Hallo Claudia,
welches Fett ist am besten zum Fritieren geeignet, sei es zum
einen geschmacklich und gesundheitlich. Da wir Freunde der
spanischen Küche sind, sollte das Fritierfett vor allem für
geeignet Fisch sein.
Fett für spanische Küche? Ich würde es mit Pflanzenöl versuchen, aber nimm kein kaltgepresstes für diesen Zweck. Das hält die 180° nicht aus.
Wie lange kann das Fett unbedenklich in der Friteuse gelassen
werden?
Am besten gar nicht. Wenn Du unbedingt meinst, achte auf die Farbe. Je dunkler es wird, desto bedenklicher.
Rieche am Fett. Du kennst doch den ranzigen Geruch bestimmter Gaststätten und Frittenbuden? Wenn Du das magst …
Nur Fett, das nur nach sich selbst riecht, brät ein einwandfrei schmeckendes Produkt aus.
Ist die Haltbarkeit des Fettes in der Friteuse davon abhängig,
welche Lebensmittel fritiert werden?
aber selbstverständlich. Alles, was Du in Fett wirfst, gibt Bestandteile von sich selbst in das Fett ab, sei es nun kleine bis kleinste Gewebeteilchen, dadurch wird das Fett mit der Zeit immer dunkler, siehe oben, oder „unsichtbare“ sprich Geschmacksstoffe.
Sollte das Fett gewechselt werden, wenn mal Süßspeisen (z.Bsp.
Krapfen) und dann Fisch fitiert wird?
liebst Du Fisch, der nach Vanille schmeckt? Oder Gebäck, das fischelt? Wenn, kannst Du das Fett natürlich weiterhin verwenden.
Noch etwas: frage mal bei Deiner Stadtverwaltung nach, ob die eine Altfettsammelstelle wissen. Wenn Du viel fritierst, kommen rasch etliche Liter Altfett zusammen, die Du aus Umweltgründen weder ins Klo, noch in den Ausguss kippen darfst und schon gar nicht in den Hausmüll entsorgen kannst.
Auch ein Komposthaufen im Garten ist keine gute Lösung.
viele Grüße
Angelika