Frieren und Abnehmen

In der Diskussion um den Kalorienverbrauch beim Frieren steckt ein grundlegender Fehler: es ist die äussere Kälte die unsere Kalorien verbraucht, nicht das Frieren. Frieren ist ungesund. Wenn es kalt ist, zieh dich warm an, die Kälte greift den Darm an … Physikalisch: wenn es aussen kalt ist, hält isolierende Kleidung unsere selbstproduzierte Wärme nahe beim Körper. Tag und Nacht. Wichtigste Regel: so wenig wie möglich heizen, so warm wie nötig anziehen oder (nachts) ZUDECKEN ! Seit 20 Jahren organisiere ich Fastenwandern, im Sommer in Südfrankreich, im Winter in der tunesischen Sahara. Dort habe ich festgestellt, dass die Leute, die im Hotel übernachten zwar dasselbe Gewicht verlieren wie die, die im Wüstenkamp schlafen, aber im Hotel ist es mehr Wasser und in der Wüste ist es mehr Fett. Eigentlich logisch: wir haben im Winter Fettreserven, aber wir verbrennen Heizöl. Dann bleibt das Fett eben wo es ist …

Was ist Deine Frage?

Ganz allgemein. Ich habe mal gegoogelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Energiebedarf für alle möglichen Tätigkeiten (sitzen, schwimmen, schlafen…)berechnet wird, nicht aber der fürs Atmen. Wobei ich nicht das Atmen als Muskeltätigkeit meine, sondern das Erwärmen und Befeuchten von kalter Luft in unseren Lungen.

Grobe Rechnung (alles Annahmen -ich bin kein Mediziener): Wir atmen ca 400-600 Liter Luft pro Stunde, also ca 0,5 kg/h.
Annahme: Winter, eingeatmete Luft -5°C, 80%rel-Feuchte. Ausgeatmente Luft +30°C, 80%rel-Feuchte. Differenz ca 40 kJ/h oder 1000 kJ/Tag.
Das sind 5-10% des gesamten Tagesenergiebedarfes.
Hallo Sportmediziener- sollte einer diese Zeilen lesen- bitte mal nachprüfen und als ergänzende Antwort hier veröffentlichen-
H.P.

Kann ich leider keine wirklich hilfreiche Antwort geben

keine antwort

Hallo!

Wo ist die Frage?

An sich hast Du wohl recht, aber beim Frieren verbrennt man zu wenig Kalorien als das man damit abnehmen kann!

  • meine ich!

LG Doreen