Füllung für Sandsack

Ich möchte zur Fitnesssteigerung u.A. auch etwas am Sandsack arbeiten.

Ein Internetauktionshaus bietet in großer Menge sog. Boxsäcke an.
Diese sind –je nach Ausführung– 100 bis 160 cm groß. Durchmesser 45 cm.
Der Anbieter schreibt: Wegen Verletzungsgefahr werden die Säcke
keinesfalls mit Sand gefüllt, man nehme Stoffreste dazu.

Meine Vorstellung ist nun: ein kleiner Schubs und der Sack hängt an
der Decke. Mit anderen Worten, die Dinger sind mehr oder weniger
für die Tonne. Will aber auch keine 200 Euro für einen ‚echten‘ Sack
ausgeben, nur ein wenig draufklopfen um ins Schwitzen zu kommen.

Hat jemand Erfahrung mit den stoffgefüllten Säcken?

Gruß Sörfi

Passt schon!
Hi!

Der Anbieter schreibt: Wegen Verletzungsgefahr werden die
Säcke
keinesfalls mit Sand gefüllt, man nehme Stoffreste dazu.

Meine Vorstellung ist nun: ein kleiner Schubs und der Sack
hängt an
der Decke.

Nee, das passt schon!
Abgesehen davon, dass Du bei Sand einen Gewichtheber zum Aufhängen anheuern musst, ist Sand brutal für die Gelenke!
Gerade ohne Erfahrung sollte man das Teil aber nicht zu hart füllen!

Hat jemand Erfahrung mit den stoffgefüllten Säcken?

Eigentlich nur damit!
Wir haben mal aus Spaß einen Sack mit feinem Sand gefüllt. Es ist, als würdest Du gegen eine Wand hauen.

Also lieber Stoffreste vernünftig da rein und gut ist.

Wenn Du hier im Archiv suchst, gibt es da einige hilfreiche Hinweise.

LG
Guido

Servus,

also, das mit den rein mit Sand gefüllten Sandsäcken ist so eine Sache…durch das ständige davorhauen wird der Inhalt so richtig komprimiert, die einzelnen Körner rutschen so lange hin und her das sie irgendwann richtig chön verdichtet im Sack sind, und dieser Steinhart wird.
Also: Stoffreste reinSTOPFEN. Keine Bange, der Sack wird auch damit vieleviele Kilos auf die Waage bringen. Zu viel solls ja auch nciht sein, weil gerade die Preisgünstigen sind nicht so stabil, die reissen schon mal an der Aufhängung aus.
Du kannst z.B. auch eine Teppichrolle (oder dicke Papprolle) nehmen, diese senkrecht in die Mitte des Sacks packen und mit Sand füllen, das gibt Gewicht.
Hier und da einfach mal Stoff nachstopfen…

Tüssi und Viel Spass

Bianca

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Hat jemand Erfahrung mit den stoffgefüllten Säcken?

Ja ich, aber nicht zum Boxen.

Ich habe im Wohnzimmer einen zylindrisch geformten Sitz"sack", der ist mit Stoff gestopft. Erst so voll gemacht, wie es ging, dann plattgesessen und nachgefüllt. Der ist jetzt ziemlich hart und irre schwer!

Gruß Sörfi

Gruß,
Sabine

Hallo Sörfi,

es kommt nicht so sehr auf die Füllung, sondern auf das Gewicht an! Wenn Du beim Sandsackboxen Einsteiger bist, sollte der Sack zunächst nicht schwerer als 40 kg sein. Wenn man aber schon so einen harten Punch hat, dass der Sack hin und her baumelt und man ihm quasi immer hinterher laufen musst, ist er zu leicht und ein sinnvolles Techniktraining ist so nicht möglich.
Wenn die Technik dann stimmt (und die ist ganz wichtig: sonst große Verletzungsgefahr!), ist Schlagkrafttraining angesagt, und das Gewicht sollte auf mindestens 60 kg erhöht werden. Verwende als Füllmaterial auf gar keinen Fall Sand – auch wenn es umgangssprachlich „Sandsack“ heißt! Sand verdichtet und wird hart wie Stein!
Als Füllmaterial eignen sich kleine Stoff- und Lederreste, Putzwolle, Sägespäne (gibt es umsonst in jeder Schreinerei) Reis, Erbsen Mais, Getreide. Selbstverständlich kann man die Materialen auch mischen. So kann man sich ganz individuell seinen optimal gefüllten Boxsack zusammenstellen.

Gruß
Red

D A N K E

Diese sind –je nach Ausführung– 100 bis 160 cm
groß. Durchmesser 45 cm.

Hey Leute, Danke für eure hilfreichen Antworten.
Habe jetzt so ein Teil geordert.

Gruß Rocky Sörfi

Hi Sörfi,

ich hatte einen Sack, den ich Anfangs mit Lumpen gefüllt hatte. Später wars eine Mischung aus Lumpen und Mais.
Der war schwer genug um auch mit meiner Masse (100 kg) meinen Spaß zu haben.

Reine Maisfüllungen (oder andere Körner) sollen sich wohl nach Aussagen von Freunden recht schnell zu (Mais)mehl verwandeln, die Lumpen verzögern das deutlich.

Gandalf

Okay, du hast den "Sand"sack jetzt zwar schon geordert aber trotzdem mal ein Tipp meinerseits: Hast du mal an einen Wandsack gedacht?
So ein Ding benutze ich mitlerweile seit fast zehn jahren (natürlich nicht den gleichen, nach 2-3 Jahren ist ein Wandsack nach täglichem Training durchgescheuert)
Vielleicht ist das ja dann eher etwas für dich. Wenn du mehr fragen dazu hast, frage mich bitte

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]