Hallo auch,
ich hab nicht alle restlichen Posts gelesen. Hier mein Eindruck.
Die Person Susi klingt nach einer schwachen Persönlichkeit, die sich alles gefallen lässt.
Sie bewirtet Leute, ohne je etwas dafür im Gegenzug zu verlangen. Freundschaften sollten auf Gegenseitigkeit beruhen, aber Susi lässt sich das wortlos gefallen.
Susi schreibt auch Liebesbriefe an Schwärme, das ist auch (IMHO) ein Zeichen von Schwäche. Hätte sie mehr Selbstbewusstsein, würde sie ihren Schwarm offensiver angehen und sich nicht hinter Papier verstecken. Dass sie abgewiesen wird, zeigt, dass sie wenig Gespür für andere Menschen hat. Ich meine, man merkt doch, ob Gefühle erwidert werden oder nicht.
Bei der Szene mit dem Eierpunsch lässt Susi es wortlos geschehen, dass sie übergangen wird. Erst wenn sie darauf angesprochen wird, gibt sie eine Antwort wie ein trotziges, beleidigtes Kind.
Als Susi Liebeskummer hat, ist sie auf ihre Freundin angewiesen. Sie kann nicht selbst damit umgehen. Mit 14 ist das noch nachvollziehbar, aber nicht in einem Alter, in dem Alkohol konsumiert werden darf.
Zusammengefasst: Susi ist unfähig, ihre Wünsche zu kommunizieren. Ich bin keine Expertin, aber da könnte eine Störung dahinterstecken, vlt. eine soziale Phobie?
An Maries Verhalten ist nur auszusetzen, dass sie die schwache Susi zu ihrem Vorteil ausnutzt. Das ist nicht schön, aber Menschen sind nunmal so.
Grüße Bellawa.