Frösche nerven die ganze Nacht

Moin,

ich hab mal ne Frage.
Ich wohne nahe an einem kleinen Waldstück. Irgendwie is in der letzen Zeit dort ein klitzekleiner Tümpel entstanden. In diesem winzigkleinen Tümpel haben sich nu Frösche niedergelassen. Ich habe ja nix gegen Frösche, aber die sind nachts so dermaßen laut, das die Kinder einfach keine Ruhe mehr bekommen. Dementsprechend is auch immer die Laune. Die Nachbarn sind auch schon alle nörgelig und gehen mit Augenrändern neuerdings zur Arbeit.
Gibts nicht irgenwas, was man dagegen tun kann? Entweder gegen die Frösche ( vorsicht Naturschutz ) oder gegen das Gequarke ?
Irgendwas natürliches ? Ne Katze kaufen oder so ? Oder irgend nen Busch sähen, der nen Duft austrahlt, das den Fröschen sowas von die Nase juckt, das die sich nen anderen Tümpel suchen ?

Wäre für jeden brauchbaren Tip unsagbar dankbar.

P.S. Was ich nicht gebrauchen kann sind solche Tips wie : Kauf dir schallisolierte Fenster, steck dir Watte in die Ohren oder sonst was!!

Hallo

diese kleinen , teils wohl auch nervigen Amphibien stehen unter Naturschutz!
Sie sind vorm Aussterben bedroht ,
Hinweise zum Vertreiben von Amphibien sind also
Verstöße gegen das Naturschutzgesetz!

Die Frösche bzw. Kröten suchen zur Zeit einen Partner. Wenn das vollbracht ist, habt ihr wieder Ruhe.
Schau dir lieber mit deinen Kindern diese Seite an, wer weiss, wie lange sie noch das miterleben können…

http://www.meyweb.ch/froschnetz/biologie/paarung.htm

Manu

Ein hochbezahlter Management-Trainer gab dereinst folgende Weisheit zum besten:

„Ich bestimme, was mich ärgert!“

Manch einer stört sich am Hühnergackern des Morgens - manch anderem git das Gackern das Gefühl, endlich zu Hause in Ruhe schlafen zu können.

Buona notte!

Die Frösche bzw. Kröten suchen zur Zeit einen Partner. Wenn
das vollbracht ist, habt ihr wieder Ruhe.

Hallo Manu,
hier irrst Du. Die Liebespiele sind schon lange Geschichte. Die ersten Quappen haben sich schon zu Fröschen oder Kröten entwickelt. Insbesondere Teich-, See- und Wasserfrosch rufen noch den ganzen Sommer. Aber das möchte ich nicht missen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf

Hallo,
ich würde Dir dringend empfehlen, in die Stadt (beste Innenstadtlage) umzuziehen. Das Landleben ist nichts für dich. Da krähen Hähne, singen Frösche und die Vögel brüllen los, kaum dass sich der erste Lichtschein im Osten abzeichnet.

Ziehe in die Stadt, möglichst mit einer Disco in der Nachbarschaft und einer Kirche gegenüber. Dann hast Du beruhigende Verkehrsgeräusche, angenehme und kostenfreie Musik, und anheimelndes Glockengeläute und Glockenschlag, das Dir die Uhr erspart. Da spürst du den Puls des Lebens rund um die Uhr.

Natur ist nur etwas für Weicheier, zu denen du offenbar nicht gehörst.
Kopfschüttelnd bis zum Schleudertrauma
Eckard

Nachtrag

Sie sind vorm Aussterben bedroht.

Hallo Manu,
hier irrst Du auch. Die Kategorie „vom Aussterben bedroht“ betrifft nur einen kleinen Teil unser einheimischen Lurche. Die anderen Kategorien der roten Liste sind aber auch ein deutliches Warnzeichen. Der gesetzliche Schutzstatus hat übrigens nicht mit der roten Liste zu tun. Das eine ist Gesetz, dass andere eine zusammengefasste fachliche Meinung.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf

Hallo Alpha_Male,
ich kann mich dem emotionalen Beitrag von Eckard anschließen. Ich versuche dennoch weitgehend sachlich auf Deine Fragen einzugehen.

