Führerscheinkopie

Hallo,

wie sieht denn das aus, wenn jemand eine Farbkopie z.B. eines Führerscheins macht, diese laminiert, so dass vielleicht ein Buschpolizist im hintersten Kongo das für ein Original halten könnte (ich gehe mal davon aus, dass jeder Polizist in Europa das klar als Kopie erkennt) und eine andere Person (der ersten Person gänlichst unähnlich!) nimmt diese Kopie mit ins Ausland.
Ist da irgendwas illegales dabei?

Würde mich mal interessieren.

Grüße
M.

http://de.wikipedia.org/wiki/Urkundenf%C3%A4lschung

Hallo!

Da bist du schon so lange dabei und kennst immer noch nicht die
Suchfunktion, war schon häufiger? :smile:

Z.B.
/t/fuehrerscheinkopie-urkundenfaelschung/4852882

Gruß
Stefan

Hi,

Schäm, diesmal hab ich nicht gesucht, weil bei allen anderen Fragen die ich bzgl Südamerika hatte nie jemand was wusste und ich dachte das sei auch so ne Exotenfrage.

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist die Farbkopie, auch wenn sie laminiert ist und ein bischen nach „echt“ aussieht keine Urkundenfälschung.

Die darf dann auch jemand anderes mit sich rumtragen? Auch bei Grenzübertritten?

Es geht mir ja nicht drum die Fotokopie irgendjemandem als echt vorhalten zu wollen oder so, nur um die Situation dass jemand die Kopie eines Führerscheins von jemand anderem bei sich trägt während er ins Ausland fliegt.

Danke und Gruß
M.

so dass vielleicht ein Buschpolizist im hintersten Kongo das für ein Original halten könnte

siehst du nicht auch den Widerspruch in deiner Frage?
Einerseits legst du westeuropäische Maßstäbe an den Begriff der Urkunde, andererseits rechnest du damit, dass das der „Buschpolizist“ es für ein Original halten könnte. Wer kann denn sagen, dass nicht ausgerechnet in dem afrikanischen Land, dessen „Buschpolizist“ dich kontrolliert, gerade so ein Sachverhalt als Urkundfälschung strafbar ist und er dich erstmal prophylaktisch ein paar Monate einsperrt?

Iru

Hallo,

Ich mag es nicht wie einem in diesem Forum immer wasweissichwas unterstellt wird.

Ich selbst werde doch nie und nimmer einem Polizisten in egal welchem Land eine Fotokopie eines Führerscheins vorlegen der nicht meiner ist! Wozu denn?

Ich dachte ich hätte meine Frage wirklich genau gestellt: jemand hat eine Fotokopie (laminiert) eines Führerscheins bei sich, der nicht seiner ist und der auch nicht für den seinen gehalten werden kann, der aber für einen „Laien“ eventuell für echt gehalten werden könnte.
Macht derjenige sich in irgendeiner Weise strafbar?
Ich selbst hab nicht genug Phantasie für diverse Rechtssysteme und Regelungen, deshalb frag ich.

Grüße
M.

2 Like

Es geht mir ja nicht drum die Fotokopie irgendjemandem als
echt vorhalten zu wollen oder so, nur um die Situation dass
jemand die Kopie eines Führerscheins von jemand anderem bei
sich trägt während er ins Ausland fliegt.

Da lügst Du Dir doch jetzt selber was vor: Ein Buschpolizist, dem Du diese laminierte Fotokopie zeigst, wird Dich nach Deinem Führerschein gefragt haben. Andernfalls hättest Du doch gar keinen Grund gehabt, ihm so etwas vorzuhalten.
Oder reist Du in entfernte Länder und hältst fremden Polizisten Fotokopien fremder Führerscheine unter die Nase, dazu auch noch ohne jeden Kommentar?

Je weiter Du argumentierst, desto tiefer reitest Du Dich rein.
Vielleicht solltest Du - angesichts dieser Schwierigkeiten - wirklich nur noch Moped fahren!

Gruß - Rolf

2 Like

Macht derjenige sich in irgendeiner Weise strafbar?

Von welchem Land schreibst du denn?
„Ausland“ ist ein weiter Begriff. Bitte näher erläutern. Falls es sich um ein Land mit „Buschpolizisten“ handelt, würde ich die Auslandsvertretung dessen Staates anschreiben.
Nur zu Erläuterung: Auch in Deutschland wird man bestraft, wenn man gefälschte Dokumente - ohne sie selbst zu benutzen - über die Grenze bringt. Zwar dürfte die einlaminierte Kopie (nach deutschem Recht!) keine Urkundenfälschung darstellen, aber das bedeutet ja nicht, dass die Rechtslage in einem anderen Land nicht völlig gegensätzlich ist. Und warum sollte ein „Buschpolizist“ diese Fotokopie überhaupt zu Gesicht bekommen?

Iru

Nanana, man muss ja nicht gleich persönlich werden.

