Okay, hab mich verwechselt, sorry
Also Marie hat dann doch was zu trinken mitgebracht, falls sie auf dem Trockenen sitzenbleiben muss, es dann aber vorgezogen, Susies Sekt erstmal wechzumümmeln. Ganz schön schofelig, sowas.
Hääää???
Ist das nicht der Weihnachtsmarkt, wo man wegen ca. 4 Euro mehr pro Tag für die Gema bei der Standmiete, dieses Jahr auf die Weihnachtsmusik verzichtet hat?
Wozu muss man sich dann da noch mit Alkoholika betäuben??
das hast du jetzt aber gewürfelt?
Oder waren die 30 Jahre lang in einer US Versuchsanlage tief gefroren?
Dann nach ca. einer halben Stunde fragt Marie Susi ob sie auch
einen Eierpunsch möchte. Susi sagt darauf: „Nee, jetzt auch
nicht mehr“.Was meint ihr dazu?
Es kommt drauf an, wie die Zeit fortgeschritten war.
Zu späterer Stunde gehören dann die härteren Sachen auf den Tisch.
To.i
Ist das nicht der Weihnachtsmarkt, wo man wegen ca. 4 Euro
mehr pro Tag für die Gema bei der Standmiete, dieses Jahr auf
die Weihnachtsmusik verzichtet hat?
Oh, wir sind die einzigen? Manchmal wird Musik gespielt, aber das sind dann wohl Lieder, bei denen keine GEMA Gebühren anfallen.
Wozu muss man sich dann da noch mit Alkoholika betäuben??
Also wenn du von ein bisschen Glühwein und Eierpunsch so schnell betäubt bist…
Fragen
Hallo!
Solche „Missverständnisse“ kommen oft vor. Sind hier auch regelmäßig auf www.
Zum Beispiel der Mann liegt unter dem Auto und flucht 30 Minuten lang, während die Frau mit dem Nachwuchs daneben spielt. Nach 30 min kommt seine Frau und fragt ihn ob sie ihm helfen kann und er dann „nein jetzt nicht mehr“. Oder mit verkehrten Rollen: Die Frau steht Stundenlang beim Keksebacken, flucht, dass das nicht funktioniert. Schlagt mit dem Teilroller auf einen Kochtopf, der Mann sitzt ruhig im Nebenzimmer und liest die Zeitung.
Das kommt in so vielen Beziehungen vor. Leider viel zu vielen und ist wie Jule schreibt, eigentlich ein Kindergarten.
Man erhofft sich in der raschen Hilfe des anderen einen „Liebesbeweis“ oder unter Freunden halt einen „Wertschätzungsbeweis“ zu finden. Doch was macht dieses „ich erwarte von dir dass du mir hilfst ohne dass ich es dir sage“ verhalten wirklich? Man erwartet dadurch, dass der andere Gedankenlesen kann. Der Mann der unter dem Auto liegt erwartet von seiner Frau, dass sie gedanken lesen kann. Die Frau die ihren Teigroller gegen den Kochtopf schlägt erwartet von ihrem Mann dass er Gedanken lesen kann.
Doch ist das nicht zu viel verlangt, dass der andere Gedanken lesen kann? Wie viele Leute können wirklich gedanken lesen?
Meine Freundin und ich haben uns etwas klar ausgemacht: Wenn jemand vom anderen die Hilfe braucht, dann muß er es dem anderen verständlich sagen.
Für Marie und Susi:
Die eine Frau, die möchte, dass die andere auch einmal etwas zum Trinken mitnimmt: Sie möge es der anderen bitte freundlich und höflich (nicht als Vorwurf) fragen, ob diese auch etwas zum trinken mitnehmen kann!
Die Frau, die den Eierlikör trinken möchte: Wenn sie einen Eierlikör trinken möchte, möge sie freundlich und höflich (nicht als Vorwurf) fragen, ob sie auch einen Eierlikör haben kann.
LG
Martin
Nee, Marie meint nieee was böse. Scheinbar fehlt es manchen
Menschen einfach nur an Anstand!
Ja, da hast Du recht. Es wäre anständig von Susie, das mal anzusprechen, statt auf so eine „Ich will mich ja nicht streiten aber irgendwie dann doch“-Art herumzueiern. Aber manchen Leuten fehlt dieser Anstand halt. –
Dinge moralisch zu bewerten bringt einen überhaupt nicht weiter. „Den“ Anstand gibt es icht, da haben verschiedene Leute ganz unterschiedliche Vorstellungen. Deswegen ist es von Susi auch vermessen, daß ausgerechnet ihr Anstandsgefühl das Allgemeingültige sein soll. Klar kann Susi aus ihrem Anstandsgefühl Konsequenzen ziehen - aber die Erwartung, daß Marie das alles von alleine weiß, halte ich für unrealistisch. Wir sind also wieder bei dem Punkt: susi muß mit Marie reden. Ändert sich was, ist es gut. Ändert sich nichts, kann Susie Konsequenzen ziehen.
Gruß,
Max
Hallo Max,
meine Zustimmung.
Man kann nicht seine eigene Wahrnehmung und sein eigenes „Anstandsempfinden“ als das non plus ultra annehmen.