Gibts nicht irgenwas, was man dagegen tun kann? Entweder
gegen die Frösche ( vorsicht Naturschutz ) oder gegen das Gequarke ?

Nein, jedenfalls nichts legales.
Gegen Quark(en) gibt es natürlich Möglichkeiten. Man sollte vermeiden, dass die Milch sauer wird.

Irgendwas natürliches ? Ne Katze kaufen oder so ?

Eine Katze wird sicher ab und zu auch mal einen Frosch fangen. Bei einigen Kröten halten sie sich eher zurück, da diese Stoffe über die Haut absondern können, die nicht gerade wohlschmeckend sind. Wenn sich Deine Katze im Wald herumtreibt, kann es aber passieren, dass ihr der Jäger eine Kugel verpasst. Erkläre das dann mal Deinen Kindern.
Katzen werden keine relevante Reduktion Deines Problems bringen.

Oder irgend nen Busch sähen, der nen Duft austrahlt, das den
Fröschen sowas von die Nase juckt, das die sich nen anderen
Tümpel suchen ?

Hier ist mir nichts bekannt. Wenn es etwas relevantes gäbe, würde ich das bestimmt kennen. Selbst wenn es so etwas gäbe. Mit welchem Recht willst Du auf fremden Grundstücken pflanzen. Dem Naturschutzrecht würde es auch widersprechen.

Es bleiben nur zwei scheinbare Möglichkeiten. Zuschütten oder Vergiftung des Gewässers oder eine Lärmquelle, die das Gequakte übertönt. Die dritte Variante mit geschlossenen Fenstern und Zwangsbelüftung wolltest Du ja nicht hören.

Du musst die Natur als gegeben hinnehmen. Wenn Dich das Gequakte stört, werden Dir Hinweise von Menschen nichts nützen, die das schön finden. Rechtlich hast Du für aktiven Lärmschutz keine Chance. Dir bleibt nur der passive Lärmschutz. Aber darüber wolltest Du ja nicht diskutieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ulf

Und noch eine Idee, …
… die anfangs völlig verrückt erscheint. Du hast in Deiner Umgebung zu wenige Frösche.
Ein gleich bleibender Hintergrundlärm wird nicht so störend empfunden wie das Quaken einzelner Frösche.
Das anhaltende Froschkonzert vor meinem Fenster stört mich nicht so, wie ein vereinzelt vorbeifahrendes Auto. Nicht die Lautstärke führt zum Aufwachen, sondern das Signal, dass sich abhebt.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf

Hallo!

Letzte Nacht kaum ein Auge zugetan, finde ich mit Müh und Not die Tasten, um Dir mein Mitgefühl auszudrücken. Ich lebe in einem Naturschutzgebiet, hier ist Tag und Nacht die Hölle los. Es fängt am frühen Morgen an, so gegen vier. Hunderte Flatterviecher halten sich an keine Ruhezeiten. Dazu die Hähne, gleich mehrere in der Nachbarschaft. In der oberen Ecke meines Küchenfensters brüten Schwalben. Weißt Du, wie lecker so ein von oben bis unten vollgekacktes Küchenfenster aussieht? Und was erst los sein wird, wenn die Jungen geschlüpft sind, die Hälse recken, über den Nestrand gucken und nur durch die paar Millimeter der Fensterscheibe von meinen beiden Katzen getrennt sind, die wochenlang verrückt spielen werden? Jede Innenstadtkreuzung zur Rush-hour ist dagegen ein stiller Ort! Dutzende andere Schwalben machen direkt hinter dem Haus bis in den späten Abend Spektakel. So ab 10 sind die Nerven am Ende und dann geben die Viecher langsam Ruhe… hofft man. Wird aber nichts. Dann fangen nämlich die Frösche vom Tümpel hinter dem Haus mit ohrenbetäubendem Gequake an. Autobahnanwohner bekommen Lärmschutzwälle, Leute in Einflugschneisen doppelte Fenster - aber unsereiner? Gar nix! Dabei ist der Lärm hier viel schlimmer! Gut, der Froschlärm ist bald vorbei, wenn die Biester für Nachwuchs gesorgt haben, damit der Radau nächstes Jahr noch schlimmer wird. Aber dann fangen die Grillen an. Das müssen hunderte und aberhunderte sein. Nirgends kann man dem Gezirpe entrinnen, es ist grausam! Die Belästigungen sollten sich langsam herumgesprochen haben. Trotzdem werden bei uns auch dieses Jahr bald wieder Wege gesperrt und völlig blödsinnige Schilder mit „Krötenwanderung“ aufgestellt. Das entscheiden natürlich Leute an ihrem Behördenschreibtisch in der ruhigen Stadt. Die wollen verhindern, daß Kröten platt gefahren werden, damit Du und ich keine Ruhe finden! Unerhört!

