Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
ich habe beim Verein Greuther Fürth angefragt, die haben mich auf ihre Seite verwiesen, aber meine eigentliche Frage wurde da nicht beantwortet:
Handelt es sich bei „Greuther“ um ein Adjektiv ? Oder ist Greuther ein Ort ? Ich habe nur den Ort Greuth in der Nähe gefunden.
Man sagt doch auch nicht „Charlottenburger Berlin“, (Charlottenburg ist ein Bezirk von Berlin).
Vielen Dank im Voraus
Gruß von Max
Hallo,
leider kann ich Dir bei der Frage nicht weiterhelfen.
Wenn Dir der Verein nicht die Frage beantworten kann, wer sonst?!
Gruß
gedima 47
Hi Max!
Ein Adjektiv ist Greuther nicht, da es aus „Vestenbergsgreuth“ entstanden ist. Greuther Fürth ist ein Zusammenschluss aus eben diesem Verein und der SpVgg Fürth - irgendwann in den 1990ern passiert.
Weshalb sich der Verein genau so nannte, weiß ich nicht. Nehme aber an, dass „SpVgg Vestenbergsgreuth-Fürth“ den Vereinen zu globig war.
Schönen Gruß
Bernd
Hi Bernd, ja,
das könnte einleuchtend sein.
Vielen Dank !
schönen Abend noch!
Gruß von Max
Greuther stammt aus dem Beitritt der Fußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth. Der Beitritt letzterer verhalf dem SpVgg Fürth (so der ursprüngliche Vereinsname) aus den Geldsorgen heraus.
Danke, das hieße also, dass es sich bei „Greuther“ um ein Kunstwort handelt ?
Greuther stammt aus dem Beitritt der Fußballabteilung des TSV
Vestenbergsgreuth. Der Beitritt letzterer verhalf dem SpVgg
Fürth (so der ursprüngliche Vereinsname) aus den Geldsorgen
heraus.
Hallo Max,
hierzu steht bei Wikipedia:
In den Folgejahren erreichte man durch einen dritten, zweiten und sechsten Platz die Qualifikation für die 1994 neu gegründete Regionalliga. Den Verein beschäftigten jedoch immer noch immense Geldsorgen, und so kam das Angebot des Beitritts der Fußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth den Fürthern gelegen.
Am 1. Juli 1996 schloss sich schließlich die Leistungsfußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth der SpVgg Fürth an und der Verein erhielt seinen aktuellen Namen SpVgg Greuther Fürth.
Am 1. Juli 2003 ging der benachbarte Verein TuSpo Fürth in der SpVgg Greuther Fürth auf.
So erklärt sich eigentlich der Name und auch die Zusammensetzung des Namens.
Ich hoffe ich konnte helfen
Gruß
Rüdiger
Ich würde es eher als Abkürzung bezeichnen…
Bei Vestenbergsgreuth handelt es sich um einen Markt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt
Hallo Rüdiger,
Danke, dann ist also inder Tat "Greuther§ nur ein Kunstwort.
ok, vielen Dank für die Info.
Bernd
Bei Vestenbergsgreuth handelt es sich um einen Markt im
mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt
Meines Wissens handelt es sich um einen Ort in Bayern und um kein Adjektiv.
Wie bei uns Hamburg und Hamburger SV.
Danke, aber diesen Ort habe ich in der Nähe von Fürth nicht gefunden - es soll sich bei dem Ort um Vestenbergsgreuth handeln (siehe Vereinshomepage) aber wie man ddamit auf "greuther Fürth kommen kann …???
Deutscher Sprach, schwerer Sprach (nach etlichen Zuschriften glaube ich jetzt nur noch an ein grammatisch verunglücktes Kunstwort)
Viele Grüße
Max
Meines Wissens handelt es sich um einen Ort in Bayern und um
kein Adjektiv.
Wie bei uns Hamburg und Hamburger SV.
Gute Frage, würde mich auch interessieren. Leider habe ich keine Antwort.
Hallo,
das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich kann dir nur mitteilen, dass sie sich überlegen wollen ihre Herkunft aus Fürth total zu verleugnen und sich umbenennen wollen in Spvgg Greuther Vierth. Obwohl, nicht einmal mehr das ist noch aktuell…
Hallo
danke für die Info.
Gruß von Max
Ist ein Zusammenschluss von 2 Fußballabteilungen, und zwar von TSV Vestenbergsgreuth und von SpVgg Fürth.
dennoch verwundert mich dabei das „Kunstwort“ Greuther, was wie ein Eigenschaftswort klingt. Soweit ich weiss, ist eine derartige sprachlich-grammatische Konstruktion bei einem Vereinsnamen einzig in Deutschland.
Gruß von Max