Für Rennradfahren - Beinrasur, aber wie?

So Hallo!!

Hätt da mal eine Frage an euch:
Ist es sinnvoll sich fürs Rennradfahren die Beine zu rasieren und wenn ja, wie bzw. womit?? (Nassrasier, Wachs…)
Hab keine Erfahrung im Beinerasieren, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen…

Gruß, David

Ist es sinnvoll sich fürs Rennradfahren die Beine zu rasieren

Ist der Luftwiderstand dann geringer?

SCNR

Nelly


Die Radfahrer rasieren sich die Beine, um bei möglichen Stürzen die (Schürf-)Verletzungen besser behandeln zu können.

1 Like

Hallo David!

Die Vorstellung ist schon irgendwie gewöhnungsbedürftig, kann ich nicht leugnen. Aber wenn es denn einen praktischen Nutzen hat - warum nicht?

Also: Es gibt meines Wissens vier Möglichkeiten:

  1. Ich persönlich bevorzuge Kaltwachsstreifen, die können aufgerieben und dann abgerissen werden (schnell, einfach und sauber)

  2. Außerdem kann man Warmwachs verwenden, da wird das Wachs direkt aufgestrichen und dann mit Tüchern wieder runtergerissen. Ich hab es mal versucht - ist eine ziemliche Sauerei.

Die beiden oben genannten Methoden sind sehr effektiv, aber auch (vor allem am Anfang) schmerzhaft. Später werden die Haare feiner und es tut kaum noch weh. Aber das muß man ausprobieren.

  1. Das klassische rasieren, also entweder trocken (kenne ich mich nicht mit aus) oder nass, mit Schaum

  2. Chemie
    Es gibt Salben und Cremes, die für eine schnelle und scmerzfreie Haarentfernung sorgen sollen. Ich habe das mal probiert - spar Dir das Geld. Die Dinger sind teuer, können Allergien verursachen und haben (zumindest bei mir) absolut keine Wirkung.

Das sind so die Möglichkeiten, die mir einfallen. Noch ein Tip: Haare nicht kurz vor dem Sport entfernen. Wenn Du nämlich anfängst zu schwitzen, werden Deine Beine jucken und brennen wie Hölle. Am schlimsten in Synthetikhosen.

Ich hoffe ich konnte helfen,
viele Grüße, Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nelly,

da gibt es auch unter Rennradlern durchaus Diskussionen…
2 Argumente hauptsächlich. Zum einen um bei Stürzen keine Haare in der Wunde zu haben.
Zum zweiten weil dann die Massage nach dem Rennen nicht so weh tut.
Aber letzlich geben auch Rennradler zu, daß das alles Blödsinn und vorgeschoben ist. Letzlich rasiert man sich, weil es eben dazugehört.

Liebe Grüße,

Max

1 Like

Morgen!!

Erst mal danke für die Antworten, muss mich wohl mit dem Gedanken anfreunden…

Warum?
Ist Anscheinend auch viel Hygenischer, vor allem am Oberschenkel, wo die Beine aneinanderreiben, da es zu Hautverletzungen führen kann.

Außerdem läuft der Schweis *G* schneller ab.

Ob es den Luftwiederstand verringert, glaub ich aber mal eher nicht, wenn dann nur minimal.

Gruß, David

Morgen!!

Erst mal danke für die Antworten, muss mich wohl mit dem
Gedanken anfreunden…

Hi David,

also sooooooo viele machen das nun auch nicht.
Am Montag bin ich bei Rund um Köln mitgefahren. Die weit überwiegende Mehrheit der Hobbyfahrer was unrasiert. Ich auch.
Und aneinandereibben sollten die Beine eh nicht. Da sind doch Sattel und Hose dazwischen. Oder bist Du so dick? Dann nimm mal lieber ab :smile:

Liebe Grüße,

Max

1 Like

Hi Max!!!

Ne ich hab eigentlich meine Traumfigur…
aber wenn ich zum Beispiel falsche Klamotten anhab, reib ich mir die Beine auf…

15 Jahre der Ganzkörperrasur haben gelehrt, dass es besser ist - gerade der Inneseite der Schenkel und dem Rücken - mit eine Langhaarschneider, wie ihm Friseure verwenden zu Leibe zu rücken. Damit vermeidest du eingewachsene Haare. Ein Umstand der bei Männern mit ihren schräg wachsenden Borsten nicht zu vernachlässigen ist! Mich hat der Nassrasierer mehrer Arztbesuche und Antibiotikagabe gekostet, ganz abgesehen von den Schmerzen und der Show an der ich nicht teilnehmen konnte.
Unterarme, Brust und Unterschenkel sind erfahrungsgemäß nicht so empfindlich, also kannst du da auch mal weniger umständliche Methoden ausprobieren, so wie sie dir von Andrea schon vorzüglich erläutert wurden. Falls du auf Chemie setzen möchtest, versuch es mit einem Schaumspray. Der lässt sich komfortabel auftragen und funktierte bei meinem Pelz vorzüglich. Nassrasur ist wohl nur mit dem Messer empfehlenswert, ausser du findest Einwegrasierer aus der Veterinärmedizin. Alles andere gibt nach wenigen cm den Geist auf und verstopft hoffnungslos.
Wachs hingegen ist etwas für die Genießer unter uns… :wink:)

LG Kurosh

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]