Gruß
Wolfgang

Hi Ulf,

deswegen muss man trotzdem die armen Viecher nicht vertreiben-oder?

auf die Gefahr hin

Moin,

Hallo:smile:
…dass ich Prügel beziehe

P.S. Was ich nicht gebrauchen kann sind solche Tips wie : Kauf
dir schallisolierte Fenster, steck dir Watte in die Ohren oder
sonst was!!

Mit Multiplux kann men wirklich gut schlafen
http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MultiPlux.asp

Grüssle
Suse

Hallo Wolfgang,
wenn ich mir so die Immobilenanzeigen durchlese, steht da häufig werbewirksam: „Am Rande eines Naturschutzgebietes“. Diese irreführende Werbung sollte unter Androhung von Strafe verboten werden. Im Gegensatz zu einer Kaffeefahrt assoziieren viele Leute Natur noch mit etwas Gutem.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf

deswegen muss man trotzdem die armen Viecher nicht
vertreiben-oder?

Hallo Manu,
habe ich so etwas je behauptet oder nur den Anschein erweckt?
Wer die Natur effektiv schützen möchte, sollte bei der Realität bleiben und nicht aus höherer Moral die Menschen falsch belehren. Gut gemeinte Worte gehen in der Politik oft nach hinten los. Die „Gegner“ finden im Streit jedes falsche Wort und bringen Deine Bemühungen zu Fall. Ich spiele mit offenen Karten. Das hat mich im Sinne des Naturschutzes weiter gebracht.
Mit freundlichen Grüßen
Ulf

1 Like

Hallo Manou!

deswegen muss man trotzdem die armen Viecher nicht
vertreiben-oder?

Textteile entfernt (MOD)Das schafft auch Arbeit. Du willst doch Arbeit oder etwa nicht!? Es gibt Zoos und öffentlich zugängliche Terrarien. Das muß reichen.

Viele unwissende Leute assoziieren mit dem Naturpark Elbtaulauen, in dem ich lebe, immer noch etwas Schönes. Diese Leute wissen nicht, daß es sich tatsächlich um eine grüne Hölle handelt, gefährlich und menschenfeindlich. Da gucken Busladungen voller Rentner auf die hier nistenden Störche und verschwenden keinen Gedanken daran, wovon diese Viecher leben: Von Fröschen und Schlangen! Ich muß in einer Schlangengrube mit Froschgequake vegetieren! Textteil entfernt (MOD)Dann verklag ich die Nachbarn wegen der krähenden Hähne. Ich verlange, daß sich das Federvieh an die Ruhezeiten hält oder einen Kopf kürzer gemacht wird.
Besonders schlimm finde ich die unter freiem Himmel weidenden Kühe. Die scheißen alles voll. Die Leute sind hier so rückständig, daß sie zur Milcherzeugung Rinder halten, statt die Milch im Tetrapack aus der Hansano-Fabrik zu kaufen. Hoffentlich macht die Bürgerinitiative aus fortschrittlichen Städtern, die hier Ruhe und Hygiene statt Wildnis fordern, dem Spuk ein Ende.

