Freundschaft zwischen Frauen

Alter schützt vor Torheit nicht.

Ich hab öfters mal in einem Altersheim zu arbeiten.

Liebe, Schmerz, Verrat, Missgunst, Intrigen, Rache, Blut und Ehre ergäben den herrlichsten Drehbuchstoff für eine DailySoap. „Gute Zeiten - Letzte Zeiten“. Oder „(Bald nicht mehr) Unter uns.“

Hedwig bekam von Herta verboten, mit Horst auf dem Gang zu spazieren. Horst interessiert sich aber gar nicht für Herta, sondern für Mechthild. Die aber schwärmt ausschließlich für den jungen Pfleger…
so hat mir einmal Hedwig, eine Insassin, ihr Leid geklagt.

Ich hab öfters mal in einem Altersheim zu arbeiten.

Schäm dich. Unseren armen alten Leutchen ihr letztes wohlverdientes Schappi pfändest du denen einfach wech, du Strolch

2 Like

Hi,
Bin absolut deiner Meinung! Darüber hinaus

Woran ich meine Freunde erkenne::

Daran, dass ich sie einfach darauf ansprechen kann, wenn ich in einer Situation das Gefühl habe, es sei zuviel Eierpunsch im Spiel und zu wenig Mitgefühl (sorry, aber diesen Eierpunsch konnte ich mir einfach nicht verkneifen, nachdem ich die Antworten gelesen habe).

Also: wieso spricht man nicht einfach drüber?

Wenn ich in so einer Situation eher Mißtrauen an den Tag lege… dann sollte ich überdenken, ob es sich um eine Freundschaft handelt :wink:

Gruß
Shannon

Hallo auch,

ich hab nicht alle restlichen Posts gelesen. Hier mein Eindruck.

Die Person Susi klingt nach einer schwachen Persönlichkeit, die sich alles gefallen lässt.

Sie bewirtet Leute, ohne je etwas dafür im Gegenzug zu verlangen. Freundschaften sollten auf Gegenseitigkeit beruhen, aber Susi lässt sich das wortlos gefallen.

Susi schreibt auch Liebesbriefe an Schwärme, das ist auch (IMHO) ein Zeichen von Schwäche. Hätte sie mehr Selbstbewusstsein, würde sie ihren Schwarm offensiver angehen und sich nicht hinter Papier verstecken. Dass sie abgewiesen wird, zeigt, dass sie wenig Gespür für andere Menschen hat. Ich meine, man merkt doch, ob Gefühle erwidert werden oder nicht.

Bei der Szene mit dem Eierpunsch lässt Susi es wortlos geschehen, dass sie übergangen wird. Erst wenn sie darauf angesprochen wird, gibt sie eine Antwort wie ein trotziges, beleidigtes Kind.

Als Susi Liebeskummer hat, ist sie auf ihre Freundin angewiesen. Sie kann nicht selbst damit umgehen. Mit 14 ist das noch nachvollziehbar, aber nicht in einem Alter, in dem Alkohol konsumiert werden darf.

Zusammengefasst: Susi ist unfähig, ihre Wünsche zu kommunizieren. Ich bin keine Expertin, aber da könnte eine Störung dahinterstecken, vlt. eine soziale Phobie?

An Maries Verhalten ist nur auszusetzen, dass sie die schwache Susi zu ihrem Vorteil ausnutzt. Das ist nicht schön, aber Menschen sind nunmal so.

Grüße Bellawa.

Nein, in diesem Fall heißt es einfach nur Hääää!

Off-T…dingsda

Schäm dich. Unseren armen alten Leutchen ihr letztes
wohlverdientes Schappi pfändest du denen einfach wech, du
Strolch

Ich sag jetzt mal nicht „HÄÄÄ?“, und auch nicht „WAAAAS“, sondern frage ganz einfach, welche deiner Gedankengänge sich auf solch eine Behauptung verstiegen ließen, ich würde Leuten etwas wegpfänden?

Und du kriegst auch noch Bewertungssterne dafür, woraus ich ableite, dass die Volksseele gerade am Aufkochen ist. Wegen dieser himmelschreienden Ungerechtigkeit, derer du mich bezichtigt hast.

Ich bin nämlich von Beruf GEZ-Scherge. Also überhaupt nichts Ehrenrühriges!

To.i

Sie weidet sich an Deinem Schicksaal. Nicht mehr und nicht weniger.
Hattet Ihr in einer anderen Sache mal Meinungsverschiedenheiten ?
Nur weil sie regelmäßig zu Dir kommt heißt das ja nicht, das sie in anteilnahmer Form die emotionalen Wirren Deiner Situation teilt.

Wie Du geschildert hast, setzt sie noch einen drauf.

Gruß, Tim

Hallo,

Wie die meisten hier hast du NICHTS kapiert.
Vernebelt der Eierpunsch schon die Sinne, wenn man davon
liest?

Meinst Du nicht, dass auch Unhöflichkeit ein Verhalten ist, dass man interpretieren kann? Ich traue Susi zu, auf der Basis von Tips 0der auch ohne selbst zu interpretieren.

Es geht nicht primär darum, wer wieviel bei wem trinkt und
vergastiert,
sondern um den Stellenwert, den Susi bei Marie, ihrer Freundin
hat.
Susi hinterfragt das.

Aber eben das ist von hier schwer einzuschätzen - es gibt Leute, die sind schlicht sehr egoistisch und das spiegelt sich auch in der Freundschaft wieder. Mag sein, dass Marie Susi als ihre beste Freundin empfindet - nur dass auch eine beste Freundin für Marie nicht bedeuted, dass sie sich auch um diese Freundin bemüht.
Marie kann aber auch einfach wenig an Marie interesseirt sein und die beste Freundschaft nur vorspielen oder Susis Gefühle ausnutzen - wie willst Du das mit dem kurzen Text unterscheiden?

Susi will wissen, wieviel die Freundschaft wert ist, wenn
Marie Susis Liebeskummer geradezu im Vorbeigehen allenfalls
zur Kenntnis nimmt, nicht aber darauf eingeht.

Wie sollen wir beurteilen können, was Susi diese Freundschaft wert ist? Die Frage muss Susi sich selbst beantworten.

Gruß, Hovke

Hallo,

das:

war doch endlich mal ein vernünftiger Beitrag zur Fragestellung mit allem was dazu gehört - nur der Gruß ist wohl den härteren Sachen zum Opfer gefallen.

Klar ist: ich möchte nie ins Alters-, Pflege- oder Noch-toller-benannt-Heim.

Gruß, Hovke (die hofft Zuhause im Bett zu sterben - oder schnell und unvermutet, aber erst, wenn die Kinder selbständig sind).

Hallo,

richtig heißt es:

Hallo,

Hääää???

Das heißt nicht „Häää“ und auch nicht „Was“ , sondern „Wie
bitte.“.

Gruß, xxxx

man lernt halt nie aus.

Gruß, Hovke

Hallo Jule,

meinst Du, es bringt etwas, freundschaftliches Verhalten zu ein zu fordern?
Was nicht freiwillig kommt, hat doch keinen Wert.

Was danach kommt ist bestenfalls Fake, das hält nicht lange an.
Ich würde mir überlegen: ist die Freundschaft das was ich will, oder ist sie es nicht?
Und dann dem Ergebnis entsprechend handeln.

Man kann Menschen kaum ändern, je älter, desto weniger.

Gruß, Hovke

richtig heißt es:

Hallo,
Gruß, xxxx

man lernt halt nie aus.

Ja, Frau Oberstudienrätin. Sie müssen mich aber jetzt auch richtig tadeln.