Lieber Bayern-Fan,
der Hass der anderen Fans entsteht natürlich in erster Linie durch den Neid auf die vielen Erfolge des FC Bayern. Außerdem treten die Bayern immer äußerst selbstbewusst auf, was von vielen als arrogant ausgelegt wird. Vieles konzentriert sich natürlich auf die Person Uli Hoeneß, der in der Öffentlichkeit oft hart austeilt, oft auch gezielt, um den Druck von Mannschaft und Trainer zu nehmen.
Die anderen tun immer so, als sei dem FC Bayern sein Geld geschenkt worden. Dabei wurde das in den letzten 30 Jahren hart erarbeitet. Noch 1980 war der Verein verschuldet und hatte ca. 8000 Mitglieder. Heute ist man finanziell in der Welt einer der gesündesten Vereine und steuert auf die 200.000-Mitglieder-Grenze zu.
All das schürt den Neid und Hass der anderen „Fans“.
Eine Fanfreundschaft existiert zum VfL Bochum, allerdings ist das in den letzten 10 Jahren etas eingeschlafen. Hin und wieder werden noch Freundschaftsschals angeboten. Durch den Abstieg der Bochumer ist es natürlich schwer, diese Freundschaft aufrecht zu halten.
In den 1970er und Anfang der 80er Jahre bestanden Fanfreundschaften zu Hertha BSC und Kickers Offenbach
(„Wir halten zusammen wie der Wind und die See, die blau-weiße Hertha und der FCB“).
Rivalität herrscht hauptsächlich mit den Fans der Mannschaft, die gerade der Hauptgegner der Bayern im Kampf um die Deutsche Meisterschaft steht, also Mönchengladbach in den 70er Jahren, der HSV in den 80ern, dann Werder Bremen und in den letzten 15 Jahren Borussia Dortmund.
Besonders negativ ist das Verhältnis stets zwischen Bayern und Schalkern. Die Schalker sind besonders verbittert, weil sie seit 54 Jahren auf eine Meisterschaft warten und ansehen müssen, wie der FCB eine Meisterschaft nach der anderen abräumt.
Ich hoffe ich konnte Deine Fragen klären.
Mit rot-weißen Grüßen
Thomas