Fußball - Anfangen mit 20?

Moin moin liebe Wer-Weiss-Was-User,

mein Anliegen ist sicher ein wenig eigenartig. Es beschäftigt mich jedoch bereits seit einiger Zeit.
Ich bin mittlerweile 20, fast 21 Jahre alt, habe nie Fußball im Verein gespielt und bin auch nicht besonders gut in dieser Sportart. Ohne zu übertreiben würde ich von mir behaupten, dass mindestens 90% aller Spieler der untersten Kreisklasse mich im Zweikampf ohne große Mühen blöd aussehen lassen würden.

Trotz dieser miserablen Voraussetzung (hinzu kommt mangelnde Kondition - an der lässt sich aber zum Glück arbeiten) verspüre ich immer mehr den Drang, endlich im Fußballverein zu spielen.
Dass aus mir kein Bundesliga- und auch kein Bezirksligaspieler mehr wird ist mir klar. Die Frage ist, ob es überhaupt Sinn macht und ob mich überhaupt ein Verein nimmt. Vielleicht ist dieser Zug für mich ja schon längst abgefahren?

Über ein paar Antworten und Einschätzungen würde ich mich sehr freuen

Danke und liebe Grüße
Timothy

Hi!

Ich bin mittlerweile 20, fast 21 Jahre alt, habe nie Fußball
im Verein gespielt und bin auch nicht besonders gut in dieser
Sportart.

Fast 21jährige Vereinsspieler sind auch nicht besonders gut in dieser Sportart und spielen sie trotzdem :wink:

Ohne zu übertreiben würde ich von mir behaupten,
dass mindestens 90% aller Spieler der untersten Kreisklasse
mich im Zweikampf ohne große Mühen blöd aussehen lassen
würden.

Und? Die restlichen 10% kommen an Dir dann nicht vorbei :smile:

Trotz dieser miserablen Voraussetzung (hinzu kommt mangelnde
Kondition - an der lässt sich aber zum Glück arbeiten)
verspüre ich immer mehr den Drang, endlich im Fußballverein zu
spielen.

Die Kondition ist in den untersten Klassen auch nicht gerade ausgeprägt - sieh Dir mal ein unterklassiges Spiel ab der 70. Minute an - Stehpartie sagt man bei uns dazu …

Die Frage ist, ob es überhaupt Sinn
macht und ob mich überhaupt ein Verein nimmt.

Ja.

Vielleicht ist
dieser Zug für mich ja schon längst abgefahren?

Nein.

Unterklassige Vereine haben ein großes Problem: Genug Spieler zu haben - die sind froh, 14-15 Spieler zu haben, die einen Ball spielen können, ohne sich dabei die Füße zu brechen bzw. gibt es ja noch die zweiten Mannschaften (bei uns in Österreich heißt diese beschönigt Reserve, obwohl das wirklich nur die eisernste Reserve sehr oft ist :wink:

Hast Du Dir schon einen Verein „rausgesucht“? Wenn ja: Geh ganz einfach mal hin und schau, wer dort das Sagen hat und frag mal.

Wenn Nein: Sieh mal in einschlägigen Fußballforen nach oder an den Anschlagbrettern der Vereine in Deiner Umgebung oder hör Dich im Freundes-/Arbeitskollegenkreis um, ob schon jemand irgendwo spielt und ob die jemanden brauchen.

Zu spät ist es eigentlich nie, bei meinem „Stammverein“ begannen manche Reservespieler erst mit 35 oder noch älter mit dem „Vereinsfußball“ …

Und noch ein Beispiel wäre Ümit Korkmaz (jetzt Eintracht Frankfurt): Der begann - soweit ich mich erinnere - erst mit 16 oder 17 mit dem Vereinsfußball …

Grüße,
Tomh

Guten Tag.

Tomh hat völlig recht. Die unterklassigen Vereine nehmen inzwischen alles, was noch einigermaßen geradeaus laufen kann. Wenn dann jemand kommt, der guten Willens ist und sich nicht , weil er schon mal einen Ball von weitem gesehen hat, für das größte Megatalent seit Erfindung der Ballpumpe hält, ist der schneller Stammspieler, als er gucken kann. Nicht umsonst gibt es inzwischen mehr Spielgemeinschaften als Mannschaften selbständiger Vereine. Also mach et.

Gruß Eillicht zu Vensre