Schönen Dank für eure Rückmeldungen.
@klaus Das kann schon sein. Das Haus ist 1954 gebaut worden. Und danach war offensichtlich Teppichboden und Linoleum ausgelegt, so dass niemand an die Dielen-Renovierung gegangen ist.
Ich habe die Dielen bereits vor 6 Jahren abgeschliffen und geölt und sie sehen wunderbar aus. Grudsätzlich stören mich die Fugen optisch auch nicht. Im Schlafzimmer würde ich aber gerne aus hygienischen Gründen den Boden dicht haben (u.a. auch Schimmelpilzallergikerin).
Klar ist Holz ein Naturstoff, der sich bewegt. Die Geh-Belastung im Schlafzimmer wäre aber nicht so hoch, wie in Räumen, die ständig begangen werden.
Noch mal @Klaus Du schreibst,
Nichts, aber auch nichts spricht dagegen, … Fugen und Astlöcher auszukitten Genau das ist ja meine Frage: Was würdest du zum Auskitten empfehlen?
Der Link von Sepp war auch ganz gut. Werde mal im Hagebau nach dem Harz forschen, befürchte aber, dass es schadstoffbelastet sein wird. Der Glaube moderne Baustoffe wären schadstoffarm, ist eine Mär. Die Grenzwerte sind in der Regel viel zu hoch und berücksichtigen nicht den Chemikalienmix in dem wir uns bewegen. Ich bin übrigens kein Öko-Fuzzi, falls das jetzt jemand glaubt, sondern schwerst betroffene Allergikerin.
Ein Öko-Baumensch hatte mal einen Tipp, den wir damals nicht weiter erörtert haben und jetzt gibt es ihn leider nicht mehr. Daher hoffe ich auf eure Kreativität. Vielleicht gibt es ja weitere Ideen.
Liebe Grüße
cora