Abgesehen von Rostock und Cottbus kurze Gastrollen,
Warum Fragt sich niemand warum keine Ostdeutsche Mannschaft
in die erste Liga aufsteigt?Leipzig,Dresden,Jena, Chemnitz,
das sind doch Städte mit Industrie usw. und die sollen keine Sponsoren haben.Wer hindert sie?
Einer fragt sich doch wohl
Nämlich Du:
Warum Fragt sich niemand warum keine Ostdeutsche Mannschaft
in die erste Liga aufsteigt?
Ein Sponsor hat die Absicht, dass der unterstützte Verein ein positives Image erzeugt und transportiert.
Zu diesem Gesamtbild gehört auch die Fankultur.
Deine genannten Clubs sind so ziemlich identisch mit den Charts der auf Krawall gebürsteten „Fans“… da lass ich es doch lieber…
Zu diesem Gesamtbild gehört auch die Fankultur.
Da verwechselst du etwas. „Fankultur“ ist etwas völlig anderes als ein eventorientiertes, sponsorengerechtes und zahlungskräftiges Publikum.
Hi!
Abgesehen von Rostock und Cottbus kurze Gastrollen,
Warum Fragt sich niemand warum keine Ostdeutsche Mannschaft
in die erste Liga aufsteigt?
Wart halt noch drei, vier Jahre, dann siehst du Leipzig in der Ersten Liga. Vorausgesetzt Salzburg hat so lange Lust am Rasenballspielen.
Gruß
Tyll
Und da irrst du! „Fankultur“ kann durchaus mit deinen unterschwellig kritisierten Begleiterscheinungen stattfinden - wie zum Beispiel bei den „Business-Ultras“ in Frankfurt.
Aber letztlich zählt für den Sponsor das, was transportiert wird - und das ist bei vielen Ostvereinen nun mal tumbe Gewalt, oft hier noch gepaart mir Rechtsradikalität…Braucht kein Mensch…
Deine genannten Clubs sind so ziemlich identisch mit den
Charts der auf Krawall gebürsteten „Fans“…
Komisches Argument ausgerechnet von 'nem Frankfurter, wenn ich mir die selbsternannten „Krawallmeister“ von der SGE so anschaue, stimmt da was nicht mit Deinen Charts.
Gruß MG
Moin
du verwechselst da was… es geht um OSTvereine, also z.B. Frankfurt/Oder.
Und die „Krawalle“ der SGE sind überwiegend Pyros gewesen… in anderen Ländern heisst sowas südländische Begeisterung…
Und da sehe ich in der Qualität einen großen Unterschied zwischen einer Choreo mit Pyros und rechtsradikalen Schlägertruppen, die sich gegen Alles richten, was nicht deutsch und ost genug ist…
Gruß
Hummel
Nazi Hools gibt es sehr wohl auch im Westen, ich denke da an den FCK und auch den Waldhof.
Und die „Krawalle“ der SGE sind überwiegend Pyros gewesen…
in anderen Ländern heisst sowas südländische Begeisterung…
Jede Szene, auch die Frankfurtrter, ebenso wie die Dresdner, ist nicht so einfach in gute Ultras und böse Hools zu trennen. Die Grenzen sind fließend
Schau Dir an was in Mannheim und auf dem Weg dahin unter tätiger Mithilfe von Frankfurtern beim Spiel Waldhof gegen den KSC abging.
Auch die Frankfurter haben Schlägertrupps, die unter „südländischer“ Begeisterung vor allem körperliche Gewalt gegen Personen verstehen.
Gruß MG
Schon.Nur bist Du zu sehr auf die von mir genannten Clubs Eingegangen.
Ich Meinte den Osten allgemein.Und das schon seid dem Mauerfall.
Gut Rowdys hin oder her,aber ich glaube das da noch mehr dahinter steckt.
Mich würde das einfach nur Interessieren.
Die Presse stürzt sich doch normalerweise auf alles das Schlagzeilen macht.Doch dieses Thema habe ich in all den Jahren nicht gesehen.
Und genau das war meine Frage und das habe ich gemeint.
Und nicht Gewalt,Sponsoren usw.Leipzig,Jena,nur zwei von allen Ostdeutschen Vereinen sollen kein Geld haben.Das kann doch nicht sein.
Ist da womöglich Fußball Politik drin.Hat da womöglich jemand gesagt
Wir westdeutschen bleiben unter Uns?
Abgesehen von Rostock und Cottbus kurze Gastrollen,
Und vergessen hast Du:
Dynamo Dresden 1991-1995
VFB Leipzig 1992-1994
Warum Fragt sich niemand warum keine Ostdeutsche Mannschaft
in die erste Liga aufsteigt?Leipzig,Dresden,Jena, Chemnitz,
das sind doch Städte mit Industrie usw. und die sollen keine
Sponsoren haben.Wer hindert sie?
Welche Sponsoren siehst Du denn, die einen Bezug zu ostdeutschen Standorten hätten? Welches Image verbinden denn Sponsoren mit ostdeutschen Städten? Welchen Reiz üben denn ostdeutsche Städte auf Spieler aus, selbst wenn denn die Gehälter stimmen sollten? Und nicht zuletzt: das Einkommensniveau im Osten ist nun einmal geringer. Das hat Folgen für die Einnahmen aus Kartenverkäufen und Merchandising.
Im übrigen gibt es genug andere Städte, die im Vergleich zu ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in der Bundesliga (derzeit) unterrepräsentiert sind: Berlin, Essen, Duisburg, Köln, Bochum, Wuppertal, Bonn, Münster, Wiesbaden, Augsburg usw.
Korrektur
Im übrigen gibt es genug andere Städte, die im Vergleich zu
ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in der Bundesliga (derzeit)
unterrepräsentiert sind: Berlin, …, Wiesbaden, Augsburg Mannheim usw.
MG
Problem wird thematisiert
So, hab jetzt mal gesucht und gefunden, dass diese Frage natürlich schon gestellt und diskutiert wird:
http://www.mdr.de/mdr-info/info-diskussion104.html
Links zur Diskussion und zu einschlägigen Seiten, die sich der Thematik widmen
Gruß MG
Hallo!
Im übrigen gibt es genug andere Städte, die im Vergleich zu
ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in der Bundesliga (derzeit)
unterrepräsentiert sind: Berlin, Essen, Duisburg, Köln,
Bochum, Wuppertal, Bonn, Münster, Wiesbaden, Augsburg usw.
Wobei man es sinnvollerweise wohl eher an Regionen festmachen muss, nicht an einzelnen Städten.
Die ganze Rhein-Ruhr-Region ist doch bestens repräsentiert.
Wiesbaden hat keinen Platz zwischen Frankfurt und Mainz.
Augsburg hätte aus eigener Kraft als Quasi-Vorort von München auch keinen Platz gehabt.
Bleibt letztlich aus deiner Liste nur Berlin, also eben doch der Osten.
Gruß
Tyll