Friert die Katze nachts in der Garage?

Meine Schwester hat zwei Kätzchen (etwa 9 oder 10 Monate) und lebt in einem Haus mit Garten. Die Tiere sind viel draußen und können nachts nur durch eine Katzenklappe in die Garage (nicht beheizt). Sie findet das artgerecht, ich finde es nur barbarisch. Ich habe selber zwei Katzen und weiß, wie gerne sie sich im Winter auf der Fensterbank über der Heizung oder in irgendeiner kuscheligen Ecke aufhalten. Frieren die armen Viecher nicht ganz jämmerlich in der Kälte?

(In ähnlichem Zusammenhang habe ich von Kaninchenbesitzern oft gehört, die Tiere hätten ja im Winter ein dickeres Fell. Ich finde, die Halter sollten sich einen warmen Mantel anziehen und ebenfalls in irgendeinem Schuppen oder draußen übernachten. Überleben würden sie das sicher auch…)

Hat jemand aufklärende Informationen?

hi aia,

wenns normale katzen sind, haben sie nachts zu tun.

im gegensatz zum menschen brauchen nachtaktive raubtiere weder
kuscheldeckchen noch mäntelchen. sie halten sich warm beim
jagen, bumsen und töten.

so ist das draußen.(naja, nicht in dieser reihenfolge…:wink:

gruß,
frank

Hallo,

Frieren die armen Viecher nicht ganz jämmerlich in der Kälte?

Katzen sind schon dafür ausgelegt, im Freien zu überleben.
Was nicht ausschließt das sie einen wärmeren Ort einfach
vorziehen. Mir stellt sich allerdings die Frage, warum man
sich Katzen anschafft, wenn man die überwiegende Zeit von
ihnen getrennt lebt.

Gruss
Enno

(In ähnlichem Zusammenhang habe ich von Kaninchenbesitzern oft
gehört, die Tiere hätten ja im Winter ein dickeres Fell. Ich
finde, die Halter sollten sich einen warmen Mantel anziehen
und ebenfalls in irgendeinem Schuppen oder draußen
übernachten. Überleben würden sie das sicher auch…)

Hat jemand aufklärende Informationen?

Hallo,

das sie nachts NUR in die garage koennen, finde ich schon ein wenig arm. Warum kann deine Schwester sie dann nicht gleich reinholen ?

Meine luemmeln bei dem Wetter auch nur an oder ueber der Heizung rum. Denen kanns nicht warm genug sein. Aber ich hab seit neuestem einen Streunerkater, den ich fuettere. Der muss nun leider auch draussen ueberwintern. Hat mir auch leid getan, gerade weils letzte woche nur so an die 10 grad minus bei mir war. Aber er schien es ganz gut weg zu stecken. Das wichtigste scheint wohl zu sein, das sie ausreichend Futter haben und sich dadurch ein bissel „Speck anfressen“. Hab aber auch schon ueberlegt, ihm irgendwo ein Kistchen einzurichten.
Deswegen versteh ich echt deine Schwester nicht. Hat sie in der Garage wenigstens was stehen fuer die Fellnasen ? Koerbchen, Kartons mit Decken ?

Viele Gruesse Manu

…bumsen ( wie du es ausdrueckst ) tuen Katzen meiner Meinung nach im Fruehjahr und Spaetsommer rum. Also nix mit aufwaermen bei selbigem !!! *gg*

Gruss Manu

Tag,
die „Tierliebe“ in dieser Rubrik geht mir langsam schon auf den Sack. OK, ich muss ja hier nichts lesen…
Aber warum sollten Katzen denn nicht draußen rumlungern? Die tragen ihren Pelz nicht aus modischen Gründen, so wie viele Frauen es tun.
Und Katzen auf Bauernhöfen bleiben auch im Winter dort, weil sie so masochistisch veranlagt sind oder was?
Bleibt mal etwas auf dem Teppich.
Aragorn.

