Grüß Dich Aia,
Meine Schwester hat zwei Kätzchen (etwa 9 oder 10 Monate) und
lebt in einem Haus mit Garten. Die Tiere sind viel draußen und
können nachts nur durch eine Katzenklappe in die Garage (nicht
beheizt). Sie findet das artgerecht, ich finde es nur
barbarisch.
So ist das mit den Meinungen (wie Du ja auch an den bisherigen Statements gut ablesen konntest). Auf jeden Fall, und in dieser Hinsicht möchte ich Deine Schwester in Schutz nehmen, ist die Haltung der Katzen keinesfalls „barbarisch“. Es ist artgerechter, Katzen so zu halten, als in der Wohnung, wo sie niemals heraus können.
Ich habe selber zwei Katzen und weiß, wie gerne
sie sich im Winter auf der Fensterbank über der Heizung oder
in irgendeiner kuscheligen Ecke aufhalten. Frieren die armen
Viecher nicht ganz jämmerlich in der Kälte?
Nein, sie frieren nur, wenn sie kein Winterfell haben. Das kann passieren, wenn die Katzen das ganze Jahr über drinnen gehalten worden sind. Dann bleibt von Jahr zu Jahr der dichte Winterfellwuchs aus. Aber eine Katze, die sich mehr oder weniger immer draußen aufhält, noch dazu mit der Möglichkeit, sich an einem wind- und wettergeschützten Ort (Garage) aufzuhalten, friert nicht!
(In ähnlichem Zusammenhang habe ich von Kaninchenbesitzern oft
gehört, die Tiere hätten ja im Winter ein dickeres Fell. Ich
finde, die Halter sollten sich einen warmen Mantel anziehen
und ebenfalls in irgendeinem Schuppen oder draußen
übernachten. Überleben würden sie das sicher auch…)
Es handelt sich hier (nur zur freundlichen Erinnerung) nicht um Menschen. Daher ist dieser Vergleich von Dir echt unangepasst. Es sind Tiere, die, gäbe es den Menschen nicht, auch genauso leben würden. Ich finde, diese Vermenschlichung geht mit diesen Vorwürfen einfach zu weit. Sorry.
Hat jemand aufklärende Informationen?
Ich hoffe, ich konnte Dir dahingehend helfen.
Viele Grüße
Jana (deren Kater bei diesem Wetter auch lieber auf der Heizung rumlümmelt)