Fussball DDR German Titow

Hallo

Kann einer was zum DDR Fussballverein „German Titow“ sagen ?
Hab da ne Spielereinladung Rotation Berlin gegen G.T. III von Januar 1966. Die haben sich bestimmt umbenannt weil es ist nix zu finden auch nicht bei Wiki. Hat einer ne Fussballfibel vom DDR Fussball?

Danke schonmal

Hallo jovanowski,

Kann einer was zum DDR Fussballverein „German Titow“ sagen ?

Hab da ne Spielereinladung Rotation Berlin gegen G.T. III von
Januar 1966.

Steht auf der Spielereinladung noch was genaueres zum identifizieren? Ich kenne keinen Fussballverein „German Titow“ in der DDR, was aber nichts heisst, weil Rotation Berlin 1966
„zwischen dem Berliner Stadtligabereich und der drittklassigen Bezirksliga Berlin“ rumgekrebst ist
http://de.wikipedia.org/wiki/BSC_Marzahn#BSG_Rotatio…
Könnte es aber sein, daß es sich um ein Spiel der Kinder/Jugend-Mannschaft gehandelt hat? Es gab nämlich in Berlin-Lichtenberg ein Pionierhaus German Titow
http://de.wikipedia.org/wiki/Theater_an_der_Parkaue#…
und bei solchen Pionierhäusern kann es durchaus auch eine Fußballmannschaft gegeben haben.
Außerdem kommt mir der Name Fußballverein „German Titow“ ziemlich ungewöhnlich vor. Die „normalen“ Mannschaften hiessen eigentlich Motor, Rotation, Lokomotive, Energie, Chemie usw., was sich meistens nach dem tragenden Betrieb richtete, der hinter der Mannschaft stand.
Übrigens gab es im Schach sowohl „Rotation Berlin“ als auch die „BSG German Titow“, aber so wirst Du dich wohl nicht verlesen haben :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hi
Danke erstmal für die Antwort.
Also Fussball wirds schon sein , da die Einladung vom Heimspiel gegen German Titow III spricht.Das Pionierhaus kenn ich ,das wäre ne möglichkeit,aber dann müssten sie ja mehrere Mannschaften gehabt haben, da ja gegen die dritte Mannschaft gespielt werden soll.Ich weiß ja nicht wie es damals üblich war aber es ist ja ne Einladung zum Spiel , aber andereseits gabs damals ja auch wenig Telefone da hat mann dann wohl Postkarten verschickt.

Schachverein German Titow
Hallo Jovanonowski,
ich habe dir zwar schon eine Mail geschickt, aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen, beim Verein „German Titow“ handelte es sich um einen Berliner Schachverein, der wohl heute nicht mehr existiert.
Herausgefunden habe ich das nur durch die sehr freundliche Mithilfe von Frank Hoppe, der diese interessante und informative Homepage des Berliner Schachverbandes gestaltet und betreut:
http://www.berlinerschachverband.de/index.html
Hiermit allen Schachfreunden empfohlen.

Viele Grüße
Marvin