hi

habe auch seit 3 jahren ne freilebende katze im garten.sie bekommt ihr futter nur in der garage. hat allerdings ne kiste, mit styropor und decke und kann jederzeit ins stroh.habe festgestellt das sie mit vorliebe im stroh schläft.da ich letzten winter mitleid mit ihr hatte,dachte ich mir ich nehme sie nachts mit ins haus zu den wohnungskatzen.keine chance,sie ging bis zur haustür mit und keinen meter weiter.auch mehrere versuche sie zu locken waren vergebens.also nehme ich mal an,das ihr die kälte nichts ausmacht.wichtig ist nur,das man darauf achtet das futter und wasser nicht einfrieren!sie bekommt deshalb jetzt im winter mehrere kleine mahlzeiten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nachtrag:
ich war letzten winter fast so weit,das ich ihr wärmflaschen in die kiste gelegt hätte,lol.
*mirheutedafüranshirnfass*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Aragorn,

es gibt nun mal Leute, die machen sich Gedanken um ihre Katzen und schaffen sie nicht nur an, damit sie die Maeuse wegfangen oder auf der Strasse rumlungern. Du musst nun mal damit leben, das es auch solche Menschen gibt. Und wie schon geschrieben, du musst es ja nicht lesen…

Gruss Manu

Mojn,
warum so aggressiv? DIR will doch keiner ans Fell. Ein Forum ist heute wie schon weiland bei den alten Römern ein Ort der öffentlichen Auseinandersetzung und Meinungsbildung. Da DARF man Fragen stellen, auch wenn sie anderen aus unerfindlichen Gründen nicht genehm sind. Der sicherlich gut gemeinte Ratschlag, ich möge auf dem Teppich bleiben, trägt allerdings zu meiner Meinungsbildung nicht im geringsten bei, insofern hält sich meine Dankbarkeit Dir gegenüber in Grenzen.
Allen anderen danke ich herzlich für ihre Meinungsäußerungen.
Schönen Tag noch
Aia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…bumsen ( wie du es ausdrueckst ) tuen Katzen meiner
Meinung nach im Fruehjahr und Spaetsommer rum. Also nix mit
aufwaermen bei selbigem !!! *gg*

hmmm, dann geht der Kalender unserer Stallkatzen aber falsch … bei denen ist ganzjährig immer irgendeine hochtragend … auch jetzt noch …

Gruß Hexerl

Grüß Dich Aia,

Meine Schwester hat zwei Kätzchen (etwa 9 oder 10 Monate) und
lebt in einem Haus mit Garten. Die Tiere sind viel draußen und
können nachts nur durch eine Katzenklappe in die Garage (nicht
beheizt). Sie findet das artgerecht, ich finde es nur
barbarisch.

So ist das mit den Meinungen (wie Du ja auch an den bisherigen Statements gut ablesen konntest). Auf jeden Fall, und in dieser Hinsicht möchte ich Deine Schwester in Schutz nehmen, ist die Haltung der Katzen keinesfalls „barbarisch“. Es ist artgerechter, Katzen so zu halten, als in der Wohnung, wo sie niemals heraus können.

Ich habe selber zwei Katzen und weiß, wie gerne
sie sich im Winter auf der Fensterbank über der Heizung oder
in irgendeiner kuscheligen Ecke aufhalten. Frieren die armen
Viecher nicht ganz jämmerlich in der Kälte?

Nein, sie frieren nur, wenn sie kein Winterfell haben. Das kann passieren, wenn die Katzen das ganze Jahr über drinnen gehalten worden sind. Dann bleibt von Jahr zu Jahr der dichte Winterfellwuchs aus. Aber eine Katze, die sich mehr oder weniger immer draußen aufhält, noch dazu mit der Möglichkeit, sich an einem wind- und wettergeschützten Ort (Garage) aufzuhalten, friert nicht!

(In ähnlichem Zusammenhang habe ich von Kaninchenbesitzern oft
gehört, die Tiere hätten ja im Winter ein dickeres Fell. Ich
finde, die Halter sollten sich einen warmen Mantel anziehen
und ebenfalls in irgendeinem Schuppen oder draußen
übernachten. Überleben würden sie das sicher auch…)

Es handelt sich hier (nur zur freundlichen Erinnerung) nicht um Menschen. Daher ist dieser Vergleich von Dir echt unangepasst. Es sind Tiere, die, gäbe es den Menschen nicht, auch genauso leben würden. Ich finde, diese Vermenschlichung geht mit diesen Vorwürfen einfach zu weit. Sorry.

Hat jemand aufklärende Informationen?