Gruß
Wolfgang

2 Like

Hi,

dieses Posting erinnert mich an die Sache mit der Vogelscheissenplage vor ein paar Wochen. Einfach peinlich für den Fragesteller.
Wenn euch die Natur stört, dann müsst ihr eben in ein Betonsilo ziehen.

Das Gequake wird in ein paar Wochen, wenn die Balz vorbei ist, verstummt sein. Bis dahin sind Ohrstöpsel ein gutes Mittel.
Wenn man die Viecher ein paarmal am Tümpel angeschaut hat, am Besten mit den Kindern, in Büchern einh bischen nachgeschlagen hat, dann ändert sich auch die Grundhaltung zur Natur, und es wird weniger negativ empfunden.

Gruss,

So, Moin nochmal.

zunächst mal will ich mal klarstellen, das ich KEIN Naturfeind bin !

Ich habe weder von ausrotten, noch von verseuchen, vergiften oder sonstwas gesprochen. Umziehen. Klar. ( ich lieg auf dem Boden vor lachen ) Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, mein Fehler.

Ich will nicht einen Lärm ( nervtötendes Froschgequake ) gegen einen anderen Lärm tauschen ( Betonsilo in der Innenstadt zur Rushhour ),
ich will auch nicht zwischen zwei Üblen wählen, sondern ich will KEINES !!!
Ich möchte das meine Kinder wieder normal schlafen können und ich will das was hier bei uns auch die Nachbarn wollen. RUHE ! Wenn hier nen Hund kläfft. Egal. ( kommt abends rein )
Wenn hier nen Hahn kräht, mir doch schnuppe, die machen das ned konsequent die ganze Nacht.
Das ist ABSCHALTBAR.
Die Frösche nehmen auf mich ( eigentlich vor allem auf meine Kids ) keine Rücksicht, aber JEDER scheint das von MIR zu verlangen.
WARUM? Nur weil ICH nicht vom Aussterben bedroht bin?
Außerdem, sind da mindestens 20 Kröten in dem kleinen Minitümpel,die alle wie wild gezeugt haben oder noch dabei sind und das is nur der Tümpel hier. Ich will denen ja nix. Ich würd denen ja sogar nen neuen Tümpel, viel schöner, mit Blumen drumrum und mit ner schönen froschgerechten Einliegerwohnung bauen. Nur nen Kilometer weiter von unserem Haus entfernt.
Ich denke man hat immer gut reden, wenn man selber nicht betroffen ist. Es nervt einfach. Stört im Job, stört meine Kids stört mich. Fertig. Und ich seh nicht ein, das ich hier mein Haus, das ich vor 10 Jahren gebaut habe nun stehen lasse, nur weil seid ein paar Monaten ein paar Frösche an der Waldkreuzung falsch links abgehüpft sind und nun hier im Tümpel nächtliche Zeugungsorgien feiern. Ne ne ne.

Ich mag Tiere. Aber zu einem Miteinander gehört auch Rücksicht. Ich war zuerst hier und wie jedes Tier auch, bin ich bereit mein Revier zu verteidigen. Wenn ich bei euch Naturburschen schon nicht menschliche Rechte bekomme, dann will ich wenigstens die der Tiere. Ein Tiger verteidigt sein Revier auch gegen Tiere die er nicht frisst und das machen Hunde und watt weiß ich nicht wer auch.

Ich habe hier geschrieben, weil ich den einen natürlichen Weg gesucht habe das Gequarke loszuwerden. Eine Chance an alle Naturfreunde. Stattdessen wird man hier belächelt und bekommt komische Ratschläge wie in Betonsilo ziehen, noch mehr Frösche ranschaffen, damit man das Gequarke nimmer hört oder sonstwas abstruses.

Okay, den Tip mit den Schallisolierten Fenster… da werd ich mal drüber nachdenken - aber sicher werde ich zuvor noch mal in die Offensive gehen um DAS GEQUARKE ( nicht zu verwechseln mit den Fröschen selbst ) abzustellen.

