.

Der Hüter der Rose, beispielsweise.

Hast Du da mal ein Bild von einer Seite?

Ich kann keine Bilder einstellen, mit dem Handy funktioniert es nicht und einen Scanner habe ich nicht. Das Buch gibt es in jeder Buchhandlung, Autorin ist Rebecca Gable.

Das war eine Feststellung, kein Diskussionsvorschlag. Oder
zeige mir ein Buch, das der „Bleiwüste“ des UP ähnelt.

Der Hüter der Rose, beispielsweise.

Hast Du da mal ein Bild von einer Seite?

Ich kann keine Bilder einstellen, mit dem Handy funktioniert
es nicht und einen Scanner habe ich nicht. Das Buch gibt es in
jeder Buchhandlung, Autorin ist Rebecca Gable.

Ich werde aber jetzt nicht nach dem Buch suchen, um Dir dann mitzuteilen, daß das Verhältnis Satzbreite/Schriftgröße wesentlich lesefreundlicher ist als die Bleiwüste des Originalbeitrags. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich hab in der Branche mal gearbeitet.

Nunja, lassen wir das. Hat ja eigentlich nix mit dem Thema zu tun.

Gruß S

hallo!
ich möchte auch noch meinen senf dazu geben.da ich 50 jahre bin, bin ich auch etwas lebenserfahren.was dein freund macht ist schluß auf raten. er hat nur nicht den arsch es klipp und klar zu sagen. mach dich nicht kaputt. mit 40 steht einem noch soviel neues offen. lieber ein ende mit schrecken als ein schrecken ohne ende.lass dich nicht für den notfall warmhalten, das hat keiner nötig.Ich habe so was oder ähnliches auch schon im bekanntenkreis erlebt. es hat keine zukunft.entweder man kann zusammen oder gar nicht.

Das war eine Feststellung, kein Diskussionsvorschlag. Oder
zeige mir ein Buch, das der „Bleiwüste“ des UP ähnelt.

Der Hüter der Rose, beispielsweise.

Hast Du da mal ein Bild von einer Seite?

Ich kann keine Bilder einstellen, mit dem Handy funktioniert
es nicht und einen Scanner habe ich nicht. Das Buch gibt es in
jeder Buchhandlung, Autorin ist Rebecca Gable.

Ich werde aber jetzt nicht nach dem Buch suchen, um Dir dann
mitzuteilen, daß das Verhältnis Satzbreite/Schriftgröße
wesentlich lesefreundlicher ist als die Bleiwüste des
Originalbeitrags.

Hi,

nö ist es nicht, ich habe das Buch und seine Folgebücher zuhause liegen. Die Bücher umfassen um die 800 Seiten, relativ klein bedruckt mit manchmal Absätzen, die fast die mehr als die Hälfte der Seite umfassen.

Gruß
Tina

Hallo ! Ich meld mich mal wieder…
Ich hab gestern beim Zusammenräumen in seine Tasche geschaut ,die er das letzte mal im August in der Hand hatte und Fotos gefunden.

Hab ihn dann gestern angesprochen, er sagt das war so:

Das ist eine alte Bekannte die er schon über 20 Jahre kennt und mit der hat er sich getroffen (auf den Foto ist ein Kind abgebildet und auf den 2. die beiden ) an einem Nachmittag im Sommer, er hat mir nur nix erzählt sonst wäre ich eh ausgeflippt.

Sie hat ihm dann die Fotos per Email geschickt, mit der Bitte ob er die Fotos ausdrucken kann und ihr zuschicken kann und er hat es halt dann seit Sommer in seiner Tasche im Kasten liegen und hat vergessen… Dann hab ich gefragt ob die Frau eine Beziehung hat, da meinte er ja einen Dipl Ing.

Jetzt hab ich das heute morgen gecheckt, im Mai 2011 war es so das sie noch mit einen Dipl Ing. zusammen war und das Kind dem Dipl Ing. gehört, ist aber nicht das gemeinsame Kind, einerseits denk ich mir vielleicht stimmt es, weil wenn sie nicht mehr mit dem Dipl. Ing. zusammen wäre warum hätte sie dann sein Kind ?

Andererseits hab ich dann noch eine Zugkarte von August gefunden in den Ort wo sie wohnt (weiß ich erst seit heute das sie da wohnt), er hat immer abgestritten er sei jemals in diesen Ort gefahren, gut hab ich mir gedacht was soll er da wirklich machen, seit heute weiß ich das sie da wohnt.

Ich hab ihm angefleht er soll bitte ehrlich sein wenn er eine Andere hätte, er meint dann würde er sich das mit mir nicht antun sondern gleich gehen.

Ich lieb ihn doch so sehr, weiß nicht mehr was ich denken und glauben soll… bin verzweifelt, Danke fürs Lesen. Liebe Grüße