Hallo!
Ich weiß gar nicht, ob es die Dinger heute noch gibt: eine oben mit der Gardine verbundene, senkrecht herabhängende, dünne Stange mit einem Griffteil unten, mit deren Hilfe man die Gardine auf- und zuziehen konnte. Mit fällt partout nicht ein, wie diese Stangen hießen/heißen. Weiß es hier jemand?
Gruß,
Eva
Zugstange und Schleuderstab sind zwei Worte, die mir in dem Zusammenhang einfallen, aber ganz sicher gibt es für so ein Teil hunderte von regional gebräuchlichen Begriffen.
Ich brauche es in einer Romanübersetzung. Was passiert, wenn man liest: „Es klingelte, ich öffnete die Tür und da stand er, mit dem Schleuderstab in der Hand.“ Nur so als Beispiel …
Vielleicht bin ich zu alt, aber ich finde da nichts bei. Bei „Gardinenstab“ würde ich vielleicht besserwisserisch denken „das Ding heißt aber Schleuderstab“.
Bei Google liegt das Trefferverhältnis übrigens bei 120.000 zu 5.000, und die Trefferliste bei Amazon für „Gardinenstab“ gibt auch einen guten Hinweis..
Aber ist es ist deine Übersetzung - nimm was dir besser gefällt.
Wenn ich lese „Der Schleuderstab meiner Gardine ist zerbrochen“, dann würde ich wissen was gemeint ist. Ein nettes Wort, welches die Übertragung des Schwungs auf die Gardine beschreibt.
Ohne Kontext wäre ich verloren gewesen - das Wort war mir vollkommen unbekannt.