Trotzdem danke

So long

Moin Suse,
hab mir das mal angeschaut und auch wenn ich das eigentlich nicht lesen wollte, haben wir diese Möglichkeit mal in Betracht gezogen.

Also danke für deinen Artikel, kannst wieder unter Tisch hervorkommen.
*lach*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

jetzt sei mir nicht bös, aber
ginge es eventuell etwas weniger hysterisch?

folgendes szenario:
du hast ein haus mitten im dorf. das übernächste gebäude ist die kirche, deren glocke penetrant tag und nacht jede viertelstunde schlägt; zur vollen stunde natürlich heftig.
schräg gegenüber befindet sich das wirtshaus. der pächter hat gewechselt, und der neue kommt gut an. seit kurzem ist auch der biergarten unter deinem schlafzimmerfenster gut besucht. bis 2 uhr morgens natürlich.
außerdem führt die zufahrtsstraße zum neuen gewerbegebiet am nachbarhaus vorbei. da dort auch ein mcd und ein kino ist… tja.

ach ja: dein schlafzimmer ist unterm dach; die isolierung ist mangelhaft (ein altes haus halt), und du hast nur zwei möglichkeiten: ersticken oder durchzug - sprich: „biergartenkirchenstrassenfenster“ AUF!

let’s talk about frogs…
i.

Hallo,

Frösche nerven nicht, Frösche freuen sich einfach nur ihres Lebens, und mit einer etwas positiveren Einstellung macht das Leben auch Dir wieder mehr Spaß.

Als wir vor zwei Jahren bei uns hier auf dem Dorfe einen neuen und größeren Gartenteich angelegt haben, war uns auch klar, dass Frösche sich diesen über kurz oder lang zur Heimat machen würden. Letztes Jahr waren es sieben große Teichfrösche, momentan sind es fünf Kermits. Und da wird gequakt was das Zeug hält, und was machen wir? Wir haben nichts besseres zu zun, als uns in jeder freien Minute an den Teich zu setzen und den Fröschen zuzuschauen und ihnen zuzuhören. Lustig, wenn sie mal wieder auf ein landendes Flugzeug reagieren, oder man sie selbst motivieren kann.

Und wenn wir dann im Bett liegen, erfreuen wir uns immer noch an unseren Fröschen und genießen das schöne Gefühl mitten in der Natur zu leben und können damit ganz wunderbar einschlafen.

Ich würde mit den Kindern mal zum Tümpel gehen und die Frösche beobachten. Es macht viel Spaß, ihnen zuzusehen und dann empfindet man das Gequake vielleicht auch nicht mehr als so störend.

Gruß vom Wiz

Ich wohne nahe an einem kleinen Waldstück. Irgendwie is in der
letzen Zeit dort ein klitzekleiner Tümpel entstanden. In
diesem winzigkleinen Tümpel haben sich nu Frösche
niedergelassen. Ich habe ja nix gegen Frösche, aber die sind
nachts so dermaßen laut, das die Kinder einfach keine Ruhe
mehr bekommen. Dementsprechend is auch immer die Laune. Die
Nachbarn sind auch schon alle nörgelig und gehen mit
Augenrändern neuerdings zur Arbeit.
Gibts nicht irgenwas, was man dagegen tun kann? Entweder gegen
die Frösche ( vorsicht Naturschutz ) oder gegen das Gequarke ?
Irgendwas natürliches ? Ne Katze kaufen oder so ? Oder irgend
nen Busch sähen, der nen Duft austrahlt, das den Fröschen
sowas von die Nase juckt, das die sich nen anderen Tümpel
suchen ?

Wäre für jeden brauchbaren Tip unsagbar dankbar.

P.S. Was ich nicht gebrauchen kann sind solche Tips wie : Kauf
dir schallisolierte Fenster, steck dir Watte in die Ohren oder
sonst was!!

„Ich bestimme, was mich ärgert!“

Dafür von mir ein Sternchen, weil, das ist es Pudels Kern!

Grüßle,
Eva