Hier hilft nur ansprechen und notfalls auch mal diskutieren/streiten.
Kann man bestimmt mit um die 40 auch noch lernen.
Gruß
Miriam
und warum ist Susi eigentlich (noch) mit Marie befreundet?
und warum ist Susi eigentlich (noch) mit Marie befreundet?
Eierpunschabhängigkeit?
Huhu!
und warum ist Susi eigentlich (noch) mit Marie befreundet?
Naja, weil Getränke zahlen/anbieten nicht unbedingt die Maßgabe für Freundschaft ist?
Ich habe (wenn ich so darüber Nachdenke) auch Freunde, die mir häufiger Getränke anbieten als ich ihnen, und welche, bei denen es umgekehrt ist.
Freund a) z.B. hat halt immer eine Kiste Bier da - also bekomme ich von dem Bier.
Freund b) wohnt genau hinter dem nächsten Supermarkt - also bringe ich die Getränke mit, wenn ich ihn besuche, und umgekehrt. Wobei ich häufiger bei ihm bin.
Mit Freundin c) gehe ich wenn dann in die Disco oder die Kneipe - da zahlt jeder von uns selbst.
An Geburtstagen bekommt das Geburtstagskind evtl. den Eintritt und einen Cocktail.
Freund a) wäre dann mehr mein Freund, ich aber weniger sein Freund, weil unsere Getränkebalance nicht ausgeglichen ist, bei b) wäre es andersrum.
Freundin c) wäre gar nicht mit mir befreundet, weil wir keine Getränke austauschen - wobei ihr fester Freund (der im Gegensatz zu uns anderen nicht mehr studiert sondern ein festes Einkommen hat) immer uns beide einlädt.
Freundschaften entscheiden sich nun mal nicht an angebotenen Getränken.
Oder sollte man eine Strichliste machen?
Und was soll man bei Liebeskummer noch groß sagen?
Einmal in den Arm nehmen, „Armes“ sagen, und sich besaufen (mit Sekt) klingt doch nach ner Abendgestaltung.
Woran ich meine Freunde erkenne:
Sie sind nicht passiv aggressiv mir gegenüber und sie erwarten nicht, das ich ihre Gedanken lese.
Sondern sie sagen mir was sie von mir denken.
Das ist zwar manchmal nicht schmeichelhaft für mich - aber umgekehrt mache ich das auch so.
Und ich erwarte nicht, das sie Leckerbissen, die sie für ihren Partner besorgt haben, mit mir teilen - freue mich aber, wenn sie es tun.
Tja, und selbst daran entscheiden sich Freundschaften nicht.
Ich habe letztens irgendwo den Spruch gelesen:
„Friends help you move. Real friends help you move corpses.“
Das trifft es in etwa.
Viele Grüße!
Ph.
Marie hätte den Eierpunsch direkt auf den Tisch stellen sollen. War ja offensichtlich, dass der Brief keine tolle Nachricht enthalten hat. Sonst hätte Susi das sicher viel früher gesagt.
Auch unsensibel von Marie erst in Gegenwart ihres Freundes nach dem Brief zu fragen, nicht unter 4 Augen…
Irgendwie bin ich aber richtig glücklich …
… dass ihr keine anderen Probleme in eurem Alter habt.
Ich meine, andere Menschen quälen Existenzsorgen, Kinder gehen aus dem Haus (oder leider immer noch nicht), die Firma wirft nicht erforderlichen Gewinn ab, die Eltern vergreisen schmerzhaft, also eben solche Sachen, mit denen Erwachsene sich rumplagen müssen - und eure Gedanken kreisen um … Eierpunsch. Das gibt Hoffnung, wärmt das Herz. Gerade in der Weihnachtszeit.
Also: Bleibt so! Werdet bitte _ nie _ erwachsen!
Schöne Grüße
Ann da Càva
und warum ist Susi eigentlich (noch) mit Marie befreundet?
Warum liegt hier eigentlich Stroh?
Hallo,
m.E. ist der springende Punkt die mangelnde Höflichkeit (oder enormer Geiz).
Wenn man schon immer bei der Freundin konsumiert, könnte man, wenn man denn mal etwas dabei hat, das auch gleich anbieten und nicht erst, wenn Männe dazu kommt und dann nur dem.
Das ist schon sehr daneben.
Gruß, Hovke
Wie die meisten hier hast du NICHTS kapiert.
Vernebelt der Eierpunsch schon die Sinne, wenn man davon liest?
Es geht nicht primär darum, wer wieviel bei wem trinkt und vergastiert,
sondern um den Stellenwert, den Susi bei Marie, ihrer Freundin hat.
Susi hinterfragt das.
Susi will wissen, wieviel die Freundschaft wert ist, wenn Marie Susis Liebeskummer geradezu im Vorbeigehen allenfalls zur Kenntnis nimmt, nicht aber darauf eingeht.
To.i
Eierpunsch.
Nichts kapiert.
Hääää???
Das heißt nicht „Häää“ und auch nicht „Was“ , sondern „Wie bitte.“.
Weil das Zeug schon beim Lesen sagenhaft abgeht, wie man hier bestaunen kann. *auchhabenwill*