Ich hoffe, ich konnte Dir dahingehend helfen.

Viele Grüße
Jana (deren Kater bei diesem Wetter auch lieber auf der Heizung rumlümmelt)

Hi Aia,

wenn Katzen einigermaßen windgeschützt und trocken liegen können, frieren die nicht; vorausgesetzt, sie haben ein dickes Fell. Aber wenn Katzen ständig draußen sind haben sie das.

Unsere Viecher (Hund, Katze, Schafe und Hühner) haben allesamt keine Heizung sondern nur eine trockene Hütte.

Allerdings zieht unsere Katze den Heuboden unserem, ihr gereichten Korb mit Kissen vor.

Als Gast fühlet sie sich allerding, in dieser Jahreszeit besonders, im Haus und dort speziell auf unseren Schößen wohl, aber eben nur als Gast.

Gandalf

Hi Aragorn,

es gibt nun mal Leute, die machen sich Gedanken um ihre Katzen
und schaffen sie nicht nur an, damit sie die Maeuse wegfangen
oder auf der Strasse rumlungern.

Stimmt ! Es gibt zum Beispiel Leute, die schaffen sich Katzen an, damit sie was zum Verhätscheln haben.

2 Like

Hallo,

moin

Frieren die armen Viecher nicht ganz jämmerlich in der Kälte?

Katzen sind schon dafür ausgelegt, im Freien zu überleben.
Was nicht ausschließt das sie einen wärmeren Ort einfach
vorziehen.

hmm, meine katzen hatten freien ausgang nach draußen, und in den heizungskeller (fernwärme heizung für 15.000 m², altes gymnasium) jedesmal wenn ich sie dort antraf lagen se direkt auf dem wärmetauscher bei raumtemp 35°C und der tauscher geschätzt 50°… lieben katzen sauna ?
gelegtlich ham se sich in mein Zimmer geschlichen und mich als heizung gebraucht…

… klingt ja nach Massenproduktion am laufenden Band !

Gruss Manu

Kater zur Katze "komm lass uns bumsen - mir ist gerade fuerchterlich kalt " *gg*

HI Aia,

in meiner ehemaligen Nachbarschaft lebt eine Katzenliebhaberin, deren weißer Perserkater(!) will gar nicht mehr rein, daher auch „YETI“ benannt. Er lebt von sich aus gerne draußen, auch im strengsten Winter bei Minusgraden. Das Tier lässt sich nicht mehr reinholen…es kann ihm ja dann nicht arg so kalt sein (ohne Garage)!!

Gruß
Jeanny

Aber soweit ich weiß, lebten die Vorfahren unserer Katzen in sonnigen Afrika (Ägypten). Da haben sie sicherlich nicht gefroren. Und daß sie anpassungfähig sind, heißt doch noch lange nicht, daß sie ihr Leben artgerecht fristen? Gabs im alten Ägypten schon kalte Garagen? (nix für ungut, Jana, da Du selber Katzenhalterin bist, hoffe ich mal, sie haben es bei Dir besser)
Und domestizierte Tiere - wo leben denn die?
Beim Bauern am liebsten im Kuhstall - denn da ist es warm.

LG
Aia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

solange es sich nicht um irgendeine degenerierte Zuchtkatzenrasse ohne entsprechendes Fell handelt, gibt es keine Probleme. Unsere Katze scheint im Winter doppelt so dick zu sein wie im Sommer. Ist aber alles nur Fell. Wir holen die Katzen zwar nachts ins Haus, aber bei Vollmond ist das recht schwierig. Selbst bei minus 10 Grad ist die Landschaft dann interessanter als das warme Haus. So verbringen sie dann ab und an die Winternächte draussen.

Gruss, Niels

Salve Aia

Und daß sie anpassungfähig sind, heißt doch noch
lange nicht, daß sie ihr Leben artgerecht fristen? Gabs im
alten Ägypten schon kalte Garagen?

Tja, ob es damals schon Whiskas, Kitekat usw. gab? Oder ob die alten Pharaone sie mit ins Bett genommen haben? Eine Haltung in einer 2-Zimmer-Wohnung im 15. Stock eines Hochhauses haben die bestimmt auch nicht gemacht.

Dies nur weil Du die artgerechte Haltung erwähnst.

Ciao
Tufkac