Die Problematik ist die, dass es diverse Länder auf dieser Welt gibt in denen es des Dorfpolizisten größter und lukrativster Nebenerberb ist Touristen aus wohlhabenderen Ländern (auf Grund eines angeblichen Verkehrsdelikts) ein wenig um die schwere Last des Geldes zu erleichtern (und ich rede hier nicht von Kleingeld sondern von drei bis vierstelligen Euro-Beträgen). Regelmäßige Vorgehensweise ist dann, wenn der Tourist die geforderte Summe nicht dabei hat, seinen Führerschein zu behalten bis er gezahlt hat.
Gegen diese Form der Erpressung hat sich dann irgendwann ein schlauer Kopf die einlaminierte Führerscheinkopie einfallen lassen, die der Polizist dann behalten kann und bis zum St. Nimmerleinstag darauf warten darf, dass der Inhaber zurück kommt. Klar ist, dass das Vorgehen des Polizisten in diesem Fall genauso illegal ist, wie der gefälschte Führerschein (mir ist kein Land bekannt in dem das nicht so wäre). Ungünstig wird es halt nur, wenn der Polizist den Trick (er)kennt. Dann gibt es ein paar Möglichkeiten:
Z.B. der "Führerschein"inhaber

  1. darf weiterfahren, weil der Polizist keinen Ärger will,
  2. darf doch noch den richtigen Führerschein abgeben,
  3. wird spontan einkassiert und erst mal ein paar Tage im örtlichen Knast misshandelt und dann entweder freigelassen, einem Prozess zugeführt oder man „entledigt“ sich ihm,
  4. wird hinter dem nächsten Busch verbuddelt.

Gruß Andreas

…dass es diverse Länder auf dieser
Welt gibt in denen es des Dorfpolizisten größter und
lukrativster Nebenerberb ist Touristen aus wohlhabenderen
Ländern (auf Grund eines angeblichen Verkehrsdelikts) ein
wenig um die schwere Last des Geldes zu erleichtern…

Ah, du kennst Österreich!

:wink:))

2 Like

Oh Mann…

Ich will gar keinem Polizisten was vorhalten.
Ich wollte nur wissen ob es illegal ist und irgendwelche unangenehme Folgen haben kann wenn jemand eine laminierte Farbkopie eines Führerscheins einer anderen Person bei sich trägt während er ins Ausland reist.

Es ist in keiner Weise vorgesehen (und wurde von mir auch so nicht gefragt) mit dieser Kopie irgendwas zu machen.

Gruß
M.

Ich muss schon sagen: es überrascht mich sehr so einen Beitrag von einem Pfarrer zu lesen!

Hallo,

Also gut, dann ganz konkret: Ich (weibl.) soll einem Bekannten (männl. -man sieht also dass das nicht mein Führerschein sein kann) eine solche Kopie mit nach Chile bringen, da er vergessen hat eine Kopie seiner Dokumente mitzunehmen und denkt dass er sowas in Peru braucht. Das ist dann aber sein Problem. Ich würde das Ding nur mitbringen und das will ich nun mal nur tun wenn ich deswegen keine Probleme bekomme.

Ich selbst habe vor im Falle verdächtiger Polizeikontrollen erstmal den int. Führerschein rauszugeben auf den ich verzichten könnte wenn man ihn mir zurückverkaufen möchte.

Gruß
M.

Ich kenne viele Länder. Am angenehmsten war es da noch in Litauen, wo der freundliche Verkehrspolizist sich direkt das Portemonnaie zeigen lässt, am gesehenen die Geldbuße festlegt, das Geld kassiert und einem eine angenehme weiterfahrt wünscht. :wink:
Das nenne ich Service - blöd halt nur, wenn man tatsächlich sein Geld im Portemonnaie hat.

Gruß Andreas

Und wo ist denn da das Problem? Scan den Führerschein ab und mail ihm das Ding zu.
Ich bin selbst sehr viel unterwegs und habe all meine wichtigen Dokumente, die ich normalerweise mitführe aber verlieren könnte, bei meinem Mailprovider gespeichert. Sie sind dann als Kopie quasi von jedem Internetanschluss auf der ganzen Welt verfügbar.

Iru

1 Like

Hallo!

Naja, sowas sollte man nicht mit etwas machen, was irgendwie gefälscht ist. Ich verstehe das Problem recht gut, es geht um korrupte Polizisten, deren einzige Kenntnis darin besteht, wie man mit einem Gewehr schießt, aber die nicht lesen können.

Das Problem kann ich mir schon vorstellen: da nimmt einem so ein Polizist seinen Ausweis ab und fünf Kilometer später gibts dann eine Polizeikontrolle, wo der Ausweis verlangt wird.

Um sich keinen Vorwürfen auszusetzen gäbe es da noch ein paar andere Varianten, aber Risiko ist natürlich immer dabei: aber man kann irgendeinen anderen Ausweis (beispielsweise abgelaufene BahnCard) herzeigen, das funktioniert auch oft.

Gruß
Tom

Hallo!

Mich hat mal ein usbekischer Polizist mit dem von mir erhaltenen Geld auf ein Cola eingeladen. Cola deswegen, weil er im Dienst ist und sich an die Vorschriften halten muss. Jedenfalls hat er mir das so erklärt…

Gruß
Tom

1 Like

Was hat denn mein Beruf damit zu tun, dass ich Dich auf dem falschen Fuß erwischt habe?
Du hast doch selbst ausdrücklich von einem Polizisten im Busch geschrieben; der muss das Ding dann also doch irgendwie zu Gesicht bekommen. Also hast Du mindestens billigend in Kauf genommen, dass man Dir unrechte Absichten unterstellen kann.
Odernoch anders: Die Verbindung von farbkopiertem und laminiertem Führerschein und Buschpolizist stammt von DIR!. Nicht ich habe mir die ausgedacht.

Auch Christen können logisch denken!

Gruß - Rolf

2 Like

Also das nenn’ ich Korruption mit Stil. :wink:

Nett, Deine Behauptung auch Christen können logisch denken :smile:

Aber sollten Christen hier öffentlich Unterstellungen verbreiten?

Sehr christlich finde ich dieses Verhalten nicht! Eher typisch…

Gruß elmore

1 Like